News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kitchen Garden, Jardin Potager (Gelesen 8928 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Kitchen Garden, Jardin Potager

Mediterraneus »

Mein neuestes Projekt.Wer hat einen Küchengarten im englischen Stil bzw. ein Jardin potager im französischen Stil zuhause?Das besondere scheint mir, dass man im Gegensatz zum bekannteren Bauerngarten insgesamt etwas mehr auf das Arrangement vom Gemüse achtet, dass auch mehr kunstvoll spalierte Obstgehölze drin vorkommen und an sich auch mehr gestalterische Elemente.Ich würde meinen Nutzgarten gerne in einen Potager umwandeln und brauche Anregungen.PS: Ein Schloß dazu hab ich leider nicht, es soll auch eher ein kleiner Kitchengarden werden ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

frida » Antwort #1 am:

Sehr anregend zum Thema sind die Bücher Ich träume von einem Küchengarten und Nutzgärten gestalten.Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina :)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Danke, muss ich mal reinschauen.Ich hab mich auch u.a. ein bißchen von dem englischen Obstbuch Obst für jeden Garten vom DK Verlag inspirieren lassen.Da sind auch gute Bilder drin, von kunstvollen Spalierformen, die eben in solchen Gärten stehen.Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina :)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

pearl » Antwort #3 am:

hier in Villandry gibt es wunderbare Anregungen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Mediterraneus » Antwort #4 am:

My home is my castle, but not Villandry ;D Ja, so in der Art könnte mein Gärtsche mal ausschauen 8)Ich brauche einen Gärtner ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

pearl » Antwort #5 am:

na, da reicht einer nicht. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Villandry ist nun mal der bekannteste "Zier"-Nutzgarten.Aber genau in dieser barocken Tradition haben die ursprünglichen alten Bauerngärten mehr oder weniger europaweit ihre Zweitwurzeln - die ersten vielleicht noch in den Kräutergärten der mittelalterlichen Klöster.Wenn du klare Strukturen magst, würde ich mich an deiner Stelle von Mustern aus Villandry inspirieren lassen und sie auf deine Proportionen anpassen - Muster mit den verschiedenen Gemüsen zeichnen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Und noch ein Schlossgarten ::) :Vielleicht verschlägt es dich ja mal nach Weilburg. Das Schloss hat eine schöne Gartenanlage, u.a. auch einen Küchengarten, ist eine der unteren Ebenen der am Hang liegenden Terrassen.Schon weiter oben gibt es herrliche Birnenspaliere, weiter unten reift im Sommer das Gemüse und es gibt weitere Spaliere. Rund ums Schloss ist die Stadt eher trist, aber es gibt eine schöne Altstadt am Hangfuß, außerdem schöne Wanderwege entlang der Lahn.Hier sihst du ab Bild Nr. 22 den Gemüsegarten von oben, bei Bild Nr. 23 bist du mittendrin.Weilburgund gugge da, fars hat das auch schon mal hier im Forum als besuchenswert empfohlen:Weilburgedit: und ich kann mich an einen Artikel in der "Landlust" vom letzten Jahr erinnern, über eine Frau, die ihr Gemüse auch so ambitioniert künstlerisch, was die Kompositionen angeht, arrangiert, ich muss mal nachschauen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

frida » Antwort #8 am:

So eine kleine Mauer fürs Spalier hätte ich auch gerne, dann könnte ich endlich Aprikosen anbauen :o
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Die Spaliere sind klasse, nicht wahr? :D Und am interessantesten ist, dass da wohl niemand was klaut, bei unseren Besuchen war immer alles frei zugänglich, aber es gab reifes Obst und sogar reichlich reife Tomaten ohne Ende, die noch niemand stibitzt hatte!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich seh schon, mein Nutzgarten ist.....zu klein :-\ Aber ich weiß jetzt, wo ich meine schon 5 Wochen im Topf rumstehende Säulenbirne integriere ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

riesenweib » Antwort #11 am:

den potager im UK wieder modern gemacht hat Rosemary Verey in Barnsley House. Sie beschreibt auch seine entstehung im buch "Making of a Garden" (gibts auch in deutsch, ich weiss den titel aber nicht) Schau mal . Und hier schreibt head gardener Richard Gatenby auch über den potager (runterscrollen).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Jayfox

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Jayfox » Antwort #12 am:

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

Mediterraneus » Antwort #13 am:

den potager im UK wieder modern gemacht hat Rosemary Verey in Barnsley House. Sie beschreibt auch seine entstehung im buch "Making of a Garden" (gibts auch in deutsch, ich weiss den titel aber nicht) Schau mal . Und hier schreibt head gardener Richard Gatenby auch über den potager (runterscrollen).lg, brigitte
Sehr schön. Das Haus nehm ich auch dazu :DNa da hab ich ja mal Anregungen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kitchen Garden, Jardin Potager

marygold » Antwort #14 am:

Ich würde es nicht wagen meinen Gemüsegarten "Potager" zu nennen, aber mit ganz einfachen Mitteln lassen sich mit Gemüse nette Effekte erzielen.
Dateianhänge
Schlicht_und_einfach_-_Salat.jpg
Antworten