News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie Pflanzringmauer bepflanzen? (Gelesen 14191 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 »

Hallöchen,stell hier mal ne Frage für meine Mom ;D Wir haben zu Hause eine Pflanzringmauer - also im Prinzip so Pflanzkübel in so nem Rotbraun - um den Hang zur Eingangstüre abzustützen... Leider geht das meiste da drin kaputt, da es insbesondere im Winter ziemlich trocken ist (Frost etc.) und auch nicht all zu viel Erde unten drin ist (vllt 15 - 20 cm).Jedenfalls hat meine Mom weil es ihr die letzten Jahre nie gefallen hat jetzt alles raus gerissen - und weiß jetzt nicht, wie sie es weiter bepflanzen soll... Sie war sogar schon am überlegen die Kübel nur mit weißen Steinchen aufzuschütten, aber ein paar Pflanzen würde sie trotzdem gerne drin haben...Die Mauer liegt nach Norden - im Süden steht quasie das Haus ;) . Dadurch bekommt die eine Seite morgens ein bisschen(!) Sonne, die Andere am Abend... - ein paar Pflanzkübel reichen dann noch an die Westseite und bekommen ab dem Nachmittag schön die Sonne ab...Womit würdet ihr die Steine bepflanzen? Habt ihr ein paar Vorschläge??? Sind für so ziemlich alles (ob Pflanzen, Steine, sonstige Ideen) offen :) VG Nathi
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

enaira » Antwort #1 am:

Ich habe auch mehrere Pflanzsteine und bin seit Jahren am rumprobieren.Auf der Ostseite des Hauses (also etwa ein halber Tag Sonne) macht sich in der oberen Reihe erstaunlicherweise seit 13 Jahren eine Rose sehr gut (Schloss Neuschwanstein). Die hat offensichtlich ihre Wurzeln ganz in die Tiefe geschoben.Im Schattenbereich wächst beimir Gedenkemein ganz gut. Die Sorte Omphalodes cappadocica "Starry Eyes" hat sich in der obersten Etage breit gemacht und darunter sitzen einfarbig blaue Sämling. Dort haben sich auch ein paar Labradorveilchen angesiedelt. Weniger gut funktioniert es mit Dickmännchen (Ysander). Der wird schnell gakelig und hängt runter. Oben habe ich auch Bergenien, die gut gedeihen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Albizia » Antwort #2 am:

Ach, diese leidigen Pflanzsteine. :-\ Ich habe leider auch im Garten noch vom Vorbesitzer zwei Reihen dieser Dinger, insgesamt ca. 20 Steine, der leichte Hang wurde vom Vorbesitzer damals eingeebnet und die beiden jetzt ebenen Flächen werden durch einreihige Pflanzsteinmäuerchen gestützt. Irgendwann in ferner Zukunft kommen sie aber weg (ich finde sie furchtbar!) und sollen durch ein selbstaufgesetzes Trockenmäuerchen ersetzt werden, aber ich hab erst noch etliche andere für mich wichtige Garten-"Baustellen", die ich verändern will.Bevor ich später mal im Garten schaue, was bei mir im Garten darin alles recht gut wächst, frag ich mal noch: Haben eure Pflanzsteine nach unten offenen Bodenkontakt? Bei mir ist das so und ich habe auch nur einen Pflanzstein in der Höhe, also nicht mehrere übereinander . Es wäre schon gut zu wissen, wieviel Steine bei euch übereinander sitzen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Albizia » Antwort #3 am:

So, ich schreibe einfach mal, was bei mir in den Pflanzringen gut gedeiht.Wunderbar, sowohl im schattigen, halbschattigen als auch sonnigen Bereich, gedeihen bei mir Akelei in den Pflanzsteinen. Sie haben sich wirklich bewährt und ich habe etliche davon.Sonnig bis halbschattig habe ich weiterhin Bart-Iris, Lavendel, zwei Stauden-Pfingstrosen, Heuchera, Rauhblattastern und Geranium macorrhizum gepflanzt, die sich alle seit bald 3 Jahren gut darin machen. Allerdings sind meine Steine auch bis kurz unter den Rand mit Gartenerde gefüllt und haben Verbindung zum darunterliegenden Erdreich. Auch eine schon alte Rose 'The Fairy' gedeiht in einem dieser Kübel, eine weitere mit fast armdickem Wurzelwerk habe ich vor kurzem mit viel Mühe aus einem der Steine "rausoperiert", da man an ihren stacheligen Trieben am Wegrand sich immer verhakte.Versuche, hohen Phlox hineinzusetzen scheiterten, sie gediehen gar nicht darin, während der Polsterphlox es sich darin, halbschattig sitzend, gemütlich macht. Überhaupt kann ich mir vorstellen, daß Bodendecker ganz gut darin leben können, sie verdecken das Ganze ein wenig. Ich zumindest werde da dieses Jahr noch einiges an Bodendeckern hineinpflanzen, um dem Pflanzstein-Elend nicht ständig ins Auge schauen zu müssen. ;)Da es bei euch ja mehr in den schattigen Bereich geht:In der Nachbarschaft habe ich gesehen, daß dort in richtig schattig stehenden Pflanzsteinen Hosta und Farne sitzen, die wirklich üppig aussehen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

