News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
richtige Hornveilchen (Gelesen 2668 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
richtige Hornveilchen
Weiß jemand wo ich richtige Hornveilchen bekommen kann. Saatgut wäre mir am liebsten. Das jedes Jahr großblütigere Hybriden auf dem Markt sind, nervt mich.Das Sarastro welche hat weiß ich. Ich weiß allerdings nicht ob er Saatgut verschickt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:richtige Hornveilchen
Hier vielleicht? Es gibt allerdings nur eine Sorte.
Re:richtige Hornveilchen
Treppens hatte früher eine größere Auswahl, jetzt aber anscheinend nur noch eine Sorte. Frag doch vielleicht mal an!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:richtige Hornveilchen
Wie groß sind die Blüten? Das habe ich dort irgendwie nicht gefunden. Auch das 1-2 jährig gefällt mir nicht, aber die Samenvermehrten Sorten sind ja allgemein nicht sehr langlebig, sagt man. Wenn ich die Wildform aus den Pyrenäen irgendwo her bekomme kaufe ich mir noch Ackerstiefmütterchen und kreuze selbst.Die 10 Euronen Mindestbestellmenge gehen gerade noch auch wenn ich sonst nichts brauche.Danke Helene die gilt wenigstens als Staude, aber 5,90 Porto und ein Mindestbestellwert von 25 Euronen ist schon zuviel für mich.Jellito hat nur großblumige Sorten, genau das will ich ja nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:richtige Hornveilchen
hier gibt's das echte cornuta, samenecht von pflanzen aus den pyrenäenWeiß jemand wo ich richtige Hornveilchen bekommen kann. Saatgut wäre mir am liebsten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:richtige Hornveilchen
Vielen Dank Knorbs an die habe ich gar nicht gedachtDa muß ich wieder mal rumfragen wer noch was von denen will.5 Euronen Aufschlag für Minderbestellmenge + 4,99 für 50 Samen +Porto sind nicht ganz billig, aber wer das besondere will....Bis jetzt hat alles gut gekeimt was ich da bestellt habe und die Sorten stimmten auch, soweit ich beurteilen kann.Die sind ja eigentlich für meine Liebste und ich weiß schon, daß sie an denen auch was auszusetzen hat. Sie wollte halt die cornuta die früher im Handel waren. Nicht das große Zeugs, das früher mal als Stiefmütterchen gehandelt wurde. Jetzt sind die groß wie Spiegeleier und die normalen gehen als Hornveilchen durch. :PNa ja dann wird das ein mehrjähriges Projekt. Die echten gefallen mir selber. Dann haben wir beide was davon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:richtige Hornveilchen
Leider weiß ich nicht genau, um welche Art es sich exakt handelt, aber ich habe weiß blühende Hornveilchen in meinem Garten. Sie mögen es gern humos und halbschattig. Wenn es dann nicht zu spät für Dich ist, kannst Du gern Saat haben, wenn sie reif wird. Du müßtest Dich dann aber noch mal melden, weil ich's bis dahin wahrscheinlich wieder vergessen habe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:richtige Hornveilchen
Hallo TommaSind die kleinblütig und leben sie mehr als ein Jahr?Oder ist es gar eine einheimische Veilchenart, da gibt es ein paar Arten die infrage kommen und weißblühende Formen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:richtige Hornveilchen
Sie sind kleinblütig und ausdauernd (habe sie schon mindestens 7 - 8 Jahre), duften aber nicht. Auch im Schatten machen sie sich toll, und wenn man Verblühtes regelmäßig abschneidet, sind sie Dauerblüher.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:richtige Hornveilchen
Hört sich gut an. Ich melde mich dann.
Vielleicht postest Du hier dann mal ein Foto wenn der Frühling doch kommen sollte. ;)Dann wäre da noch die Frage eventueller Tauschobjekte. Porto ist sowieso klar.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:richtige Hornveilchen
Schau mal, Axel, wenn diese Dir angenehm sind, kannst Du im Mai Samen mitnehmen oder Dir ein paar ausgraben. Sie samen sich bei uns im Hof reichlich aus und den Winter scheinen sie auch überstanden zu haben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b