
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wackelpudding (Gelesen 5570 mal)
Moderator: Nina
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Wackelpudding
Meine Enkelin wünscht sich von mir einen Wackelpudding.Nun gibt es ja die fertigen aus dem Regal, die ich nie kaufe. Dann gibt es ja auch Pulver für Wackelpudding. Aber ich würde gern einen Wackelpudding aus Fruchtsaft mit Gelatine machen. Welcher rote Saft eignet sich besonders gut und wie ist das Mengenverhältnisvon Saft zu Gelatineblättern? Schnittfest soll er ja nicht werden, sondern eben wackeln. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Wackelpudding
Ich nehme für Rote Grütze, was ja im Grunde nichts anders ist als Wackelpudding, zwei Esslöffel Maisstärke auf (geschätzt) einen Liter Saft. Kalt unterrühren, dann mit ständigem Rühren erhitzen, bis sich das Ganze verfärbt ins milchige und dann kalt werden lassen. Die Farbe ist nach dem erkalten wieder klar und fest ist es auch.Gutes Gelingen!

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Wackelpudding
Kirschsaft, Johannisbeere, Weintraube, HimbeersaftDas geht alles

Re:Wackelpudding
Zu einem Liter Masse 16 Gramm eingeweichte Blattgelatine. meistens bei dem Blattgelatine Päckchen steht das Mengverhältnis drauf. Dr. Oetker hat die Gelatine und wenn ich mich gut erinnere sind es genau 16 Gramm in so einem Päckchen 

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wackelpudding
Der Wackelpudding muss durchsichtig sein und auf dem Teller unbedingt wackeln, wenn man ihn schuckelt.Die Farbe ist nach dem erkalten wieder klar und fest ist es auch.Gutes Gelingen!![]()
Kirschsaft klingt gut, bienchen, weil sie gern Kirschen isst.Kirschsaft, Johannisbeere, Weintraube, Himbeersaft
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wackelpudding
16g auf einen Liter könnte hinkommen. Auf der Packung steht 6 Blätter = 10g für einen halben Liter. Aber dann ist die Masse erfahrungsgemäß schnittfest, also vielleicht nur 9 Blätter auf einen Liter.Zu einem Liter Masse 16 Gramm eingeweichte Blattgelatine. meistens bei dem Blattgelatine Päckchen steht das Mengverhältnis drauf. Dr. Oetker hat die Gelatine und wenn ich mich gut erinnere sind es genau 16 Gramm in so einem Päckchen
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Wackelpudding




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wackelpudding
Sagopulver ginge auch ;DWeisnase Emilie meinte letztens bei der Tomatensuppe mit Sagoperlen: Hast du Froschlaich gekocht? Das fandt sie spannend dass sie inzwischen Suppe isst!
Hexenenkel eben! Wackelpudding mache ich nicht, mir graut vor Wackelpudding







Re:Wackelpudding
Callis, ich fürchte, du wirst eine Verdünnungsreihe machen müssen. Einen halben Liter Kirschsaft mit 5 1/2 Blatt Gelatine. Einen halben Liter Orangensaft mit 5 Blatt GelatineEinen halben Liter Apfelsaft (vielleicht vorher eine Zimtstange drin aufkochen und noch ein bisschen Zitrone rein) mit 4 1/2 Blatt GelatineEinen halben Liter Hollundersaft mit 4 Blatt Gelatine (da würden sich gut irgendwelche roten kleinen bunten Flöckchen oder Goldflitter drin prima machen). Und dann alles nebeneinander stürzen und probieren, was am besten quabbelt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wackelpudding
Da wäre ich nicht so sicher, wenn es die gleiche Enkelin ist, die nur sehr wenig Schokolade bekommt, dann bekommt sie bestimmt gar keinen Wackelpudding. Sie kennt ihn womöglich aus der Werbung???Jedenfalls eine gute Gelegenheit ein Wackelpuddingzeichen zu setzten, vorausgesetzt er wackelt vorschriftsmäßigGesund schmeckt aber nicht und die Enkelin wird verkünden, dass selbst der Wackelpudding aus Pulver nicht soooo gut schmeckt wie der aus dem Regal.


Re:Wackelpudding
gut, wahrscheinlich habe ich zu viel Wackelpudding auf einmal zubereitet, aber ich habe noch keine Enkel.
Kleiner Sohn meinte auf jeden Fall, dass der im Regal besser sei.Freunde von Kleinem Sohn haben hier anlässlich einer Houseparty Wackelpudding in Weckwerfschnapsgläsern zubereitet. Mit einem ordentlichen Schuss Wodka drin. Das war auch lustig!So etwas könnte ich mir auch für Kinder vorstellen. In Schnapsgläschen mit Blüten drin. Den Wackelpudding aus Fruchtsaft könnte man noch mit Sirup verfeinern. Es gibt ganz herrliche Sirups zu kaufen inzwischen. Auch blauen mit Orangengeschmack.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wackelpudding
Ja mit Formen müsste man unbedingt experimentieren. Ob meine Kolleginnen Wackepudding essen, wenn ich ihnen welchen bringe?Ich hab große Lust zu basteln

- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wackelpudding
Ich habe jahrelang zu Kindergeburtstagen geschichteten Wackelpudding aus verschiedenfarbigen Obstsäften gemacht. Schön ist auch gewürfelter Wackelpudding. Aber das ist ja nicht das, was Callis Enkelin gerne hätte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wackelpudding
Wenn Du jahrelang Wackelpudding gemacht hast, weißt Du sicher das Verhältnis der Zutaten und welcher Zutaten.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wackelpudding
Das ist lange her. Mir kam es nie aufs Wackeln an und ich habe mich schlicht an die Gebrauchsanweisung auf den Gelatinepackungen gehalten. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, es anders zu machen.
Ich glaube, ich hatte damals Lindavia-Säfte genommen und Blattgelatine.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!