News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apflebaum Saturn (Gelesen 2772 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Apflebaum Saturn

Giovani »

Was haltet Ihr vom Apflebaum Saturn? Ich überlege es mir anzupflanzen, weil ich größere und richtig rote Äpfel mag.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apflebaum Saturn

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Kenne ich weder als Baum noch als Frucht.Nach der einzigen mir bekannten Beschreibung sehr süß und säurearm, Vf-Schorfresistent, nur 2 Monate lagerfähig, für warme Lagen und bessere Böden, stärkere Alternanz. Wäre nichts für mich.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apflebaum Saturn

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Ja und....Was soll mir das jetzt sagen mit den beiden Links?Deckt sich ja weitgehend mit dem was ich kolportiert habe. Wobei die Behauptung der Baumschule, dass die Sorte 30 Tage nach Golden Delicious blühen würde, wohl ins Reich der Phantasie gehört...Wenn Dir eine solche Geschmacksrichtung zusagt, pflanz ihn eben. Mit Schorf und Mehltau wirst Du vermutlich keine unbeherrschbaren Probleme haben.Wenn du schwereren, staunassen Boden hast, kannst du auch die Krebsneigung testen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Apflebaum Saturn

Giovani » Antwort #4 am:

Wenn du schwereren, staunassen Boden hast, kannst du auch die Krebsneigung testen.
Ja genau ein solches habe ich. Wie kann ich es testen?
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Apflebaum Saturn

Isatis blau » Antwort #5 am:

Hast Du den Apfel schon gegessen? Warum hast Du ihn Dir ausgesucht?Es gibt Äpfel, die besonders lecker aussehen und andere, die besonders lecker schmecken. Rote Äpfel gehören meistens zur ersten Gruppe. Kennen tue ich die Sorte nicht.Wo willst Du ihn hinpflanzen? Wenn Du einen sehr guten Boden hast und den Boden frei halten kannst, hast Du eine Chance, dass so ein Baum bei Dir gut wächst.Ich habe eine Baumwiese, bei mir wachsen robuste alte Sorten gut. Auch solche, die bezüglich der Lage anspruchsvoll sind. Andere haben einen Hausgarten, wieder andere einen Schrebergarten.
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Apflebaum Saturn

Giovani » Antwort #6 am:

Hast Du den Apfel schon gegessen? Warum hast Du ihn Dir ausgesucht?Es gibt Äpfel, die besonders lecker aussehen und andere, die besonders lecker schmecken. Rote Äpfel gehören meistens zur ersten Gruppe. Kennen tue ich die Sorte nicht.Wo willst Du ihn hinpflanzen? Wenn Du einen sehr guten Boden hast und den Boden frei halten kannst, hast Du eine Chance, dass so ein Baum bei Dir gut wächst.Ich habe eine Baumwiese, bei mir wachsen robuste alte Sorten gut. Auch solche, die bezüglich der Lage anspruchsvoll sind. Andere haben einen Hausgarten, wieder andere einen Schrebergarten.
Nein, habe ich ihn nicht gesehen, habe auch nicht im Laden gesehen. Ich bin nur halt etwas satt von den üblichen Marken im Laden, daher wollte ich etwas anderes pflanzen. Aber lt. der Beschreibung sollte es lecker und saftig sein (so sieht die Beschreibung zu den meisten Äpfel aus ;D). Super Boden habe ich nicht, außerdem ist es ziemlich nass. Ich habe ihn u.a. auch wg. der Robustheit zu den Krankheiten ausgewählt.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Apflebaum Saturn

Artessa » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe auch einen sehr nassen Lehmboden und nach viel Recherche nach Gesundheit und Geshcmack, aber auch Lagerfähigkeit, Befruchtersorten folgende Apfelbäume gepflanzt: rote Sternrenette roter Boskoop Schöner von Herrnhut Purpurroter Cousinot Gravensteiner Cox Orange Dülmer Rosenapfel
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Apflebaum Saturn

Isatis blau » Antwort #8 am:

Vor einigen Jahren war ich noch aufgeschlossener gegenüber neuen Apfelsorten und habe einen Piros gepflanzt. Bei den Zwetschgen habe ich auch den blumigen Beschreibungen zu neuen Sorten vertraut und eine Top-Zwetschge gepflanzt.Inzwischen würde ich beide nicht mehr pflanzen. Dass sich die alten Sorten über Jahrzehnte gehalten haben, hat seinen Grund.Wenn Du keinen Apfel willst, der wie die üblichen käuflichen Äpfel schmeckt, wäre eine alte Sorte vermutlich die bessere Wahl. Es gibt eine Baumschule, die auch Probeäpfel verschickt, wäre das nicht eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apflebaum Saturn

Zuccalmaglio » Antwort #9 am:

@artessa,bis auf den Cox stehen die Chancen nicht schlecht@gi0vanimit testen auf Krebs meinte ich folgendes: in sogen. schweren, also lehmig-tonigen Böden mit schlechter Wasserführung kommt es zur Nagelprobe. Selbst für Krebs allenfalls mittel anfälligen Sorten haben auf solchen Böden dann mit der Krankheit stärkere Probleme. Schwere, staunasse Böden fördern der Befall mit der Krankheit enorm.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Apflebaum Saturn

Giovani » Antwort #10 am:

rote Sternrenette roter Boskoop Schöner von Herrnhut Purpurroter Cousinot Gravensteiner Cox Orange Dülmer Rosenapfel
Gute Tips, aber Boskoop mag ich nicht generell, rote Sternrenette und Gravensteiner waren die Alternativen. Cox Orange ist nicht rot. Ich wollte unbedingt rote Äpfel pflanzen. Alternativ habe ich auch Cameo, Pink Lady (obwohl die nicht rot sind) und Red Chief angeschaut. Besonders den Red Chief wollte ich, abe konnte irgendwie nicht kaufen (Lizenz etc.)@Isatis blau Ja, das habe ich mir auch überlegt, aber alte Sorten sind m.E. mehr für Krankheiten anfällig.@Zuccalmaglio Genau! Danke den Tip! Leider ist meine Lage sehr Krebsanfällig -ich habe ein älteres Baum, dass total darunter leidet und ich ihn immer noch nicht ausheilen kriege. Habe inzwischen schon ein Halbstamm von Saturn gekauft und gestern angepflanzt. Bin gespannt ob es diesjahr nicht zu spät für die Anpflanzung war. Wetter war ziemlich nass, ich habe auch organische Dunger gestreut und noch mit Wurzelstimulator gegossen (Agrozyne).
Antworten