News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei der Bestimmung gesucht (Gelesen 3419 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby »

Hallo Puristi!Ich suche Eure Hilfe bei der Bestimmung von ein paar Gehölzen im übernommenen Garten. Mit Ziergehölzen kenne ich mich leider noch nicht wirklich gut aus. Vielleicht könntet Ihr ja mal einen Blick hierauf werfen?Für Eure geschätzten Mühen wäre ich Euch äußerst dankbar. :)
Reihe 1IMG_1384.jpg
Reihe 2IMG_1385.jpgIMG_1386.jpg
Reihe 3IMG_1387.jpgIMG_1388.jpg
Reihe 4IMG_1389.jpgIMG_1390.jpgBaumrinde mit Flecken
Reihe 5IMG_1396.jpgIMG_1397.jpg
Reihe 6IMG_1398.jpgIMG_1399.jpg
Reihe 7IMG_1400.jpgIMG_1401.jpgIMG_1402.jpg
Reihe 8IMG_1403.jpgIMG_1404.jpg
Reihe 9Eine Rose
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

ninabeth † » Antwort #1 am:

in der 3. Reihe das ist eineGlockenhasel - Corylopsis pauciflora
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Quendula » Antwort #2 am:

Ist pro Reihe immer das gleiche Gehölz abgebildet?Reihe 7 tippe ich auf Pfaffenhütchen.Reihe 8 könnte eine Traubenkirsche sein.Reihe 6 ist evtl eine Hainbuche.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Bei Reihe 4 tippe ich ziemlich sicher auf eine Felsenbirne (Amelanchier).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

fromme-helene » Antwort #4 am:

4 ist eine Felsenbirne.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Crambe » Antwort #5 am:

Reihe 2 : Strauchspiere
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby » Antwort #6 am:

Wow!Danke für das viele Feedback in so kurzer Zeit. Ninabeth gebührt ein Ehrenpreis für die schnellste Antwort. ==> Ja, pro Reihe immer ein Gehölz. Reihe 6 tippe ich - als totaler Laie - eher nicht auf Hainbuche. Hoffe ich doch, dass ich die vielleicht sogar selbst erkennen würde. ;-)Bin gespannt ob noch mehr Antworten kommen. Aber schon mal ein dickes Danke bis hier her!
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby » Antwort #7 am:

4 ist eine Felsenbirne.
Sind die Flecken "regulär im Lieferumfang enthalten"? ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Die bisher nicht bestimmten Gehölze zeigst du einfach demnächst nochmal mit mehr Austrieb. Bei den Rosen Nr. 1 und Nr. 9 ist eine Bestimmung sicher erst mit Blüte möglich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby » Antwort #9 am:

Die bisher nicht bestimmten Gehölze zeigst du einfach demnächst nochmal mit mehr Austrieb. Bei den Rosen Nr. 1 und Nr. 9 ist eine Bestimmung sicher erst mit Blüte möglich.
Ok, aber das Nr. 1 sicher auch schon mal eine Rose ist, motiviert mich in meinem Glauben an meinen hoffentlich vorhandenen grünen Daumen ... Eine Heckenrosen-Art hätte ich getippt. Nr. 9 vielleicht irgendeine Strauchrose? Ich bin gerade bei Rosen ein totaler Newbie. ;D
Jayfox

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Jayfox » Antwort #10 am:

Reihe 6 zeigt einen winterblühenden Schneeball.Die Flecken auf der Rinde der Felsenbirne sind harmlose Flechten.Reihe 8 dürfte eine Traubenkirsche sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Reihe 5 tippe ich auf einen Cornus, wahrscheinlich ein kousaReihe 6 würd ich mal ganz gewagt auf einen Viburnum schielenReihe 7 könnte Euonymus, wahrscheinlich das einheimische Pfaffenhütchen seinReihe 8 möglicherweise eine Prunus padus, eine Traubenkirsche
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby » Antwort #12 am:

Die Flecken auf der Rinde der Felsenbirne sind harmlose Flechten.
Super, die finde ich nämlich echt apart. Ich mag den ganzen Baum sehr gerne. Tolle Rindenfarbe.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

reinesHobby » Antwort #13 am:

Reihe 5 tippe ich auf einen Cornus, wahrscheinlich ein kousaReihe 6 würd ich mal ganz gewagt auf einen Viburnum schielenReihe 7 könnte Euonymus, wahrscheinlich das einheimische Pfaffenhütchen seinReihe 8 möglicherweise eine Prunus padus, eine Traubenkirsche
Ah! Viburnum = Schneeball, Google ist mein Freund ;DPrima, bei zwei gleichen Tipps steigen die Wahrscheinlichkeiten. Danke.
Jayfox

Re:Hilfe bei der Bestimmung gesucht

Jayfox » Antwort #14 am:

Viburnum ist nicht wahrscheinlich, sondern sicher. Auch dass es ein winterblühender ist.Ich bin mir nur nicht sicher, welcher. In Frage kommen in allererster Linie V. farreri oder V. x bodnatense bzw. deren Sorten.
Antworten