enaira » Antwort #4 am:

Haben eure Pflanzsteine nach unten offenen Bodenkontakt? Bei mir ist das so und ich habe auch nur einen Pflanzstein in der Höhe, also nicht mehrere übereinander . Es wäre schon gut zu wissen, wieviel Steine bei euch übereinander sitzen.
Ich habe beides. Neben der Haustürtreppe ein kleines Viertelkreisbeet, abgegrenzt durch Pflanzsteine, nach unten offen. Darin die oben angesprochene Rose, ein Buchs"ei", Heuchera, buntlaubigen Euonimus (große Blätter, aufrecht).Die Terrasse ist auf einer Seite mit einer senkrechten Mauer aus Pflanzsteinen abgefangen, darauf sitzt eine Sichtschutzwand (Holz), also auch nach unten offen. Bepflanzt mit 2 Rosen (Sedana, Sonnenröschen), Staudenclematis, Euonimus fortunei, Heuchera, Picea omorika PimokoDrei dieser Pflanzsteine sind bis ziemlich weit oben mit Beton aufgefüllt für die Pfostenträger. Die sind schwierig zu bepflanzen, aber es geht mit Seifenkraut und Lonicera Maigrün.Und dann gibt es noch versetzte Pflanzsteine vor einem Kellerfenster, die sind mein Problem. Unten selten Sonne, oben etwas besser. Dort habe ich die oben angesprochenen Pflanzen (Bergenie, Gedenkemein, Ysander, Labradorveilchen). Fast unmöglich sind dort die beiden oberen STeine direkt an der Hauswand zu bepflanzen, weil dort so gut wie nie Regen hinkommt und ich auf der Hausseite fast nie gieße. In einem hält sich Lonicera Maigrün. Die beiden angrenzenden Steine habe ich so bepflanzt, dass die Pflanzen hoffentlich irgendwann die anderen Stein überdecken: Steineibe Blue Gem und Juniperus media Goldstar. Beide wachsen ganz ordentlich.WEnn es zur Abwechslung mal nicht regnet, kann ich ja mal ein paar Bilder machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

marygold » Antwort #5 am:

Nathi, wie stellt sich deine Mutter den Pflegeaufwand vor? Ich meine, wird sie bei Trockenheit gießen?Wie ist die Erde in den Pflanzringen beschaffen? Reine Blumenerde aus dem Sack? Dann würde ich die mal zuallererst mit irgendwas mineralischem (Bentonit, Tongranulat, Lavagranulat, Katzenstreu) oder etwas Lehm verbessern.Für den schattigen Bereich schlage ich Farne und Hosta vor, für den etwas sonnigeren Teil Geranium sanguineum "Tiny Monster" und Geranium nodosum. Auch Epimedium "Frohnleiten" wäre einen Versuch wert.
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #6 am:

Huhu - sorry, hing erst in der Uni fest, dann Reitturnier und danach Fußball ;D Aaaaalso: leider haben die Kübel keinen direkten Bodenkontakt - teilweise sind bis zu 6 Kübel übereinander! Nur vor dem Haus die Nachmittags Sonne bekommen sind nur einreihig... Ganz schön blöd, aber leider nicht anders zu machen, da wir sonst nicht mehr zu unserer Haustüre kommen... Aber dadurch ist halt kaum Platz für Erde, Wurzelballen und dementsprechend auch Wasser und Nährstoffe...Der Pflegeaufwand - ja nun, sagen wir mal, je weniger desto besser ;D Ne im ernst. Wir hatten mal ne zeitlang Rosen in denen an der Westseite - und noch ein paar andere Blumen... Also regelmäßig alte Blüten raus schneiden etc. ist okay, solang es nicht ständig gemacht werden muss, aber sie wird auch nicht nein sagen, wenn sie nicht mehr viel zu tun hat!!! :D Aber schonmal Danke für eure Tipps. Meint ihr ein Teil der Pflanzen würden auch in den "gestapelten" Pflanzringen überleben???
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #7 am:

