News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea - Empfehlung? (Gelesen 1496 mal)
Moderator: AndreasR
Hydrangea - Empfehlung?
Ich suche für den trockenen schattigen Bereich meines Gartens ein paar Hydrangeae.Ich habe schon in meiner Bestellung eine 'Veerle', kann ich die im trockenen Schatten pflanzen?Ist kein Problem, sie halbschattig, feucht oder trocken zu setzen, ich habe hier alle Schattenvarianten.Welche könnt Ihr noch empfehlen?
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hydragena - Empfehlung?
Du meinst Hydrangea

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Typischer Fall von Knoten im Finger.Danke, hab´s geändert.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hydrangea - Empfehlung?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Hydrangea und trocken? Das geht nicht, zumindest nicht bei macrophylla.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Hydrangea serrata mit ihren kleineren Blüten sind nicht ganz so durstig wie Hydrangea macrophylla mit den dicken Ballblüten, brauchen aber schon eine gewisse Bodenfeuchtigkeit. Ausprobieren!Für trockenen Schatten kann ich Sorten von Hydrangea arborescens mit Tellerblüten empfehlen. H. aborescens subsp. radiata kommt bei mir dort gut zurecht. 'Hayes Starbust' sollte auch funktionieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Wirklich nicht? Schade.Ich dachte es ginge, weil hier bereits eine Bauernhortensie seit 14 Jahren steht.Sie ist zwar nicht sehr üppig, blüht aber zuverlässig und kümmert nicht.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Ah, danke, Troll, nach denen schau ich mich mal bei meinem Gartenmarkt um.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Im Gartencenter wirst Du keine besonderen Sorten finden, die solltest Du aus einer Baumschule beziehen.
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Hallo Vamperl,hatte heute Mittag nur wenig Zeit zu antworten. Wenn du dich näher über Hortensien informieren möchtest, schau dich doch einmal nach folgendem Buch um: Harry van Trier: "Hortensien" (Ulmer Verlag 2011). Es enthält neben einem Überblick über die Hortensienarten eine sehr schöne Auswahl wirklich guter Sorten.Es gibt weltweit sicher um 1000 verschiedene Sorten, von denen nur ein Bruchteil in den Sortimenten deutscher Baumschulen und Gartencenter auftaucht. Ein wesentlich besseres Angebot findest du bei vergleichsweise zivilen Preisen beispielsweise in niederländischen Baumschulen.Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass man vorsichtig sein muss. Wer sich zu tief in das Thema vertieft, kann süchtig werden. ;DWenn du Sortenempfehlungen möchtest, kann ich dir sicher für verschiedene Situationen im Garten geeignete Sorten nennen. dabei kommt es vielleicht auch darauf an, wie dein Garten insgesamt aussiehst und welch Vorlieben hinsichtlich Blütenfarben und -formen du hast.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Ein Ausflug in die Niederlande lohnt sich sicher einmal
.Ein Buch habe ich bereits, " Hortensien: Auswählen, pflanzen und pflegen" von Corinne Mallet.Mein Garten. hm, recht unausgegoren, fürchte ich.Leider möchte mein Garten selten so wie ich.Pflanzen, die ich mag, wachsen hier nicht gut, andere, die ich nicht mag, gedeihen wunderbar,manches, was gut wächst, wird von den Wild-Kaninchen zerfressen.An die Hortensien gehen die Biester nicht ran, was mich dazu bringt, mehr von ihnen zu pflanzen.Ich habe zwei Bauernhortensien und 2 Hydrangea ´Blue Bird´.Ich mag lieber lockeren Wuchs, und natürliche Gestaltungen.Farblich gerne Blau, Rosa, das nicht pink ist, eher gedecktes weiß- cremefarben.Ich habe Rosen in Dunkelrot und Apricot, viele blaue Stauden.In der in Frage kommenden Ecke steht bereit weiß-panaschierter Liguster, ein cremeweißer Schneeball und Mädesüß.Dazu noch ein paar dunkle Hosta.

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Schau dir einmal für deine Rosen Hydrangea paniculata 'Great Star' und für die schattige Ecke mit dem Liguster Hydrangea serrata 'Blue Deckle' an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Ich habe mir gerade Bilder angeschaut.Die gefallen mir beide sehr gut!Und die würden, denke ich, gut in den Garten passen. 

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Hydrangea serrata 'Blue Deckle' ist für die Schattenecke bestellt
.Falls mir irgendwo Hydrangea paniculata 'Great Star' über den Weg läuft, wird sie eingepackt.Ansonsten steht sie auf meiner Herbstbestellung.Für das "Drumherum" werde ich meine Lieblingsstaudengärtnerin im April aufsuchenund nach passenden Stauden fragen.Die bestellte 'Veerle' kommt in die dritte Gartenecke, dort ist es feuchter und da ist gerade viel Platz dank hungriger Kaninchen im Winter.Dann stehen in allen Gartenecken Hortensien in Blau oder Weiß.Ich glaube, das wird mir gefallen.

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Empfehlung?
Hydrangea paniculata 'Great Star kann ich auch nur empfehlen...Sie blüht bei mir sehr dankbar. Schau...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.