News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen (Gelesen 18055 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenwurzel »

Hallo an alle,ich habe einen Sandsteintrog mit den Abmessungen 50 cm breit, 100 cm lang und ca. 90 cm hoch. Also schon ein recht ordentliches Volumen.Ich hatte den Trog die letzten zwei Jahre bepflanzt, aber meine Auswahl war schlecht getroffen (da ich mich von Floristen-Schwiegermutter zu einer "repräsentativen" Bepflanzung überreden lies) und ist mittlerweile über den Jordan oder auf dem Weg dorthin.Der Trog hat unten drin eine dicke Drainageschicht, ein Vlies und darüber eine Mischung aus normaler Gartenerde und ein paar Restesäcken Blumenerde (von der mittlerweile wohl nicht mehr viel übrig ist, ich werde nochmal einen Schubkarren Erde auffüllen müssen).Nun bin ich am überlegen, was in dem Trog längerfristig durchhalten könnte.Der Trog steht ganztägig in der vollen Sonne, im Sommer hält er aber eine ganze Zeit ohne Wassergabe durch (selbst die mittlerweile verstorbenen Rosen hatten selten Durst).Meine persönlichen Favoriten sind eine Bepflanzung entweder- mit "Kräutern": Lavendel, Artemisie, Thymian, Salbei, Oregano, oder- mit Steingartenstauden: Salvia nemorosa, Stipa calamagrostis, Geranium, Nepeta, o.Ä.Hat jemand schon mal etwas Ähnliches bepflanzt? Gibt es Chancen, dass solche eine Bepflanzung ein paar Jahre durchhält, wenn entsprechend gepflegt?Vielleicht hat auch jemand noch eine ganz andere Idee.Vom Gartenstil her habe ich um den Trog herum bereits mehrere Beete mit typischen Pflanzen für eher trockene, warme Standorte. Viele Duftkräuter, Steingartenstauden, Duftpflanzen etc.Grüße!
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Scabiosa » Antwort #1 am:

Gartenwurzel, den untenstehenden Trog hatte ich mal im Vorbeigehen fotografiert, weil mich die kriechende Thymian-Art interessierte. SandsteintrogDieser Trog steht dort schon ein paar Jahre, da wird, glaube ich, gar nichts dran gemacht.
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenwurzel » Antwort #2 am:

Wunderschöne Kombination, danke für das Bild!Thymiane (Thymen?) sind unter meinen Favoriten, allerdings möchte ich auch was Höheres mit drin haben, da der Trog schon sehr eindrucksvoll ist.Da muss was Hohes rein, ein Gras würde mir gut gefallen, wenn´s denn durchhält *grübel*Ich habe mit Artemisien bislang keine Erfahrung, geben die optisch über das Gartenjahr was her? Oder nur für wenige Wochen?
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Starking007 » Antwort #3 am:

Ich habe solche Tröge, mehrere.Einer hat schon 20 Jahre mit fast unveränderter Bepflanzung hinter sich."Betreibsanleitung" ist umfangreich, deshalb per mail?!Mehr als 20 Jahre alt:Bildwenig jünger:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Starking007 » Antwort #4 am:

Wenn Tröge pflegeleicht bleiben sollen, wird`s mit höheren Pflanzen sehr schwierig.Zwergflieder Syringa meyeri "Palibin" ist extrem zäh.Schnittlauch und Berglauch mit 15cm sind auch hart.Und Gräser: Außer kleinen Schwingeln nur Federgräser.Je mehr Volumen und Pflege, desto mehr Möglichkeiten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Danilo » Antwort #5 am:

Irgendwo hab ich mal was von einem Miniaturklon von Helictotrichon sempervirens aufgeschnappt - in Kombination mit Thymian, Artemisia schmidtiana, oder Euphorbia myrsinites, zwergigem Stachys und Konsorten stelle ich mir das durchaus "repräsentativ" vor.Ansonsten sind Festuca, Sesleria, Stipa in der Tat eine gute Wahl.Hier leistet in ähnlicher Situation ganz simpel ein hohes Hylotelephium die Strukturgeberdienste. Bei einem meterlangen Trog wäre drumrum noch reichlich Platz. Schleppenbildende Stauden sind immer gut, gerade bei so hohen Trögen - Dianthus, Tunica, wieder Thymian, Gypsophila,...Gegenteil: monotone Üppigkeit - ich hab aus tiefgründigen Trogfüllungen auch schon Geranium und meterlang Clematis x jouiniana ranken lassen, auch das klappt ohne ständiges Gegieße.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Schöne Ideen für Tröge:http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2009 ... Allerdings eher aus der Rubrik "sehr niedrig"....Wobei man nach den Ideen auch mit höheren Felsplatten arbeiten könnte! :D Ich habe selber 2 Tröge, einen größeren, in dem hab ich als höheres Element einen spiralförmig geschnittenen Buchs von so 70cm Höhe.Allerdings - obwohl der Trog zu einem guten Teil mit Gartenboden gefüllt ist - wächst er kaum :-\ Ich experimentiere grad mit trockenheitsverträglichen Zwerg-Pinus-Arten und Sorten rum, die Höhe reinbringen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenwurzel » Antwort #7 am:

@starking: Deine Tröge beeindrucke mich immer wieder!Für meinen Trog möchte ich aber gern eine höhere Bepflanzung, ich bin auch bereit etwas mehr Pflege zu investieren.Danke für die Pflanzentips und Links! Da finde ich auf jeden Fall etwas, was mir zusagt.Hylotelephium = Sedum telephium! *lichtaufgeh*Das ist eine klasse Idee, es würde den Trog sehr schön mit der umgebenden Bepflanzung verbinden. Und im Winter ist auch noch was zu sehen :D Eine Möglichkeit: Hylotelephium, Salvia nemorosa, ein Gras, kleines Geranium, Thymianoder: Artemisia, Lavandula, Salvia, Thymian ...
Grüße
Bianca
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

realp » Antwort #8 am:

Liiiiiieber Gartenplaner ! Vielen, vielen Dank für den Trogbepflanzungslink ! Danach habe ich schon lange gesucht, denn ich habe eine ganze Menge von Steintrögen in verschiedenen Grössen. Die sind aus einem Stein hier aus der Gegend, der pierre de la Molière heisst. Der war früher so billig, dass alle Futtertröge ( lebe in einem alten Bauernhaus ), Unterteilungen im Schweinestall, Bodenplatten in enormen Ausmassen, Treppen, einfach ALLES hier in der Gegend daraus gefertigt wurde. Heute sind bis auf einen alle Steinbrüche still gelegt und Pierre de la Molière übertrifft den Anschaffungspreis von Gold...Ich habe bisher die Tröge jedes Frühjahr aufwendig neu bepflanzt mit Sommerflor. Ein aufwendiges Unterfangen, sehr pflegeintensiv und nicht immer so richtig erfolgreich. Dank Deines links wird sich das nun dieses Jahr ändern ! Merci !!!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #9 am:

:DSehr gern geschehen!Falls du noch mehr Anregungen brauchst - wenn du bei google "crevice garden" eingibts - sowohl für Bildersuche als auch normale Web-Suche - findest du ganz viele Sachen in der Richtung, wie so häufig, was gewitzte Gartenidee angeht mit Schwerpunkt England ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

realp » Antwort #10 am:

:-*
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Starking007 » Antwort #11 am:

Mit den Trog-Freaks ist das so ne Sache:Dreimal täglich popeln die da rum, und das in dem Klima.Natürlich sieht das gut aus!Hylotelephium: GehtSalvia nemorosa: Glaub ich nichtGras: Ja, diversekleines Geranium: G. dalmaticum, G. farreriThymian: Ist so ne Sache, der will immer alles oder nichts,aber als Monokultur (Bild) auch nicht schlecht.Artemisia: A. schmidtiana 'Nana'Lavandula: ein VersuchBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenwurzel » Antwort #12 am:

Danke!Damit lässt sich schon einiges anfangen :)
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Hier mal meine 2 Tröge:BildVeronica spicata ssp. incana (rechts, violette Blüten) ist uralt, über 20 Jahre, das Antenaria dioica (links, vorn überhängend) hält sich auch sehr gut, ebenso Dianthus deltoides (rosa Blüten dazwischen) und das flache Sedum.Der Trog stand bis vor 3 Jahren sehr sonnig, dann habe ich ihn auf der Terrasse umgestellt, jetzt hat er ab 14:00 eher SchattenDer Rocky-Mountain-Kaktus ist ein Versuch seit vorletztem Jahr - wohl zu schattig, wächst rückwärts, letztes Jahr habe ich eine Podocarpus "Chocolate Box" dazu gepflanzt.BildDer Trog besteht so seit 1996, der Buchs (ganz rechts) überlebt, wächst aber kaum, die Artemisia schmidtiana nana (graulaubig, links) gedeiht sehr gut, Nasella tenuissima (höheres Gras) erfriert im Winter, das macht keinen Sinn, es zu versuchen, es sei denn man lebt sehr wintermild.Die Mini-Iris (vorm Buchs) halten sich auch gut, blühen aber leider nicht - liegt aber wahrscheinlich in der schlechten Bodenmischung begründet.Ganz links hab ich schon mehrfach Thymus versucht, klappt aber da, wie starking schreibt, gar nicht.Mitte hinten, links neben dem blauen Obelisken, kann man noch Euphorbia myrsinites (graulaubige Walzen) erkennen, wächst dort mäßig im Gegensatz zur Trockenmauer - vielleicht auch der Boden im Trog.Die Pulsatilla daneben blüht wenig, hält sich aber.Was man aus der Richtung gar nicht erkennt - hinter dem Gras steht ein sehr flacher blauer Kriechwacholder, der schon bis zum Boden runterhängt, der fühlt sich sehr wohl.Letztes Jahr habe ich anstelle des Thymus links außen eine Pinus densiflora 'Pendula' versuchsweise eingepflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sandsteintrog in voller Sonne bepflanzen

Starking007 » Antwort #14 am:

Den Wacholder, Juniperus squamata 'Blue Star', kann man fast im Yoghurtbecher kultivieren.Pulsatillas werden bei mir gut im Trog, ja zuviel.Kleine Beberitzen sind auch sehr zäh:BildUnd hier noch ein extrem trockener, Ostseite am Haus, max 3x giessen pro Jahr, sonst nix. 25-20 Jahre alt.Bild
Gruß Arthur
Antworten