News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe) (Gelesen 8687 mal)
Moderator: cydorian
Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Hallo zusammen,ich muss zugeben, dass ich recht unerfahren bin, was das Thema Garten angeht und beim Thema Obstbäume bin ich gleich ganz ahnungslos. Nun bin ich aber vor ein Jahr in ein Haus gezogen, und habe hier einen Pflaumenbaum im Garten. Ich würde diesen korrekt beschneiden, komme aber mit den Hinweisen, die ich im Internet gefunden habe nicht so recht weiter.Der Baum ist schätzungsweise mindestens 10 Jahre alt und trug letztes Jahr viele Früchte (wir haben mehr als 20 kg Pflaumen geerntet). Bild habe ich beigefügt, musste allerdings die Auflösung deutlich runterschrauben, man sollte aber alles noch erkennen können. Ich hoffe, ihr könnt mir zu diesem konkreten Fall Hilfestellungen geben.Vielen Dank bereits im voraus für eure Antworten.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Das Thema ist komplex. Unerfahrenheit in der Sache und eine Ferndiagnose machen es nicht leichter.Du solltest an einen grundsätzlich so schönen Baum nicht ohne eine gewisse Fachkenntnis (eigene oder fremde) herangehen. Soweit das Bild eine Beurteilung zulässt, bietet der Baum noch alle Möglichkeiten. Der Schnittzeitpunkt jezt im März und auch noch im April wäre in Ordnung. Kauf dir ein Buch für die Grundbegrifflichkeiten oder suche (einmalig) einen Fachmann-/frau vor Ort.Nur ganz grob: Der Baum steht offensichtlich auf einer starken Unterlage und ist evtl. auch in den letzten 1-2 Jahren stark geschnitten worden. Dafür spricht die starke Triebigkeit, die es erst einmal zu beruhigen gilt. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Öffnung des Baumes in die Breite denn den ohnehin zu steilen Wuchs weiter zu fördern. Dazu musst du ganze Triebe an der Basis (Ansatz am nächst stärkeren Trieb) ganz herausnehmen und um Himmels willen nicht nach der Rasenmähermäermethode alles um eine gewissen Prozentsatz kürzen. Ich vermute mal, dass betrifft durchaus ca. 1/3 aller Triebe, wenn nicht noch mehr. Das meiste davon ist in der Mitte des Baumes herauszunehmen.Die verbleibenden Triebe sollten gekürzt werden und zwar nicht zwischen den Internodien (Blattknospen) irgendwie abschneiden, sondern mittels ableiten auf einen schwächeren, nach außen zeigenden Trieb. Also da, wo der stärkere sich mit einem schwächeren verzweigt, den stärkeren an der Verzweigungsstelle wegnehmen. Die neue, schwächere Verlängerung sollte nach außen und waagrecht bis leicht nach oben zeigen.Das ist alles sehr theoretisch und bedarf als Ergänzung des Einlesens in ein Buch und/oder des Zeigens vor Ort durch einen Fachkundigen.Und nicht die untersten Äste wegnehmen. Der Baum ist ohnehin sehr hoch erzogen.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Ui da hat mal einer zugeschlagen und jetzt ist es ein böser Besen geworden. Zwetschgen sind eh nicht begeistert wenn sie geschnitten werden und fangen sich auch leicht Pilze ein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Ich habe auch so ein Ungetüm ( Zwetschge) Man sagt hier zulande unter Spezialisten, man soll direkt nach der Blüte schneiden. ich habe es mich noch nie getraut, eben wegen der Pilze und nun bekommen die Schönsten Zwetschen ganz oben die Vögel



- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
man kann es leider nur gebetsmühlenartig wiederholen: Man muss sich vor (!) der Pflanzung überlegen, was man im adulten Stadium haben will bzw. wieviel Platz man zur Verfügung hat und welche Mühen man sich bei Ernte und Pflege mit hohen Bäumen zumuten will.Heute stehen zwar nicht von allen Obstsorten Zwerg- oder Kleinstformen zur Verfügung, schwächer wachsende Kombinationen gibt es aber fast in allen Fällen.
Tschöh mit ö
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Das hat der Vor-Vor-Besitzer des Hauses ja eventuell auch getan.man kann es leider nur gebetsmühlenartig wiederholen: Man muss sich vor (!) der Pflanzung überlegen, was man im adulten Stadium

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
ja, das Problem ist dabei nur, die fachkundige Spreu vom Weizen zu trennen.Eine Versicherung, dass der/die jenige es auch tatsächlich kann, kann dir leider keiner geben.Nach meiner Erfahrung haben die Naturschutzverbände, welche sich primär um den Erhalt der Streuobstwiesen sorgen, einen ganz guten Überblick über Leute, die so etwas vernünftig machen, so sie nicht selbst Leute dafür haben.
Tschöh mit ö
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Eine gute Idee können auch Obst- und Gartenbauvereine vor Ort sein. Zumindest bei uns bieten diese regelmäßig Schnittkurse zu Obstbäumen an, die sogar für Nicht-Mitglieder kostenlos sind. Und wenn denen gerade mal ein passendes Übungsexemplar fehlt, dann kann man den eigenen Baum für die Veranstaltung zur Verfügung stellen, dann hat man die ganze Meute im eigenen Garten und nachher im günstigen Fall einen perfekt geschnippelten Baum 

Viele Grüße, Bombus
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12023
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Zum Baum: Sind das überhaupt gute Pflaumen? Mit so langen Trieben und so hoher Wuchskraft, der Art der Triebe könnte das auch irgendwas mit Myrobalaneerbgutanteil sein, das gibt wenig mehr wie Marmeladenfrüchte. Wenn du ihn schneiden willst, dann im Sommer. Nicht nach der Blüte, das macht man bei Pfirsichen, ansonsten sollte man die Austriebszeit vermeiden.Bei dieser Wuchskraft scheint er recht vital zu sein. Du musst dich im Moment nicht an grossartige Schnittheorien von Experten halten, du kannst auch einfach jeden dritten Ast bei dichtstehenden Trieben rausnehmen - das Problem an deinem Baum ist zunächst vor allem der viel zu enge, besenartige Wuchs.Spreu und Weizen liegen bei Steinobstschnitt oft nah beieinander und was was war, merkt man erst viel später. Auch Schnittkurse sind nicht immer der Hort der Weisheit. Es gibt da Vereine, wo altgediente "Experten" den Ton angeben, die alte Fehler weiterverbreiten.
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
... und bloß keine nachbarschaftshilfe ohne den beweis schöner bäume bei eben diesen... hier in den gärten grassiert das stummel&stumpen-modell - da bleibt oft kein ästchen und keine blütenknospe übrig am blattständer op stam. oder es wird ein besen aus dickem vertikalem holz.



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Auf jeden Fall nur Schnitt im Sommer. Der Baum ist triebig genug.Wenn Du den im Frühling schneidest wird er immer höher werden.Wenn Du Fotos von den Früchten hast wäre das auch interessant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Meine Empfehlung eines Schnittes jetzt noch März/April war dem Umstand des Neulings geschuldet. Für solche Leute ist die Beurteilung des unbelaubten Baumes wesentlich einfacher. Ansonsten im Sommer. Klar.
Tschöh mit ö
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
Man könnte zur Not noch die zu schneidenden Äste mit Wandfarbe markieren solange er unbelaubt ist. Aber gerade ein Anfänger sieht ja, erst während des Schnittes, was noch weg kann.Schwierig
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
noch etwas steht in frage: soll der schnitt (fachgerecht) dem baum gut tun oder soll er die grundstücks- und hausbesitzi von gewissen ängsten befreien? vermutlich geht es weniger um obstschnitt und maximale ernte als um verschattung, fassaden-/bedachungsschutz und verkehrssicherheit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflaumenbaum beschneiden (Absoluter Neuling braucht Hilfe)
In welcher Gegend gärtnerst Du denn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel