News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stipa tenuissima mickert (Gelesen 1178 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Stipa tenuissima mickert

tatihou »

Hallo - ich mag die Stipa tenuissima so gern, es heißt immer, sie versamt sich und man hat immer Nachschub. Zwar habe ich eine Menge Jungpflänzchen zwischen den Pflasterfugen, ich habe sie dann immer verpflanzt, aber sie wurden nie so üppig wie die inzwischen verstorbene Mutterpflanze. Der Boden ist mittelprächtig, eher trocken, Lage sonnig. Mache ich was falsch? Braucht die Dünger?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Stipa tenuissima mickert

biene100 » Antwort #1 am:

Nein, nicht düngen. Das geht nicht in einem Jahr, das wird schon noch.Und: es darf ruhig schön trocken sein, nicht "eher trocken". Hier versamen sie sich am Kiesweg neben den Zwergirissen wie Unkraut.Am Liebsten ists ihnen, wenn sie dort weiterwachsen dürfen, wo sie sich selber hingesät haben. lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Stipa tenuissima mickert

tatihou » Antwort #2 am:

Danke für Deine Antwort ... aber die vom letzten Jahr sind einfach mickrig! In der Baumschule hatten sie viel schönere - wie machen die denn das?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stipa tenuissima mickert

Staudo » Antwort #3 am:

Die düngen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Stipa tenuissima mickert

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Und/oder "die" überwintern im Folientunnel ;) Da hat die Pflanze dann ne längere Vegetationsphase und leidet nicht so stark unterm Winter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Stipa tenuissima mickert

tatihou » Antwort #5 am:

Hm, also doch düngen? ??? Ich mach mal einen Doppelblindversuch ... die einen düngen, die anderen nicht ... Tunnel geht mir zu weit, man hat ja noch anderes zu tun.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stipa tenuissima mickert

Starking007 » Antwort #6 am:

" die vom letzten Jahr sind einfach mickrig!In der Baumschule hatten sie viel schönere - wie machen die denn das?..."In Italien aufgewachsen? Ist auch wie Folientunnel.
Gruß Arthur
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Stipa tenuissima mickert

Davidia » Antwort #7 am:

Hm, also doch düngen? ??? Ich mach mal einen Doppelblindversuch ... die einen düngen, die anderen nicht ...
... und dabei die Augen verbinden! Die Stipa dürfen auch nicht wissen, welche gedüngt werden... ;D
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten