News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verträgliche Galanthusbegleiter (Gelesen 1739 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Verträgliche Galanthusbegleiter
Im einzigen etwas feuchteren Bereich in meinem Garten, wo sich bisher im Halbschatten (Richtung S/O steht eine hohe Thujenhecke bzw. ein altes Backhaus) zwischen historischen und Wildrosen die Nivalis tapfer durch den Grasfilz kämpfen und vermehren, möchte ich nun gerne meine neu erworbenen 'besonderen' Sorten pflanzen.Bisher habe ich das Gras erst im Sommer irgendwann mal gemäht, bzw. die sich dort aussamenden Malven, Ringelblumen und Scabiosen stehen lassen.Da man die wertvollen Sorten ja düngen soll, möchte ich nun das Gras entfernen, wodurch dann offener Boden wie in einem Beet entsteht.Das find ich nun optisch nicht so reizvoll, ich habe es lieber etwas unübersichtlicher, deshalb meine Überlegung irgendetwas zwischen die Rosen und Glöckchen zu pflanzen, das den Boden im Sommer beschattet, evtl. blüht, aber die 'Besondern' nicht zu sehr schwächt.Ich dachte an vielleicht kletternde Geranium (Tiny Monster hätte ich gerne genommen, mag in dieser schattigen Situation aber nicht so recht.)Gibt es andere Geraniums, die im HS gut wachsen und viel Raum einnehmen, ohne zuviel Platz am Boden, der trotz allem eher trocken ist, zu beanspruchen?Könnte ich Sommerblumen säen?(mit Scabiosa atropurpurea und Ringelblumen, bzw. Cosmos habe ich im HS gute Erfahrungen )Oder eine ganz andere Lösung?Wie gesagt, der Ort ist von der Lage schon recht halbschattig und der Bodenbereich wird natürlich durch die Rosen, die so im Abstand von 1-3m wachsen, nochmals verdunkelt.
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Zur Veranschaulichung, es ist diese Ecke, rechts neben dem Backhaus, davor und über den linken Bildrand hinaus (mittlerweile wächst da allerdings noch so einiges mehr...)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Unsere Schneeglöckchen stehen in nährstoffreichen Beeten. Sie gedeihen prächtig. Es sind keine teuren Sorten, aber zum Teil wunderschöne Elwesiis. Sie stehen zwischen Herbstastern, Ceratostigma, Campanula poscharskyana, Hemerocallis, Salomonssiegel, Geranium x magnificum, Geranium sanguineum, Hosta... Im Sommer ist ihnen Konkurrenz ziemlich egal. Ich dünge biologisch, aber nicht zaghaft.ZB Aster 'Asran' wäre etwas viel Konkurrenz. Aber spät austreibende Stauden, die nicht gerade eine dicke Rhizomplatte produzieren, gehen gut.Mit Plicatussen habe ich aber keine Erfahrung.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Hier stehen elwesii in einem dicken Miscanthushorst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28495
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Am besten wäre eine in Ruhe gelassene Stelle unter lichten Gehölzen.Kein Hacken, kein umgraben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Hier im Asternbeet wird auch nicht umgegraben. Der Boden ist sehr fruchtbar.Dort wachsen auch Erythronium 'Pagoda' - viel besser als im Gehölzbeet.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Lichte Gehölze/Bäume habe ich leider keine, die Ruhe in den Beeten zwischen Rosen und Stauden wollte ich durch Trittsteine garantieren...Wenn sie nicht so zimperlich sind, was die Nachbarschaft betrifft, dann ist wohl das größere Problem, Pflanzen zu finden, die sich zwischen den beschattenden Rosen, die ja nur einmal blühen, wohlfühlen und trotzdem noch ein wenig Farbe im Sommer schenken.Die Perspektive auf dem Bild ist leider etwas verzerrt, der Abstand zwischen den Rosen ist relativ weitIch glaube, gehackt und umgegraben habe ich sowieso noch nie und gedüngt wird mit Pferdemist, was die Nivalis offensichtlich sehr schätzen, da sie sich gerade in die freien humus/mistreichen Bereichen direkt an den Rosen hinein vermehren
- Mediterraneus
- Beiträge: 28495
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Aber wehe, wenn ich mit dem Spaten komme, und die ausufernden Stauden teilen will. Wetten, dass ich die Galanthuszwiebeln durchsteche?Hier im Asternbeet wird auch nicht umgegraben. Der Boden ist sehr fruchtbar.Dort wachsen auch Erythronium 'Pagoda' - viel besser als im Gehölzbeet.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Mann, bei mir werden sie vorsichtig rüttelnd gelockert, die Finger sich fühlend unter die Wurzeln hineinbewegend dann aus der Erde gezogen, geteilt und wieder unter genauester Sichtung zurückverpflanzt!Aber wehe, wenn ich mit dem Spaten komme, und die ausufernden Stauden teilen will. Wetten, dass ich die Galanthuszwiebeln durchsteche?Hier im Asternbeet wird auch nicht umgegraben. Der Boden ist sehr fruchtbar.Dort wachsen auch Erythronium 'Pagoda' - viel besser als im Gehölzbeet.![]()


- Mediterraneus
- Beiträge: 28495
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Dann kannst du zwischen Stauden pflanzen
Ich muss meine (gekauften teuren) Galanthus immer "in Sicherheit" pflanzen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Ich grabe nur mit einer Grabegabel, meistens mit einer zweizinkigen. Wenn es wertvolle Sorten sind, kann man die Stellen markieren - mit ein paar Steinen, Deppenstöckchen oder so.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Ich bin ja komplett Deppenstöckchenresistent. Spätestens im Januar entringt sich mir ein "das steckt da aber ganz komisch in der Gegend rum, da fällt noch einer drüber", dann wird das Stöckchen gezogen und weggeräumt
Meine Galanthus haben Astilben, weißes tränendes Herz, Hosta und Hortensien um sich und scheinen sich zu behaupten.

Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
im Grunde kann man alles pflanzen was einer Hochstaudenflur entspricht. Schneeglöckchen wachsen hier in einem Odenwaldtal bachbegleitend zwischen Engelwurz und Brennnesseln, Holunderbüschen und Wiesenknopf. Dann gibt es noch im Neckartal einen Garten, in dem Schneeglöckchen zwischen einfach allem gedeihen. Wilde Karde und Goldrute, Ausdauernde Mondviole und Rosen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28495
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
Da gräbt und gärtnert aber auch keinerim Grunde kann man alles pflanzen was einer Hochstaudenflur entspricht. Schneeglöckchen wachsen hier in einem Odenwaldtal bachbegleitend zwischen Engelwurz und Brennnesseln, Holunderbüschen und Wiesenknopf. Dann gibt es noch im Neckartal einen Garten, in dem Schneeglöckchen zwischen einfach allem gedeihen. Wilde Karde und Goldrute, Ausdauernde Mondviole und Rosen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Verträgliche Galanthusbegleiter
oh doch! Es ist ein mit Kennerschaft und Hingabe bepflanzter Hausgarten.Da gräbt und gärtnert aber auch keinerim Grunde kann man alles pflanzen was einer Hochstaudenflur entspricht. Schneeglöckchen wachsen hier in einem Odenwaldtal bachbegleitend zwischen Engelwurz und Brennnesseln, Holunderbüschen und Wiesenknopf. Dann gibt es noch im Neckartal einen Garten, in dem Schneeglöckchen zwischen einfach allem gedeihen. Wilde Karde und Goldrute, Ausdauernde Mondviole und Rosen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky