News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpaeonien pflanzen (Gelesen 1252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Staudenpaeonien pflanzen
Ich habe eine Frage: wenn ich getopfte und einigermaßen bewurzelte Staudenpaeonien im Frühjahr pflanze oder wurzelnackte im Herbst (gleiche Sorten natürlich), welche sind dann im kommenden Jahr wohl weiter? Oder kommt das aufs Gleiche heraus?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpaeonien pflanzen
kommt m.e. auf's gleiche hinaus. bei den getopften werden beim austopfen die feinwurzeln ja nicht (wesentlich) gestört beim auspflanzen. die wurzelnackten im herbst müssen ihre feinwurzeln erst noch entwickeln.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenpaeonien pflanzen
Danke, dann pflanze ich lieber im Herbst. Dieses Frühjahr wird ganz schön katastrophal werden. Momentan ist der Boden noch zu großen Teilen unter dem Schnee gefroren, aber die Camassia sind schon 8 cm aus dem Boden. Kommende Woche solls wieder kalt werden und evtl. schneien.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Staudenpaeonien pflanzen
ich habe von mehreren Gärtnern gehört, dass sie die Pflanzung von wurzelnackten Päonien (Herbstpflanzung) bevorzugen. Containerpflanzen sollen sich - so die Aussage - häufig erst zurückentwickeln. Meine 3 Päonien (2 intersektionelle, 1 Staudenpäonie) haben wir alle im Herbst gepflanzt und sie haben sich prächtig entwickelt. Okay, waren robuste Sorten und sie hatten eine sehr gute Qualität
. Mein Versuch mit einer Container-Päonie war ein Satz mit x. Ich gebe gerne zu, dass das wegen der geringen Menge nicht aussagekräftig ist, aber zur Aussage der Gärtner passt. Über unser Frühlingswetter mache ich mir bei Päonien wenig Sorgen; die sind hart im Nehmen
.


Re:Staudenpaeonien pflanzen
ich ziehe meine staudenpäonien überwiegend selber aus samen. die pikierten sämlinge bleiben ca. 2 jahre im topf (meistens in hohe rosentöpfe pikiert) bis sie ausgepflanzt werden. habe noch keinerlei wachstumsdefizite dabei festgestellt. nur wenn ich zu faul zum pikieren war + die sämlinge im meist zu dichten stand im niedrigen aussaattopf belassen habe, gab's wachstumdefizite.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpaeonien pflanzen
Ich mache es etwas anders: Ich säe in einem ungedeckten Frühbeetkasten aus, der zum Erdreich durch eine Folie abgeschottet ist. Wenn die Rübenwurzeln kräftig genug erscheinen, verpflanze ich ins offene Beet. Vorzugsweise im Spätsommer. Die bisherigen Erfolge bestätigen diese Methode.
Re:Staudenpaeonien pflanzen
Das ist sicherlich auch richtig so. Aber man muss eine "must have" Pfingstrose auf einem Pflanzenmarkt im Frühjahr nicht unbedingt stehen lassen, wenn sie in ausreichend großen Töpfen kultiviert sind.Früher (und leider auch heute manchmal noch) wurden Pfingstrosen von vielen Staudengärtnern in 11 cm Töpfen kultiviert. Die Teilstücke waren einfach zu klein und die Pflanze musste sich im Garten erst wieder einige Jahre regenerieren.Wenn ich sehr große Pfingstrosenhorste im Garten habe, steche ich im Herbst auch schon mal vorsichtig die Hälfte ab und teile sie in Stücke mit mehreren Augen und möglichst viel Wurzelmasse. Diese kommen dann bestenfalls in 4 oder 5 Liter Töpfe und sollten im Frühjahr im Garten ohne Probleme weiter wachsen. Solche Pflanzenqualitäten habe ich auch schon im späten Frühjahr bei der GvZ gekauft und keine Probleme damit gehabt.Wie knorbs habe ich auch Sämlinge in schlanken, hohen Töpfen stehen. Ich versuche jedoch jährlich umzutopfen. Pikierte Sämlinge kommen zunächst in 8 oder 9 cm Töpfe, dann in Clematistöpfe und schließlich auch in Rosentöpfe.ich habe von mehreren Gärtnern gehört, dass sie die Pflanzung von wurzelnackten Päonien (Herbstpflanzung) bevorzugen. ...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Staudenpaeonien pflanzen
Ich komme leider nicht dazu, Päonien auszusäen .... der Garten ist einfach zu klein. Allein die drei Exemplare unterzubekommen, war eine echte Herausforderung. Unsere Päonien sind durch Teilung gewonnen (Feldware) und gleich nach dem Versand im Herbst eingepflanzt worden. Ich wollte kein Risko eingehen und mich hat das Argument mit dem abgeschlossenen Wachstum und der Wurzelbildung im noch warmen Boden überzeugt. Bei eigenen Sämlingen wäre ich mutiger
.
