News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Hat schon mal jemand von Euch Tulpensamen erfolgreich ausgesät? Letztes Jahr habe ich einige verblühte Tulpen übersehen die schon Samen angesetzt hatten. Neugierdehalber möchte ich die aussäen. Hat das schon mal jemand gemacht, muss ich dabei was spezielles Beachten?
Ja, gleich aussähen. ;)Versuch es jetzt noch vielleicht reicht auch ein kühles Frühjahr.Ansonsten keimen sie teilweise im nächsten Frühling.Manche versamen sich auch so im Garten. Besonders wildförmige.Generell hast Du ein besseres Keimergebnis wenn Du sie gleich aussähst. Dünn mit Substrat abdecken und den Topf im Boden versenken.
Ich habe letztes Jahr gleich nach dem Abreifen Tulipa silvestris ausgesät. Vor dem Wintereinbruch sah, dass sie gekeimt ist. Jetzt ist das Töpfchen irgendwo im Laub-Schneehügel verschwunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bei mir hat sich Tulipa turkestanica teilweise um den Bereich versamt, wo ich sie gepflanzt habe.Die setzen auch jedes Jahr richtig viel Samen an - letztes Jahr habe ich die reifen Samenkapseln geleert und als Experiment die Samen in meiner Wiese auf sonnig-trockenen Stellen ausgestreut
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Deine Erfahrung Oile lässt hoffen das es vielleicht doch jetzt geht.Das is manchmal die Gefahr. Unsere oft schneearmen Winter lassen auch einige erfrieren. Um sicher zu gehen, würde ich gekeimte hell und kühl aufstellen. Obwohl die meisten solche Plätze kaum zur Verfügung haben.Alternativ kalter Kasten, besonders wichtig scheint Trockenheit bei größer Kälte zu sein. Es dauert außer bei einigen Wildarten schon mehr als 3-5 Jahre bis da mal was blüht.Gut düngen nicht vergessen und die Zwiebeln gut ausreifen lassen. Im Sommer vor Nässe schützen, desgleichen im Winter, dann geht es sicher nicht ganz so langsam.
Um sicher zu gehen, würde ich gekeimte hell und kühl aufstellen.
Obwohl die meisten solche Plätze kaum zur Verfügung haben.
Jedenfalls nicht so viele.Die richtig trockenen Unterstände draußen sind bei mir schon alle belegt. Ich werde berichten - aber ehrlich: mit diesen tiefen Temperaturen hatte ich vor ca. 3 Wochen noch nicht gerechnet. Dann war ich für eine Woche weg und jetzt hatte ich den Salat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hat schon mal jemand von Euch Tulpensamen erfolgreich ausgesät? Letztes Jahr habe ich einige verblühte Tulpen übersehen die schon Samen angesetzt hatten. Neugierdehalber möchte ich die aussäen. Hat das schon mal jemand gemacht, muss ich dabei was spezielles Beachten?[/quoteT. turkestana keimt bei mir ziemlich üppig. Sowohl erhaltene als auch eigene Samen haben eine hohe Keimrate.
Die korrekte Vorgehensweise ist also nach dem Ausreifen die Samen abnehmen und gleich säen oder im Winter säen?(Ich habe fast nur Wildtulpen und würde es eigentlich ganz gern mal versuchen.)
Ah, okay, dann habe ich mal ein Auge auf die Tulpenfruchtkapseln - ich hoffe ja sehr, dass sie alle blühen werden.@ 123: Nein, im Wienerwald liegt grad kein Schnee mehr, vorgestern waren noch Reste im Schatten zu finden (auf 550 - 600 m). Die Oberfläche ist auch durch den vielen Wind recht gut abgetrocknet, das ist ja auch immer so eine Sache.
Was aber möglich sein könnte, dass gewisse Zucht-Typen zwar blühen, aber keine Samen ansetzen. Ob das aber für alle Wildformen gilt, weiss ich nicht.Seit gestern am Hausruck schneefrei, Buschwindröschen hat heute begonnen.