Ach ja - und es ist tatsächlich "Erde aus dem Sack"...
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

hostalilli » Antwort #8 am:

Hallo,auch wir haben vor 20 Jahren unseren Hang am Seiteneingang mit diesen Pflanzringen abgefangen 4-5 versetzt übereinander. Im Halbschatten gedeihen dort sehr gut die ganz einfachen wuchernden Geranium, die sich auch durch Ausreißen gut im Zaum halten lassen. Außerdem kleinere Hosta und Euphorbium amygdaloides 'Purpurea' (in den Ringen direkt unter dem Dachüberstand). Manchmal muss Erde nachgefüllt werden, aber ansonsten gibt es wenig zu tun und das Geranium verdeckt zum größten Teil die nicht sehr attraktiven Pflanzringe.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

enaira » Antwort #9 am:

Meint ihr ein Teil der Pflanzen würden auch in den "gestapelten" Pflanzringen überleben???
Sind die denn direkt übereinander oder versetzt gestapelt? Meine an der Terasse sind direkt übereinander, da können die Pflanzen ihre Wurzeln in die Tiefe strecken....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Cosmo Kramer » Antwort #10 am:

Ja, ein leidiges Thema, ich habe dazu auch mal einen Thread aufgemacht.Was ich bis jetzt sagen kann:Leichter Humus (aus der Tüte) ist alles andere als ideal, weil er die Feuchtigkeit nicht hält, sich leicht verschwemmen lässt etc.Ich habe die Erde in meinen Pflanzringen, auch von den Erbauern des Hauses blöderweise verwendet, deshalb überall mit Lehm verbessert.Bei der Bepflanzung bin ich ebenfalls noch in der Experimentierphase.Gut bewährt haben sich bis jetzt die schon erwähnten Akeleien und Geranium, dazu Nepeta, Lupinen, Malven (vermutlich moschata), Oregano, Scutellaria altissima, Anemone hupehensis. Knautia, Baptisia australis, centranthus ruber habe ich jetzt erst gepflanzt, sollten aber was werden.Wichtig ist, dass die Ringe ihre Erde nicht immer verlieren....
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

tarokaja » Antwort #11 am:

Ich hatte in meinem Bodenseegarten als Begrenzung eines Beetes hinten (nicht sichtbar) auch solche Pflanzsteine, unten offene. Sehr gut sind dort im Schatten/Halbschatten Hosta gewachsen. Aufgefüllt hatte ich mit Gartenerde, die dort eher lehmig war + Lavagrus und Rhodoerde (die Mischung für meine Kamelien in dem Beet). Die Erde sollte jedenfalls sicher Feuchtigkeit gut halten, wenn Trockenheit bisher ein Problem war.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

enaira » Antwort #12 am:

Für die Rosen habe ich ein Gemisch aus Rosenerde und lehmigem Gartenboden genommen. Scheint zu funktionieren.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Nathi86 » Antwort #13 am:

Sie sind im Prinzip direkt übereinander gestapelt - allerdings mit so einer Art Boden unten drin... An ein paar Stellen sind so komische Steine, wo der Ring nach außen vor steht - die Hängen quasie in der Luft... Aber im Prinzip sind sie gestapelt!Hmm - mal sehen. Ich bin hinten bei mir im Garten im Momement mal wieder so einiges am Umbuddeln... Vllt fällt da hinten ja ein bisschen Erde an die sich verwenden lässt.... Denn da hinten ist es so lehmig, dass ich tatsächlich durchweg Bodenverbesserung betreiben muss ;D Vllt nimmt ich dann was von Moms Erde und sie bekommt etwas von meiner ;D
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Wie Pflanzringmauer bepflanzen?

Cosmo Kramer » Antwort #14 am:

Klassische win-win-situation. :)Aber ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das aussehen soll. Die Steine direkt übereinander?Dann kann man ja nur ganz oben bepflanzen?!?
Antworten