News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte? (Gelesen 3305 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Derry »

Ja, ich ernte Zitronen und nicht gerade kleine Früchte, wie Ihr sehen könnt. Allerdings muß ich gestehen sind die Pflanzen im Winter im Haus und in der Sommerfrische tummeln sie sich im Garten und genießen die Freiheit.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Martina777 » Antwort #1 am:

Ich hab insgesamt 4 grosse Zitruspflanzen, keine Ahnung welche, da geschenkt bekommen. Geblüht haben sie noch nie, und sie ärgern mich allmählich.Derry, Dein Bild fehlt! :)
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Derry » Antwort #2 am:

Wurden die 4 grosse Zitruspflanzen vielleicht einmal aus Kernen selbst gezogen? Mir wurde einmal mitgeteilt, dass solche Pflanzen dann nicht blühen. Meine Pflanzen wurden gekauft und blühen reichlich, so dass ich sogar Blüten entfernen muß, da die Äste sonst herabhängen würden.
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Derry » Antwort #3 am:

Ein Foto, welches ich hier nicht veröffentlichen konnte habe ich in -Vorstellung eigener, schöner Zimmerpflanzen - alle mitmachen!- Falls Ihr die große Zitrone sehen möchtet, so seht dort ein Foto.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Martina777 » Antwort #4 am:

Das weiss ich nicht, glaube es aber nicht. Sie standen mal in einem Gastgarten, waren zum Wegschmeissen gedacht (weil vermilbt etc). Ich hab sie gesund gepflegt, tue es jedes Jahr aufs Neue (ich hoffe, die aktuellen Spinnmilben frösteln sich grad draussen zu Tode), aber nach mehreren blütenlosen Jahren hab ich die aufwendige Überwinterung ohne Blüten- und Fruchtansatz wirklich satt. Noch dazu, wo ich nie ideale Bedingungen haben werde.Kaufe ich probeweise eine neue Sorte? Riskiere ich nächstes Jahr durchs nur In-den-Schuppen-stellen den Tod der 4 Pflanzen? Ich weiss es wirklich nicht ...
Irisfool

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Irisfool » Antwort #5 am:

Ich habe gehört, dass aus Kernen gezogene Zitrusbäumchen nicht sortenecht zurückkommen und es sich meistens als dornenreiches Gestrüpp zeigt. Hab selbst schon einige gezogen aus allen möglichen Sorten und habe die Erfahrung selbst gemacht. Bei mir landet nicht viel auf dem Kompost, aber die wohl.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Martina777 » Antwort #6 am:

"Dornenreich" sind 3 davon, die Dornen werden über 5 cm lang und sind eigentlich waffenscheinpflichtig.Hm, das ist natürlich ein Punkt, danke für die Aufklärung!
Irisfool

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Irisfool » Antwort #7 am:

Dann ging das wieder zurück auf die wilde Unterlage. Weg gamit! ich habe eine Blutorange , eine Zitrone und eine Kumquat. Die blühen reichlich und setzen auch essbare Früchte an. "Wenn schon gönne dir so etwas, du wirst Freude daran haben. ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Martina777 » Antwort #8 am:

Okay, dann ist wirklich die Pflanze schuld und nicht mein mangelndes Zitrusverständnis.Den Sommer über dürfen sie bleiben, sollten sie den Winter im Schuppen überstehen, weitere Jahre, und ich schau mich um nach fruchttragenden Zitruspflanzen. Ich mag den Duft der Blüte so gerne!
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Derry » Antwort #9 am:

