News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflaumenbaum (Gelesen 3975 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schneewittchen
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:47

Pflaumenbaum

schneewittchen »

Hallo, wir haben seit etwa zwei Jahren einen Pflaumenbaum im Garten. Letztes Jahr hat er genau 3 Pflaumen getragen und dieses Jahr blüht er auch nur spärlich. Wer hat eine Idee, wie ich den Baum im nächsten Jahr besser zum Blühen bekomme? Muss der Baum auch mal geschnitten werden? Und ist es bei Pflaumenbäumen wie bei Apfelbäumen, dass sie nur alle 2 Jahre viele Früchte tragen? Es handelt sich bei unserem Pflaumenbaum um eine Bühler Zwetschge.Über Nachrichten und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Einen schönen und sonnigen 1. Mai.Schneewittchen
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflaumenbaum

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Je älter der Baum wird/ist umso mehr Blüten hat er. Es ist völlig normal für eine gerade erst 2 Jahre gepflanzte Zwetsche auf einer der gängigen Unterlagen, das die Blütenanzahl noch sehr spärlich ist.Natürlich kann man den Blütenansatz reduzieren, wenn man falsch schneidet. Das wollen wir aber jetzt einmal nicht unterstellen.Und ob die wenigen Blüten dann noch Frucht bringen, hängt besonders von der Bestäubungssituation ab.Schlecht ist kaltes und/oder regnerisches Wetter. Dann fliegen Biene und Co. kaum. Bei Nachtfrost können die Blüten zudem erfrieren.Ich weiß jetzt nicht ob Bühler Zwetsche selbstfruchtbar oder zumindest halbwegs selbstfruchtbar ist.Wenn nicht, braucht sie eine andere Zwetschen/Pflaumen/Mirabellensorte, die halbwegs gleichzeitig blüht, in der Nähe. Nachbarschaft reicht. Aber selbst wenn sie selbstfruchtbar sein sollte, ist der Bestäubungserfolg bei einer anderen Sorte in der Nähe besser.Erstmal würde ich dem Baum Zeit geben.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
schneewittchen
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:47

Re:Pflaumenbaum

schneewittchen » Antwort #2 am:

Je älter der Baum wird/ist umso mehr Blüten hat er. Es ist völlig normal für eine gerade erst 2 Jahre gepflanzte Zwetsche auf einer der gängigen Unterlagen, das die Blütenanzahl noch sehr spärlich ist.Natürlich kann man den Blütenansatz reduzieren, wenn man falsch schneidet. Das wollen wir aber jetzt einmal nicht unterstellen.Und ob die wenigen Blüten dann noch Frucht bringen, hängt besonders von der Bestäubungssituation ab.Schlecht ist kaltes und/oder regnerisches Wetter. Dann fliegen Biene und Co. kaum. Bei Nachtfrost können die Blüten zudem erfrieren.Ich weiß jetzt nicht ob Bühler Zwetsche selbstfruchtbar oder zumindest halbwegs selbstfruchtbar ist.Wenn nicht, braucht sie eine andere Zwetschen/Pflaumen/Mirabellensorte, die halbwegs gleichzeitig blüht, in der Nähe. Nachbarschaft reicht. Aber selbst wenn sie selbstfruchtbar sein sollte, ist der Bestäubungserfolg bei einer anderen Sorte in der Nähe besser.Erstmal würde ich dem Baum Zeit geben.
Vielen Dank für die Info! Mir hat mal ein Gärtner gesagt, den Pflaumenbaum sollte ich nicht schneiden, also lasse ich ihn jetzt erstmal wachsen. Bin auf die nächsten Jahre gespannt.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum

tubutsch » Antwort #3 am:

Ich häng mich mal mit hier dran: Ich habe vor zwei Jahren einen Dreifruchtbaum (Mirabelle, Bühler Pflaume und ich glaube "Herrmanns-Pflaume?" o.ä). Getragen hat das Bäumchen bis jetzt kaum. Allerdings habe ich von einer Bekannten aus einem Nachbargarten dieses Jahr jede Menge köstlicher Zwetschgen geschenkt bekommen. Nun habe ich den Entschuss gefaßt - ein "richtiger" Zwetschgenbaum muss her. Platzmäßig käme allerdings nur ein Halbstamm bzw. Buschbaum in Frage. Hat jemand einen Tipp? Selbstfruchtend wäre nicht schlecht, da ich nicht sicher bin, ob die Blüten des Dreifruchtbaumes ausreichen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum

tubutsch » Antwort #4 am:

Keine Antwort - vielleicht sollte ich meine Frage lieber im Ostfaden stellen ?
zwerggarten

Re:Pflaumenbaum

zwerggarten » Antwort #5 am:

keine antwort nach noch nicht einmal 24 stunden verunsichert dich?! :o du bist verwöhnt! ;D ;)ansonsten gibt es hier noch ein besser passendes unterforum, das obst-forum und da den leider nicht mehr weitergeführten thematischen threadfinder, im beitrag #25 zum thema pflaumen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum

tubutsch » Antwort #6 am:

keine antwort nach noch nicht einmal 24 stunden verunsichert dich?! :o du bist verwöhnt! ;D ;)
Meine Frage war ein wenig versteckt. Außerdem bin ich "Rosistin" und bei "uns" geht es "zack-zack" mit den Antworten ;DDanke für die Links, werde mich mal da durcharbeiten.
Antworten