
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken-ganz viele ! (Gelesen 9426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Weinbergschnecken-ganz viele !
Dieses Jahr bevölkern viele Weinbergschnecken meinen Garten. Wenn ich nicht immer wieder diesselben gezählt habe, dürften es so 10 bis 12 Stück sein. Sie sind wunderschön und ich weiss, sie sind geschützt (auch in der Schweiz ? Keine Ahnung.), aber was fressen die
Der Komposthaufen scheint beliebt, aber was ist mit den bevorzugten Schneckenleckerbissen, die sonst noch so rumstehen ? Und was ist mit dem Schneckenkorn, dass ich um manche Pflänzchen gestreut habe ? Muss ich das jetzt einsammeln ?

Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Weinbergschnecken sind nicht solche Gartenpflanzenvernichter wie die Spanische Wegschnecke und ein paar andere, kleinere Nacktschnecken. Sie fressen sogar Gelege anderer Schnecken.Schneckenkorn fallen sie ebenso zum Opfer wie andere Schnecken auch. Allerdings werden sie nach meinen eigenen Erfahrungen von Schneckenkorn nicht genauso stark angelockt wie Nacktschnecken.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
..und ich habe Weinbergschnecken vor ein paar Jahren angesiedelt, d.h. Ich bekam von Kunden und Kollegen immer mal ein oder zwei dicke fette Schnecken mitgebracht. Um sie auseinander zu halten und damit die Nachbarn "meine" Schnecken nicht killen, bekamen sie Punkte, bzw. Nummern verpaßt. Die ganz hellen kamen allerdings im vergangenen Spätwinter unter die Igel
Dabei füttere ich die Biester doch mit Katzenfutter.Früher hatte ich hier Unmengen von dicken, roten Nacktschnecken. Inzwischen gibt es nur noch ein paar Schnegel und meine Weinbergschnecken im Gärtchen. Letztere sind schon lustige Gesellen - einer liebt Katzentrockenfutter und läuft in einem "Affenzahn" dafür quer über die Terrasse. Das scheint ihm besser zu schmecken als frische Austriebe. 


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Weinbergschnecken machen meist nur geringen Schaden, da sie sich hauptsächlich von bereits welkendem Grün ernähren, gerne auch herabgefallene Blüten. Allerdings habe ich letztens eine erwischt, die meinem Diptam fein säuberlich fast alle Stängel abgebissen hat.
Wenn es mir in den Beeten zu viele werden bringe ich sie auf den Kompost und "füttere" sie mit Salatresten oder anderem frischgerupftem Grünzeugs.Ich habe Unmengen von Weinbergschnecken.

- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Die wandern in einen umgestülpten Blumentopf und alle zwei Wochen in den Wald. Es sind immer wieder neue da.Warum ich sie wegbringe?Um sie weder zu zertreten noch zu vergiften.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Dazu mußt du sie halten bis in den Herbst wenn sie sich verdeckeln. Ausserdem stehen die unter Naturschutz. D. h. so ohne weiteres geht das auch wieder nicht. Hier hats auch Weinbergschnecken ohne Ende.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
seit jahren beobachte ich, wie sich die zahl der ursprünglich übermächtigen spanischen wegschnecken in dem masse verringert, in dem die der weinbergschnecken zunimmt - und letztere sehe ich beim blick ins hochbeet meist an bereits braunen pflanzenresten. brave tiere eben 

-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
In den letzten Jahren sind die spanischen Wegschnecken bei mir selten geworden. Dafür hat es jetzt besonders viele Weinbergschnecken und die fressen genau dasselbe wie die Nacktschnecken. Sehen halt nicht so eklig aus, lassen sich aber auch nicht so einfach auseinanderschneiden.Und im April habe ich sie bereits Hochzeit feiern sehen, bei Nacktschnecken habe ich das erst im Spätsommer beobachtet. Mir schwant nichts Gutes.
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Hallo realp ... ja bei uns in der Schweiz sind die Weinbergschnecken auch geschützt ... also keine Schneckenkörner u.s.w. ... ich habe auch viele in meinem Garten und sammle sie von Zeit zu Zeit ein und trage sie in den Wald ... dort wimmelt es von den Kärlchen ...
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Ob das hilft? Weinbergschnecken sind sehr standorttreu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
In meinem Garten waren schon immer viele Weinbergschnecken, seit ich alles mit Natursteinmauern terassiere, werden es noch mehr.Beim Durchzählen und Nummerieren habe ich irgendwann bei 40 aufgehört ...Ich habe noch nie eine Weinbergschnecke an einer "Nutzpflanze" oder an meinen Blütenstauden gesehen. Sie raspeln Moos ab und machen sich über abgestorbene Pflanzenreste her.Ich habe einmal wegen massiver Nacktschneckenplage Schneckenkorn gestreut, und ein paar der Weinberger haben es gefressen.Ein paar sind nach über einem Tag Quälerei gestorben (habe sie eingesammelt), aber einige haben es nach (zumindest optisch) eintägigem Bauchweh geschafft.Seitdem kommt mir kein Schneckenkorn mehr in den Garten, die Viecher sind mir dafür zu lieb.Die Nacktschneckenpopulation nimmt dagegen deutlich ab

Grüße
Bianca
Bianca
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
bei mit tummeln sich gerade Gehäuseschnecken aller Größen , auch Weinbergschnecken, an den Blättern vom Allium Gig. und All. globemaster der inzwischen total zerfressen aussieht.... das muß richtig lecker sein,teilweise sitzen sie mit mehreren aufeinander ...ich versuche sie größtenteils abzusammeln und wegzubringen....die Blätter sind gottseidank nicht so dekorativ aber trotzdem kriegt man eine Hasskappe wenn man innerhalb weniger Tage nur noch Salat im Garten hat...die Blüte und Stengel lassen sie zufrieden....
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Bei mir haben kleine Gehäuseschnecken die Blätter und Blütenblätter des Gamswurz abgefressen. Weinbergschnecken hab ich noch nicht an lebenden Pflanzen raspeln sehen.Vor ein paar Jahren hab ich, beim Steinhaufen umschichten, eine Nacktschnecke gefunden, die gerade Eier ablegte. Dahinter war eine Weinbergschnecke, die die frischen Eier auffraß. Nach einer halben Stunde waren beide Schnecken weg und nur noch einige wenige Eier zu finden.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Hallo bin neu hier. Hab nach nummerierten Schnecken bei Google geschaut und bin hier gelandet. Wir nummerieren alle Schnecken um unseren Kindergarten
das wird langsam ein Projekt. Macht allen viel Spaß. Lg