Ich gebe mir keine große Mühe mit den Zitronen. Im Sommer stehen sie im Garten im Winter in einem kühleren Zimmer (Heizung nur auf 1). Sie blühen mächtig und fruchten auch zahlreich. Wasser bekommen sie 1 bis max. 2 x im Winter. Sie sind eigentlich pflegeleicht. Vielleicht solltest Du einmal eine Pflanze bereits mit Früchten kaufen, welche es u. a. auch in den Supermärkten schon für 15 € gibt. Ich habe auch eine Pflanze von dieser Sorte und sie blüht und trägt gleichzeitig Früchte. Die besonderen Sorten, wie Ponderosa-Zitrone, Kaffir-Limette usw. habe ich allerdings bisher nur im Pflanzenversandhandel entdeckt. Die Pflanzen sind dann auch klein, jedoch wachsen sie sehr schnell, blühen meist noch im selben Jahr und fruchten dann auch, jedoch sollte man nur max. eine Frucht zur Begutachtung dran lassen, da die Früchte der Pflanze sehr viel Kraft kosten. Experten sind sogar der Meinung, dass man die ersten Fruchtansätze generell abnehmen sollte. Aber bei mir hat immer die Neugier gesiegt. Du hast recht die Blüte verströmen einen wunderbaren Duft.
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Rosen-Kater » Antwort #10 am:

Es gibt auch seit heute Citrus Stämmchen bei Aldi nord.Ich hoffe die Werbung ist erlaubt. ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ich habe eine Zitrone die schon über 40 Jahre bei mir ist.Aus einem Kern gezogen. Anfangs war sie sehr dornenreich, jetzt hat sie kaum noch welche. Ich habe sie mal mit einer fruchttragenden veredelt. Dauerte ewig bis das Reis anwuchs. Leider hat es die Veredelung bei einem herbstlichen Umzug in den Keller verloren.Zitronen brauchen sehr lang bis sie geschlechtsreif werden. Nach dreißig Jahren hat sie mal geblüht. Dann ist sie mir fast eingegangen. Eine Käferlarvenbefall hat fast alle Wurzeln aufgefressen. Jetzt wächst sie endlich wieder. Die hatte nur noch den Stamm und zwei oder drei fingerlange 2 mm starke Wurzeln übrig.Ich mach mal ein Foto von Ihr.Aber man kann Glück haben. Ein Freund hatte einen Pomelosämling der im zweiten Jahr als 15 cm Pflänzchen geblüht hat.Meine haben das nie getan. Seiner ist leider auch an mangelndem Gießen eingegangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

Rosen-Kater » Antwort #12 am:

Ich habe eine 11 Jahre alte Apfelsine die auch noch nicht geblüht hat. ;D :-\
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

murkelbi » Antwort #13 am:

Für mich besonders schön Citrus mit panaschierten Blättern.Es gibt Zitronen, Orangen und Limetten mit panaschierten Blättern. Ich glaube auch schon, Kumquat mit panaschierten Blättern gesehen zu haben.Ich hatte im vorigen Sommer das Glück, Citrus limon variegated zu bekommen. Steht im Gewächshaus zur Überwinterung. Roter Austrieb, weisse Blüten, gelbe Früchte....Leider hab ich nur vom Austrieb mit Blütenknospen ein Foto.Zitronen sind immer noch die robustesten Citrus. Die vertragen ohne weiteres auch mal nen kurzen Frost und sind von meinen Citrus, die die am längsten draussen ausharren.Citrus aus Samen brauchen viele Jahre, bis sie blühen und fruchten, deshalb findet man soviele veredelte Citrus. LGmurkelbiBild
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ernte in Deutschland, wer erntet auch Südfrüchte?

July » Antwort #14 am:

Ich habe auch eine panschierte Zitrone, sie hatte schon mal Früchte, die sind aber abgefallen als sie noch miniklein waren.Zum Geburtstag bekam ich vor ein paar Jahren eine Baumarktmandarine mit vielen Früchten dran......die fruchtet und blüht jetzt jedes Jahr obwohl ich nicht alle 14 Tage mit Zitrusdünger dünge....sie bekommt im Frühling dick Kompost und wenn sie Früchte ansetzt hin und wieder mal Zitrusdünger, oder wenn die Blätter gelblich werden.Diese Mandarinen esse ich dann im Winter mit "Haut und Haar":)Eine Pomelopflanze hat bei mir auch schon in einer Größe von 15 cm geblüht, die Blüte habe ich gleich abgenommen und verspeist ;D, die Kraft soll lieber erst in die Pflanze gehen.Axel an soeiner Zitrone wie Deine hängt der Mensch dann ja, die hat ja schon was durchgemacht ;)LG von July
Antworten