News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe bei Baumbestimmung (Gelesen 912 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tolk
Beiträge: 28
Registriert: 1. Apr 2008, 21:17

Hilfe bei Baumbestimmung

tolk »

Hallo!Ich habe einen Blumenkasten, den ich verwildern lasse, um zu sehen, was sich so darin entwickelt. Nun haben sich darin 3 Bäumchen entwickelt. Kann mir jemnand bei der Bestimmung helfen?Theoretisch müssten es ja Bäume mit sehr leichten, flugfähigen Samen sein. In der Nähe standen Pappeln und Ahorn, aber danach sieht es nicht aus, oder?Ich betreibe den Kasten jetzt seit 4 oder 5 Jahren. Was ich da für Blumenerde drin hatte, kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich gekaufte. da könnten natürlich auch Samen drin gewesen sein.Die 2 gleiche Bäume mit leicht roten Blättern und rötlichen Stamm gehen mächtig ab und wachsen. Ein kleinerer steht daneben, könnte die gleiche Art sein, hat aber meines Erachtens nach gezacktere Blätter, und wächste auch deutlich langsamer (war vorher da).Was denkt Ihr was das ist?Wenns was nettes wird pflanz ich es vielleicht im Garten irgendwo aus. Im Kasten werden sie ja bald eingehen.Viele Grüße!
Dateianhänge
IMGP3314_Custom.JPG
Benutzeravatar
tolk
Beiträge: 28
Registriert: 1. Apr 2008, 21:17

und der kleine Baum

tolk » Antwort #1 am:

das hier ist der kleinere Baum
Dateianhänge
IMGP3316_Custom.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hilfe bei Baumbestimmung

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Beim ersten würde ich spontan auf Weide tippen. Dieses "Unkraut" hab ich auch überall.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Hilfe bei Baumbestimmung

Eva » Antwort #3 am:

Beim zweiten war mein erster Gedanke "Tomate". Ist aber keine. Vielleicht ein Eschenblättriger Ahorn. Zum ersten würde auch eine Vogelkirsche passen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe bei Baumbestimmung

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Das erste sieht nach Salix caprea aus, Salweide, feine Flugsamen die in Mengen manchmal fast an Schnee im Juni erinnern, das zweite sieht nach Esche, Fraxinus excelsior aus, deren Samen propellerartig sind wie die von Ahorn und weit fliegen können, beides Pioniergehölze. :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten