News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Unterlage zu welchem Zweck? (Gelesen 1213 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Welche Unterlage zu welchem Zweck?
Hallo miteinander!Habe eine Frage zum Thema "Unterlagen für Apfelbäume" im allgemeinen.Zum Thema "Cox Orange am Alpenrand" schrieb hml:"Also ich würde es probieren, vielleicht nicht auf Unterlage M9, besser M26, auf keinen Fall M4 die passt nicht zu Cox wegen Stippe."Häufig findet man keine Angaben zur Unterlage, dann kann man woanders schauen und wennn man nicht fündig wird, muss man halt nehmen, was man bekommt.Aber ab und an gibt's doch Infos zur Unterlage und falls man einmal selber veredeln (lassen) möchte, wäre es narürlich schön, mit dem Baumschuler fachsimpeln zu können und nicht nur darauf zu vertrauen, dass er es schon richtig macht. Denn Obstbaumschulen sind z. T. weiter entfernt und wie ich andernorts geschrieben habe, findet man im Radius von 2 km um meinen Ort ein halbes Dutzend verschiedene Böden.Also, ist das mehr ein Sortenproblem (hinsichtlich der aufgepfropften Sorte) oder eines des Bodens oder Klimas?Und welche Unterlage passt zu was für welchen Zweck?GrußThomas
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Unterlage zu welchem Zweck?
Was ist deine Frage? Willst du eine Liste aller Kombinationen aller Unterlagen mit allen Apfelsorten und was bei jeder Kombination zu beachten ist, dazu noch alle Kombinationen mit allen Bodenarten?Machs nicht zu wissenschaftlich. Nimm starkwachsende Unterlagen für grosse Bäume, schwachwachsende Unterlagen für kleine Bäume und verlass dich darauf, dass in der Baumschule keine unverträglichen Unterlage-Edelreis-Kombinationen genommen werden. Du bekommst in der Baumschule eh nur die übliche Massenware. M9 für Kleinbäume, MM106 für schwachwachsende Kleinbäume, Bittenfelder Sämling für Halb- und Hochstämme, die Grossbäume ergeben.
Re:Welche Unterlage zu welchem Zweck?
wie cydorian schreibt ganz so wissenschaftlich ist es nicht. Grundsätzlich geht es um die Wuchsstärke. Schwachwüchsige tuen sich auf schlechterem Boden tendenziell eher schwerer. M9 braucht eine freie Baumscheibe. M4 hat ein Problem mit der Calciumaufnahme aus dem Boden, deshalb nicht für stippeanfällige Sorten. M26 neigt etwas zur Alternanz (auch eigene Erfahrung)....Google, lies und probiere.Gruß hml