News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ? (Gelesen 6534 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Derry »

Hat jemand mit dem Erdbeerbaum, dem Blaugurkenbaum oder der Ananas Guave bereits schon Erfahrungen gesammelt? Mich interessieren immer solche außergewöhnlichen Pflanzen und so habe ich auch von diesen Pflanzen bereits Samen gekauft, welcher super angepriesen wurde. Der Nachteil war, dass kein Samenkorn aufgegangen ist. Jetzt bietet jemand von dem Erdbeer- und Blaugurkenbaum unbewurzelte Stecklinge an und ich überlege noch, ob ich es damit nochmals versuchen sollte. ??? Falls Ihr damit bereits Erfahrungen gemacht habt, so teilt es mir bitte mit, welches mich dann bei meiner Entscheidung sicher beeinflussen kann. Ich danke schon an dieser Stelle für Euere Beiträge.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21090
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo, das Thema wäre besser im "Arboretum" aufgehoben ;) Arbutus unedo, den Erdbeerbaum, gibt es eigentlich recht häufig als ordentlich große Sträuchlein, ebenso Decaisnea fargesii, den Blaugurkenbaum - den hab ich zum Beispiel bei der Baumschule Eggert gekauft.Der Erdbeerbaum ist etwas winterempfindlich, bei mir ist er im letzten Februar fast komplett von 60-70cm Höhe runtergefroren, aber kräftig aus dem Boden wieder ausgetrieben.Der Blaugurkenbaum war eine relativ kleine Pflanze, so 20-30cm, ist aber in den 2 Jahren schon ordentlich gewachsen, trotz 2x Umpflanzen und inzwischen fast 1m hoch, absolut winterfest.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Derry » Antwort #2 am:

Danke für die Information. Mich würde interessieren, ob man die Früchte auch essen kann und sie zum Verzehr weiterempfohlen werden können. Der Erdbeerspinat ist ja z. B. auch zum Verzehr geeignet, aber ich würde den Verzehr der Früchte nicht weiter empfehlen, da sie über sehr viel kleines Kernmaterial verfügen und eigentlich kein Geschmack nach Erdbeere aufweisen. Als Zierpflanze ist er jedoch empfehlenswert.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Santolin » Antwort #3 am:

Meine Erfahrungen mit Erdbeerbäumen: Sie wachsen sehr langsam. Einen unbewurzelten Steckling würde ich nicht nehmen. Die Früchte des Erdbeerbaumes schmecken fade, eigentlich nach nichts. Die isst heutzutage kein Mensch mehr.Die Ananasguave ( meinst du Acca?) solch recht fein schmecken. Meine hat aber noch keine Früchte, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
friend-of-garden-3

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

friend-of-garden-3 » Antwort #4 am:

M.E. hat man von Erdbeerbaum + Acca am meisten, wenn man sie als Zierpflanzen im Kübel hält. Beide blühen schön, bei Erdbeerbaum auch gleichzeitig Blüten und Früchte (in verschiedenen Entwicklungsstadien ähnlich wie Citrus), sehr guter Zierwert. Auspflanzen mehr als grenzwertig, aber beide ziemlich anspruchslos und leicht zu überwintern, auch in ungeheizten Räumen, wenn die Temperaturen nicht unter minus 5 - 10 Grad fallen. Stecklinge o.ä. würde ich nicht nehmen, da zuviel Aufpäppelarbeit. Erdbeerbaum bekommt man bei uns regelmäßig in allen denkbaren Größen zu annehmbaren Preisen in Gärtnereien und gut sortierten Baumärkten; Acca seltener, aber notfalls im Versand. Ich habe seit ein paar Jahren einen jetzt knapp mannshohen Erdbeerbaum in Buschform und eine Acca als Halbstamm; mit den beiden habe ich die vorstehend beschriebenen Erfahrungen gemacht. Den Blaugurkenbaum könnte man als ältere und entsprechend teure Pflanze bei uns in 8a wohl auspflanzen, den habe ich aber nicht. Bei allen drei Pflanzen würde ich den Zierwert der Früchte dem Nutzwert klar vorziehen.
raiSCH
Beiträge: 7418
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

raiSCH » Antwort #5 am:

Die Acca hatte ich viele Jahre im Kübel mit frostfreier Überwinterung, und sie hat regelmäßig geblüht.Die Decaisnea wächst seit vielen Jahren problemlos in Klimazone 6b bei mir im Garten.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

andreasNB » Antwort #6 am:

Ob und wie sicher Stecklingsvermehrung funktioniert - keine Ahnung, kann es mir (für den Laien) nicht vorstellen. Greife besser auf Pflanzen zurück. Zumindest das Saatgut von Decaisnea sollte stratifiziert (gemeint ist aber nicht Frost!) werden. Gerade bei Handelssaatgut empfiehlt es sich meistens dieses über Nacht in Wasser quellen zu lassen. Derry, in welcher Region bist Du denn zu Hause ?Acca bräuchte im Freiland sicher einen noch geschützteren Standort als Arbutus. Im äußersten Westen Deutschlands könnte man es probieren. Hab schon von div. Beispielen im Netz/Foren gelesen. Ich würde sie aber nie als eyecatcher einplanen ;)Decaisnea habe ich auch hier im Nordosten. Steht auch im BoGa Berlin. Insbesondere Sämlinge/Jungpflanzen sind aber etwas empfindlich und auch spätfrostgefährdet. Also nie im Topf im Freiland und ausgepflanzt die ersten Jahre mit etwas Mulch. In sehr winterkalten Gebieten braucht es trotzdem keine alten Expl. für eine Auspflanzung.
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Derry » Antwort #7 am:

Euere Hinweise haben mir sehr geholfen, so dass ich mich bereits schon gegen den Erdbeerbaum entschieden habe, da ich davon ausgegangen bin, dass die Früchte schmecken könnten. Leider kann man ja solche Früchte nie vorher kosten. Als Zierpflanze habe ich im Winter keinen Platz mehr zur Überwinterung, daher beschränke ich mich auf verwendbare Pflanzen. Ich versuche mal etwas davon anzuhängen. Ich danke Euch für die Hinweise.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Bienchen99 » Antwort #8 am:

ich hab seit heute zwei gelbe Erdbeerguavensämlinge :D
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Derry » Antwort #9 am:

Meinst Du gelbe Erdbeerguaven kann man auch verwenden, oder hast Du sie als Zierstrauch gedacht?
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

samensven » Antwort #10 am:

Hat den jamand, oder weis jemand wo es Samen von dem Erdbeerbaum oder dem Blaugurkenbaum gibt? Sie würden mich interessieren :)
Jayfox

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

Jayfox » Antwort #11 am:

Wenn du im Herbst hier anfragst oder um die Zeit mal einen Botanischen Garten besuchst: Dann gibt es reife Früchte vom Blaugurkenstrauch (Decaisnea fargesii).Aus den Samen Pflänzchen anzuziehen ist einfach.
Benutzeravatar
gartenliebe587
Beiträge: 0
Registriert: 11. Mär 2013, 19:36

Re:Erdbeerbaum, Ananas Guave und Blaugurkenbaum, wer hat Erfahrung ?

gartenliebe587 » Antwort #12 am:

Zum Geschmack der Erdbeerbaumfrüchte muß ich sage, daß sie ,wenn sie richtig dunkelrot sind sehr süß und angenehm schmecken.Die Früche müsssen ein bißchen weich sein.
Antworten