News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obelisken (Gelesen 4720 mal)
Obelisken
Suche einen schönen Oblisk für gemäßigt wüchsige Clematisse wie Warshawa Nike in bezahlbar und robust. Hat einer eine Idee (aldi hat demnächst so was, taugen die????Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Obelisken
Jene, die es manchmal für weniger als 10 € bei Discountern gibt, können eigentlich gar nichts taugen - doch man höre und staune: Meine Großmutter kaufte solche Dinger mal, die ich ihr dann natürlich zusammenbauen musste. Diese stehen inzwischen 10 Jahre, tragen sogar noch diese dunkelgrüne Beschichtung und haben gemessen am Preis ihren Zweck wirklich mehr als erfüllt.Die engverwandten Rosenbögen dieser Preisklasse taugen allerdings wirklich nichts.
Re:Obelisken
Selber bauen. Manchmal bieten Volkshochschulen Schweißkurse an. Da weiß man dann, was man hat.Ich habe für so etwas einen gelernten Schmied. Ein 2 m hoher Obelisk, relativ schnörkellos, dafür jedoch aus massiven Vierkantstahl hat 75,- € gekostet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Obelisken
Tss, mal schauen, Aldi hat wohl irgendwann diesen Monat so was im Angebot, hat da jemand Erfahrung???Danke, Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Obelisken
Man kann Glück oder Pech haben......Meist sind Billig-Rankgerüste aus Rohr, das zwar außen lackiert oder pulverbeschichtet ist, aber meist innen nicht.So fängt es an den Zusammensteck-Stellen an, von Innen nach Außen durchzurosten.Vollmaterial ist besser (also kein hohles Rohr), selbst wenn Rost dran ensteht, dauert es länger als bei einem Rohr, bis das Material ganz weg ist.Rankgerüste stehen und fallen - im Sinne des Wortes
- aber eben immer mit der Oberflächenbehandlung - wenn zu dünn oder ungleichmäßig oder schon geschrammt, fängt es da an zu rosten.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Obelisken
Kürzlich habe ich so sämtliche Clematis-Threads durchgeackert, die es hier gibt/gab.Dabei bin ich auf einen Post (für mich jetzt schwer zu finden) mit dem Hinweis auf einen Clematis-Obeliksen (mit Bild) gestoßen hier:vaw-baden-württemberg. Ich hab mir gleich einen Link gesetzt, weil sie verzinkt und ziemlich groß sind und 88 Euro kosten, scheinbar gute Qualität.Die pdf mit den Gartenlauben enthält auch Bilder der Obelisken. Nur muss ich jetzt feststellen, dass die pdf für mich schwer zu öffnen ist (Endung .cdr). Vielleicht habt ihr mehr Glück. Die Preisliste enthält auch die Preise der Obelisken.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Obelisken
Hallo Netti !Die Obelisken von der Justizvollzugsanstalt Heilbronne habe ich auch schon seit vielen vielen Jahren, die sind wirklich zu empfehlen. Die kommen mit einer Spedition. Das geht relativ schnell.lg. elisDa sieht man die Rosensäule, die kann man so auf die Terasse stellen, oder in ein Beet, da sind dann stabile Haken dabei, die hakt man unten ein,bzw. man stellt die Säule auf den Boden und drückt dann die Haken in den Boden, sie stehen dann ganz stabil.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Obelisken
Die nennt sich Clematissäule, sie läuft oben spitz zu, weiß nicht ob man es gut erkennen kann.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Obelisken
Da kann man links die Clematissäule besser erkennen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Obelisken
Danke, elis. Genau das waren die Dinger ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Obelisken
Da kann man links am Sommerhäusl die Rosensäule erkennen, wo das kletternde Löwenmäulchen reinwächst.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Obelisken
So ähnlich machte ich das auch und bin sehr zufrieden. Zum Geburtstag wünschte ich mir einen Geschenkgutschein vom Schmied. Die schweißten mir Moniereisen zusammen, 4 Stück mit 3 Querstangen zum Anbinden einer Kletterrose. Das Gebilde ist insgesamt etwa 2,70 m hoch, davon etwa 70 cm zum Versenken in der Erde. Nach oben hin verläuft es nicht ganz so konisch, es hat etwa 40 cm Abstand zwischen den Stangen. Schien mir sinnvoller. Auf den Stangen sitzt je eine kleine Metallkugel. Gesamtkosten um die 70 Taler. Hält ewig. Eine hervorragende Investition, sieht auch super aus, finde ich.Sonst, noch einfacher, ohne Schweißen: 3 Moniereisen einfach in die Erde rammen, mit Schnüren als Querverbindung. Hält ebenfalls. Moniereisen kosten etwas mehr als nichts, ca. 3 Euro/ Stange. Gibts in jedem Baumarkt.Nebenbei: Die Betriebsgründung dieses Schmieds war um das Jahr 1880. Mein Geschenkgutschein war der erste und allererste, der dort jemals ausgestellt wurde. Seit rund 120 Jahren!Ich habe für so etwas einen gelernten Schmied. Ein 2 m hoher Obelisk, relativ schnörkellos, dafür jedoch aus massiven Vierkantstahl hat 75,- € gekostet.




Keine Signatur.
Re:Obelisken
@Frl.Helgahast du ein Bild davon?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Obelisken
Garten-Schrott (meine persönliche Einschätzung).Tss, mal schauen, Aldi hat wohl irgendwann diesen Monat so was im Angebot, hat da jemand Erfahrung???Danke, Netti
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Obelisken
nein, tut mir wirklich leid, habe ich nicht.möchte bei der gelegenheit aber nochmal für den schmied plädieren.material und stärke kann man sich selbst aussuchen und nach eigenen entwurf zusammenschweißen lassen.im vergleich zu einem fertig gekauften, einigermaßen stabilen obelisken kommt es preislich aufs gleiche raus. mitunter ist der schmied sogar günstiger, wenn ich mir da die höhenflüge mancher anbieter so anschaue.für diejenigen, die schweißen können, ist so etwas ein klacks, peanuts. das ergibt einen superwahnsinns obelisken für etwa 10 euronen.@Frl.Helgahast du ein Bild davon?
Keine Signatur.