News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
veredlungen beim obstgehölzen (Gelesen 2248 mal)
Moderator: cydorian
veredlungen beim obstgehölzen
bei standardobst wie apfel, birne bestimmt die unterlage ja in erster linie die wuchskraft.wie ist das bei veredlungen bei walnuss, esskastanie, maulbeerbaum...? vermutlich erfüllt die unterlage den gleichen zweck? mit welcher wuchshöhe ist dann bei genannten obstarten zu rechnen?
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Ich weiß nur, dass man bei Walnuss Sämlinge der einheimischen Juglans regia und der amerikanischen Juglans nigra als Unterlage nehmen kann. Die nigra soll kleinere Bäume geben.Nur, ob man Walnussbäume bekommt, die auf bestimmte Unterlagen veredelt sind?
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Die Veredelung ist in erster Linie eine Methode zur sortenreinen Vermehrung. Bei keiner anderen Obstart steht eine solch große Vielfalt an Unterlagen mit bekannten Eigenschaften (Wuchskraft, Resistenzen etc.) zur Verfügung wie beim Apfel. Bei den Kirschen wird es zunehmend besser. Bei den meisten anderen Obstarten ist die Veredelung derzeit aber nach wie vor "nur" eine Art der Vermehrung.
Re:veredlungen beim obstgehölzen
habe heute das erste mal meine veredelungsversuche der letzten monate begutachtet und festgestellt,daß bei einigen reisern die knospen dicker werden.ich weiß daß das noch kein sicheres zeichen des anwachsens ist,aber ich bin mal guter dinge ;)hat sonst schon jemand veredelt bzw. erste veränderungen an den reiser bemerkt?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Ich habe gerade erst am letzten WE zwei von vier Leitäste eines schon alten Klarapfels mit Edelreisern von Berlepsch umveredelt. Noch ist natürlich nichts zu sehen. Bin mir auch nicht sicher, ob die Kombination so gut funktioniert. Aber die Klaräpfel waren mir sowieso immer zuviel und die Reiser vom Berlepsch hatte ich gerade zur Hand. Außerdem mag ich den Geschmack des Berlepsch sehr.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Ich habe gestern eine Mirabelle veredelt. Auf einen Wildlinge habe ich eine Rote- und eine Gelbe-Mirabelle veredelt. (hinter die Rinde) Die Rote-Mirabelle hängt sehr stark (Äste brächen fast)
wenn die Früchte reifen.Hoffe es klappt.PS: Habe vor einigen Wochen auf meine Apfelsine (aus Kern gezogen) eine Zitrone veredelt (Chip) sie ist immer noch grün.
Der Ast mit der Veredelung wirt abgemoost. 




- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Du meinst wohl Kirschpflaumen? Die gibts in rot und gelb, Mirabelle ist etwas anderes und ganz feines.Ich habe gestern eine Mirabelle veredelt. Auf einen Wildlinge habe ich eine Rote- und eine Gelbe-Mirabelle veredelt. (hinter die Rinde) Die Rote-Mirabelle hängt sehr stark (Äste brächen fast)![]()
wenn die Früchte reifen.
Liebe Grüße Elke
Re:veredlungen beim obstgehölzen
die ersten veredelungen hab ich schon im februar vorgenommen,als es die drei schonen tage gab!der kantil sinap,kloster und blumenbachs butterbirne haben die dicksten knospen bis jetzt.hoffe die werden was.habe für den kantil sinap reis 5 euro bezahlt :Pdoch die baumschule hat mir immerhin ein gratis reis dazugelegt 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Ich weiss nicht genau ob es Mirabelle oder Kirschpflaume ist. (die Bäume haben Dornen, die Blätter sind grün und die Blüten weiß, sie blühen jetzt)Hauptsache lecker.
::)Habe auch am 17.04. eine Zwergkirsche (Hängend und wirt max. 2,50m Hoch) auf eine Wildkirsche veredelt (hinter die Rinde) und eine Süßkirsche auf eine Wildkirsche (chip).

- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Für Dich mag das egal sein, wenn jetzt aber z,B. Jemand Reiser von Dir bekommt als Mirabelle und ist dann bitter enttäuscht wenn er so eine gewöhnliche Kirschpflaume bekommen hat, die er ja erst zwei oder drei Jahre später erkennt.Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht keinen Sinn, ebenso wie Mirabelle mit Kirschpflaumen. Grüne Blätter haben alleIch weiss nicht genau ob es Mirabelle oder Kirschpflaume ist. (die Bäume haben Dornen, die Blätter sind grün und die Blüten weiß, sie blühen jetzt)Hauptsache lecker.![]()

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Wer sagt denn dass ich Reiser abgebe?
:-XEs sind nicht meine Bäume, die wachsen hier an einer Stelle wild. 


- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:veredlungen beim obstgehölzen
Und ich schrieb z.B. ;)Könnte ja sein, daß da eine ganz tolle Rarität wächst, rote Mirabellen, da hätte wohl manch einer Lust drauf. Das war aber nur als Beispiel gedacht.Wenn die Dinger wild wachsen, würde ich sagen es sind Kirschpflaumen.Zur Übung ganz OK.Zurück zum Thema:Ich habe letzten Sonntag die Sorte Ellison Orange auf die Spitze eines Spindelbaumes gepfropft. Dann noch auf einen Ast eines anderen Baumes Rote Sternrenette und Discovery gepfropft. Die Rinde ließ sich super lösen, Wachs ist nun alle und ich muß neues besorgen weil ich nächstes Wochenende nochmal etwas veredeln will.
Liebe Grüße Elke
Re:veredlungen beim obstgehölzen
am freitag hab ich noch den gelben bellefleur,edelborsdorfer und noch nen weisen winterkallvil hochstamm gepflanzt.beim zurechtschneiden sind da vom bellefleur zwei schöne reiser rausgekommen.die werde ich noch veredeln 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen