News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Times past? (Gelesen 2151 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Times past?

Raphaela »

Seit heute bin ich Besitzer einer Rose dieses Namens, finde aber bei HMF nix dazu. Hat von euch jemand Bilder oder Erfahrungsberichte?Au jeden Fall scheint´s ei Pflegekandidat zu sein: Mußte das Teil komplett runterschneiden :-\ - Aber einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht in´s Maul ;)
Matthias

Re:Times past?

Matthias » Antwort #1 am:

Hallo Raphaela,Countrygarden schreibt über sie:TIMES PASTCLIMBING ROSE20018ft - 12ftA beautiful new climbing rose with an old fashioned look. Masses of powder pink blooms throughout the season with vigorous and healthy growth. A lovely rose that looks sure to be popular. Very fragrant.''Quelle: http://www.countrygardenroses.com/index.htm?pages/intro.htm~mainFrame Hier noch ein Bild zum anschauen, die Blütenform sieht sehr nach "alter" Rose aus. :D Abb. Times PastMöchte mich schon mal für ein Steckholz anmelden. ;)
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #2 am:

Sehr hübsch, danke! :)Leider taugte das zurückgeschnittene Holz ncht mal für Stecklinge ::)Hab sie jetzt tiefer gepflanzt als sie vorher stand und ziemlich bodeneben runtergesäbelt...Steckholz gibt´s also dann frühestens nächstes Jahr, wenn sie sich erholt (kriegt demnächst mal Beinwell ;))
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Times past?

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Da meine Times Past aus der gleichen Quelle stammt wie meine,(die ebenso krank ist!),habe ich erst vermutet,dass es vielleicht an der Sorte an sich liegt!Es ist aber wahrscheinlicher,dass sie als Containerpflanze zu spät und zu extrem mit Blaukorn gepuscht wurde! Du weißt welche Quelle ich meine! ;)Ich habe sie im Herbst getopft und zurückgeschnitten und hoffe nun auch das Beste!Wenn sie blüht hat sie stark gefüllte,altmodische Rosetten (daher wohl der Name),die stark duften.Der Farbton ist ähnlich wie bei Nahéma,die Blüten sind aber noch gefüllter und etwas flacher!Sie ist von Harkness 2001 und soll laut Züchterangabe eigentlich "Wind und Wetter "trotzen! ::)
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #4 am:

Meine hatte auch kaum entwickelte Wurzeln, aber einzelne Triebe waren höher als 1,50, was für die Blaukorntheorie spricht....Hab sie komplett runtergesäbelt und schön tief in schwre Erde gesetzt. Gedüngt wird sie rstmal nicht und dann schaumermal: Vielleicht entwickelt sich im Laufe der Zeit aus dem häßlichen Entlein ja doch noch ein Schwan? ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Times past?

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Vielleicht entwickelt sich im Laufe der Zeit aus dem häßlichen Entlein ja doch noch ein Schwan? ;)
Vielleicht! ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Times past?

Beate » Antwort #6 am:

Mein erstes Mickerexemplar habe ich aufgrund der ewigen Mickerei verschenkt - dort hat sie sich leider auch nicht so toll entwickelt, hat aber an dem neuen Standort keine wirklich guten Bedingungen. Im Herbst habe ich eine weitere an einen Bogen gepflanzt, dieses Mal ein kräftiges Exemplar - bin schon gespannt, wie sie sich dieses Mal macht.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #7 am:

Meine kommt in die neue Rosenhecke gegenüber: Da fehlt noch was Öfterblühendes ;)Das war jahrhundertelang eine (Pferde-) Koppel, noch nie ist da was anderes als Gras gewachsen und der fette Lehm ist absolut ausgeruht. - Wenn sie da nicht will, dann weiß ich auch nicht...
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Times past?

Setina » Antwort #8 am:

Hallo Raphaela, jetzt mal ne grundsätzliche Frage: Ich les hier und da immer wieder - Boden austauschen, Sand rein, tief drin rumbuddeln usw. wenn es um Thema schwerer Lehmboden geht. Ich hab den auch im Garten und ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock da einen Meter tief rum zu graben. Die Rosen, die ich in den letzten Jahren gesetzt hab, wachsen alle einwandfrei, Regenwürmer sind drin und kriegen jedes Jahr im Frühjahr Futter mit super abgelagertem Schaf- / Ziegenmist. Deinen Tip mit Kali im Herbst werd ich dieses Jahr umsetzen. Ganz ehrlich: Werden die Rosen den wirklich besser, ich habe zu 90 % alte Sorten, wenn ich den Boden vorher umbuddel und mit Sand versetze?DANKE für Deine Antwort
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Times past?

Silvia » Antwort #9 am:

1 m tief ausbuddeln kann ich hier die Erde auch nicht. So tief komme ich gar nicht. ::) Aber Lehmboden mögen Rosen eigentlich gern, hat man mir schon mehrfach hier in einer Rosengärtnerei versichert. Nur Staunässe ist nichts für sie. Sand sorgt daher auch für eine bessere Drainage und Humus erleichtert ihnen das Einwurzeln.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #10 am:

Durch das Auftragen von Mulch in Form von Kompost und Misthast du ja schon erreicht, daß der Boden nicht mehr verdichtet ist,den Rest erledigen die Regenwürmer :)Hab früher auch tonnenweise alles mögliche untergegraben, um den verdichteten Tonboden aufzulockern, aber mit Mulchen geht´s schneller und besser.Bei manchen Rosen ist es aber trotzdem besser, beim Pflanzen wenigstens groben Splitt oder Tonkügelchen mit einzuarbeiten, wenn der Boden noch sehr verdichtet ist: Vor allem in Verbindung mit winterlicher Staunässe vertragen viele Tee- und Noisetterosen luftundurchlässigen Boden meist nicht gut.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Times past?

Ceres » Antwort #11 am:

Hallo Raphaela,mit Erfahrungsberichten kann ich Dir leider nicht dienen, habe aber dieses dazu gefunden, vielleicht hilft es Dir weiter:http://www.danielschmitz-roses.com/pages/rosiersarbustifs/timespast.htmund diesen Text bei Lacon im Katalog (ein Bild dazu findest Du bei ihnen im Online-Shop (Kletterrosen))(Harkness 2001) Diese traumhaft schöne Kletterrose hat große, stark gefüllte Blüten in einem rosa Farbton und einen sehr intensiven, süßen Rosenduft. Sie blüht wiederholt, hat widerstandsfähiges Laub und erreicht eine Höhe von 3,50 m.
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #12 am:

Danke!Dann hoffen wir mal, daß das Exemplar in der Hecke sich auch an diese Vorgaben hält! :)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Times past?

tramina » Antwort #13 am:

Hallo an alle :)!Tja, Times Past - auch bei mir ein Sorgenkindchen...Sie war eine der ersten Rosen, die ich als großes (gepuschtes?!?) Exemplar auf der Parc & Garden vor 3 Jahren gekauft habe. Sie stand in voller Blüte, war wirklich wunderschön und hatte einen ausgeprägten Citrusduft. Hier wurde sie zunächst in einen Riesenkübel gepflanzt. Sie zeigte ein enormes Wachstum, war aber nach einiger Zeit ständig von allen nur denkbaren Krankheiten befallen. In diesem Frühjahr wollte ich sie eigentlich auch weit vom Haus entfernt in eine bunte Hecke verbannen, aber meine Freundin, die trotz des ständigen Kränkelns sehr an dieser Rose hängt, hat durchgesetzt, dass sie noch eine letzte Chance erhält. Sie bekommt jetzt einen sehr prominenten, luftigen und sonnigen Platz am Eingang ihrer Terrasse.(Wenn ihr mich fragt, hat sie den wirklich nicht verdient >:()Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe, werde ich sie in diesem Jahr dann auch erst mal gar nicht düngen - vielleicht macht sie sich ja noch...Skeptische Grüße vonTramina, die aus dem Winterschlaf erwacht ist ;)
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:Times past?

Raphaela » Antwort #14 am:

prima! Dann kannst du ja jetzt scho mal den Hänger bereitmachen :)Meine Times Past hab ich in die neue Rosenhecke gegenübr gepflanzt, mit rahtkorb und lehm-Humus-Mischung in ausgeruhten Lehmboden (der noch mit Mist o.ägemulcht wid) und mit Bananen-Kaffeeesatz-Eierschalenstartdüngung. - Besser kann sie´s gar nicht haben und ich bin gespannt, wie sich unter diesen Bedingungen macht.
Antworten