News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen aus dem Supermarkt (Gelesen 3659 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl »

ich denk ich spinne! Jetzt habe ich mir aus dem Supermarkt so eine Glockenblume mitgebracht. Hier. Ich hasse Zimmerpflanzen!Aber irgendwie? Vielleicht sagt mir Daniel wie ich die über die nächsten paar Tage am blühen halte? Das wäre sehr schön. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Naja, das ist ja nicht so schwer... ;) Wenn du sie möglichst kurz blühend haben willst stellst du sie warm auf, wenn sie möglichst lange halten soll stellst du sie kühl auf. Den Tod führen zuverlässig austrocknen und Staunässe herbei, daraus ergibt sich, dass du sie für ein möglichst langes Leben gleichmäßig feucht aber nicht nass hälst.Die meisten dieser Campanula sind winterhart, also kannst du sie nach der Blüte abschneiden und nach den Eisheiligen im Garten versenken.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl » Antwort #2 am:

also gut! Flüssigdünger?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

chris_wb » Antwort #3 am:

Das Auspflanzen wollte ich auch gerade vorschlagen. Die ehemaligen Zimmerpflanzen gedeihen bei mir hervorragend in einem Steintrog unter der Magnolie.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Flüssigdünger schadet nicht, alle 2 Wochen scheint aber doch etwas übertrieben. Die sollen überleben und blühen und nicht im Luxus schwelgen... alle 3-4 Wochen und dann Mitte Mai auspflanzen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl » Antwort #5 am:

gut, gut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Lisa15 » Antwort #6 am:

Servus :) Das ist eine Campanula portenschlagiana , absolut winterfest und pflegeleicht. ;) Auspflanzen erst nach der Frostperiode, bis dahin kühl (unter 15 Grad) und hell aufstellen, tagsüber auch gern draußen. Braucht gute Luftzirkulation und bis April/Mai 2-3x ein bißchen Flüssigdünger. Meine sind auch alle aus dem Supermarkt (in der Gärtnerei sind sie teurer) und wachsen in Mauerritzen, Balkonkästen, neben Steinen - wo gerade Platz ist. Blühen unermüdlich den ganzen Sommer (s/hs) und sind wintergrün. Hier gibt's noch ein paar Infos:http://glockenblume.net/campanula/portenschlagiana/Wenn der kleine Topf stark durchwurzelt ist, könntest Du sie bereits jetzt in einen etwas größeren Topf umpflanzen (Topferde + Sand/Split + Gartenerde, halbe/halbe) - dann hat sie es leichter später beim Aussetzen. Die Dinger sind wirklich zauberhaft :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl » Antwort #7 am:

meine ist eine gefüllt blühende und ich nehme an, das es Campanula carpatica ist. Nee, auch wieder nicht. Hier stehts. Genau was ihr sagt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Die gefüllten sind C. haylodgensis (oder so ähnlich). Daneben werden noch C. capartica, C. poscharskyana und die erwähnte C. Portenschlagiana als Zimmerpflanze angeboten, alle sind hart.C. medium bildet eine Ausnahme, tolle Zimmerpflanze aber bei uns nicht hart.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl » Antwort #9 am:

stimmt, aus dem link oben: "Campanula x haylodgensis ´Blue Wonder´ ist eine Kreuzung aus Campanula carpatica und C. cochleariifolia" - eine schlechte Angewohnheit von mir. Ein Blümken, was vielleicht bei mir gar nicht lange lebt brauch auch keinen sooo übermäßig exakten botanischen Namen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Lisa15 » Antwort #10 am:

Die C. carpatica ist in allem etwas größer (Blüten und Blätter) und gutes Schneckenfutter, leider. Will vollsonnig stehen.In den gefüllten ist C. cochlearifolia mit drin, wandern aber nicht so stark wie die cochlearifolia . Die Blüten der cochlearifolia hängen wie Glöckchen und sind hellblau. Auch vollsonnig stehen wollend. Die portenschlagiana blüht auch absonnig - wenn sie sich wohl fühlt bis in den November hinein. :) Wandert auch ein bißchen, wuchert aber nicht. ;) Galanthus-Tuffs in einem Meer von portenschlagiana stelle ich mir märchenhaft vor. Leider blühen sie nicht zur selben Zeit, zumindest bei mir nicht.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

Lisa15 » Antwort #11 am:

Die C. poscharskyana ist etwas kräftiger, hängt über und blüht ebenfalls den ganzen Sommer mit Nachblüte im Herbst. Völlig anspruchslos, auch halbschattig oder absonnig. Gibt auch Sorten in blassrosa. Hier habe ich eine am Küchenfenster mit einer kleinen Hosta. Die Hosta habe ich mittlerweile umgesetzt, die Campanula war zu dominant... ;) Man kann sie aber gut zu anderen, kräftigeren Kübelpflanzen setzen, die "nackte Füße" haben ;D
Dateianhänge
C._Porschaskyana_mit_Hosta.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glockenblumen aus dem Supermarkt

pearl » Antwort #12 am:

sehr hübsches blaues Geriesel! :D Die Hosta sieht wie eine ... Mouse Ears aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten