News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rizinus (Gelesen 1167 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Rizinus

austria_traveller »

Hallo Forum,Schon seit 1 Jahr habe ich bei mir Rizinus-Samen herumliegen.Zeit wird's, dass ich Sie mal anpflanze.Aber muss ich Sie vorziehen, oder stecke ich Sie nur so in die Erde (wenn's wärmer ist) ?Fragende GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
callis

Re:Rizinus

callis » Antwort #1 am:

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Ricinus communis ausgesät. Da mir die Pflanze nicht sehr winterhart vorkommt, habe ich sie schon mal auf der Fensterbank vorkeimen lassen. Sie keimt schnell und wird sehr schnell sehr hoch.Am besten nimmst du einen Clematistopf (diese schmalen hohen) und füllst ihn nur halb mit Erde und steckst 1-2 Samen rein. Wenn der dann keimt und ganz schnell einen langen Stiel bekommt, kannst du die Erde auffüllen in dem Topf, damit der Sämling mehr Halt hat.Ich weiß nicht, ob es auch genügen würde, wenn man die Samen nach den letzten Nachtfrösten in die Erde stecken würde. Ob sich da noch diese Riesenpflanze entwickeln würde bis September?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Rizinus

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Ricinus communis ist definitiv nicht hart, alle meine Kuebel-exemplare hat es schon nahe an aber ueber 0 erledigt. Aber wie callis sagt, sie wachsen schnell. Mit wenig Platz habeich immer ca Ende Maerz ausgesaet; die grossen Samenkoernermit der Nagelfeile geschliffen, bis die Schale springt, dann24h eingeweicht. So keimen alle Koerner. Uebrigens, Vorsicht,die Koerner sind recht giftig.Die rotlaubige Sorte blueht uebrigens viel frueher als die ordinaere gruene, bleibt dafuer aber auch kleiner.Am Mittelmeer(Villefranche) habe ich die Teile als "Unkraut" am Weg gesehen, entweder ueberwintern sie dort, oder sie saeen sich aus.Viel Spass damitCornelia
Gruesse
Antworten