News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefenchel (Gelesen 4281 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Gemüsefenchel

Christina »

Hallo,der Gemüsefenchel ist ja im Anbau ein bißchen zickig. Öfter schon habe ich gelesen, daß man ihn Anhäufeln soll, und gut feucht halten ist auch wichtig. Hab ich auch immer brav alles geamcht. Trotdem schossen immer wieder ca die Hälfte der Pflanzen, das ist ärgerlich. ich säe auch mehrer Sätze pro Saison, konnte aber bezgl. des Schossens keinen Unterschied zwischen Früh- und Spätanbau feststellen.In letzter Zeit hab ich Gemüseäcker mit Fenchel gesehen, da war nix gehäufelt.Wie macht ihr das?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Conni

Re:Gemüsefenchel

Conni » Antwort #1 am:

Christina, ich hatte bisher nur einmal Gemüsefenchel. Ich hatte ihn nicht angehäufelt, in dem Jahr war der Sommer warm - der Fenchel ist gut gediehen und erst spät im Jahr schossten die wenigen Pflanzen, die noch standen. Angehäufelt hatte ich ihn nicht.In diesem Jahr will ich es wieder versuchen, die pikierten Pflänzchen stehen aber noch im Gewächshaus, weil bisher das Wetter eher bescheiden war. Anhäufeln wollte ich sie auch diesmal nicht. Wir können uns ja ab und an austauschen, wie es wächst und gedeiht. Baut noch jemand Gemüsefenchel an?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsefenchel

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Im alten Garten (warm, sandig) hab ich meist schöne Knollen ernten können, nicht so groß, wie die zu kaufenden, aber ausreichend, man musste nur zusehen, dass man nicht verpasst, wenn sie schossen, das geht recht schnell.Hier hab ich es auch schon versucht, naja, wirkliche Knollen waren das nicht und die Mäuse mochten sie auch noch gerne.In der Schale im Haus hab ich dieses Jahr auch ausgesät, war aber älteres Saatgut und das Wetter war ja wirklich furchtbar, so dass ich vorgestern zwei total gakelige Fenchel ausgepflanzt habe, von denen ich bezweifle, ob daraus noch was wird. Ich könnte vielleicht noch das Restsaatgut ausstreuen und gucken, was draus wird. Nächstes Jahr besorg ich neues, ich mag Fenchel sehr gerne.Angehäufelt hab ich nie, ich wüsste auch nicht, wohin, man schüttet damit doch Erde in die Blattspreiten, da hätte ich Bedenken, dass es eher gammelt ???.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsefenchel

Christina » Antwort #3 am:

In diesem Jahr habe ich ihn zum 1. Mal im nachbarlichen Hochbeet stehen. Es sieht so aus wie immer: ein Teil scheint gut Knollen zu bilden, der andere wird lang und schmal. Die Letzteren sind auch meist nicht sehr zart. :-\ Angehäufelt hatte ich ihn.Gestern habe ich wieder neu angesät, ich werde es mal ohne Anhäufeln versuchen.Baut hier denn niemand mehr Knollenfenchel an? Vielleicht auch erfolgreich?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
erhama

Re:Gemüsefenchel

erhama » Antwort #4 am:

Voriges Jahr hatten wir das erste Mal Fenchel (Pflanzen aus der Gärtnerei), er stand auf einem Hügelbeet (Untergrund war Astreste, grober und feinerer Kompost), wir haben ihn auch nach Vorschrift angehäufelt, Kompost gegeben und ein Riesengewese drum gemacht, und er ist ausgeschossen.Dieses Jahr zweiter Versuch: Die Pflänzchen aus der gleichen Gärtnerei besorgt, ins Beet gepflanzt (im vorigen Frühjahr gedüngt mit Pferdemist, seitdem kein Dünger mehr), bei Trockenheit gegossen und ansonsten nicht drum gekümmert - und es sind wunderbare Knollen, fast so groß wie die im Laden.Versuchs nächstes Jahr einfach noch mal, wird schon klappen.
Irisfool

Re:Gemüsefenchel

Irisfool » Antwort #5 am:

Ich habe ihn gestern ausgesät. Mal schauenwas er macht.Vorletztes Jahr hatte ich zu früh gesät , nicht angehäufelt; muss man das wie Kartoffeln? ( keine Ahnung! ;D) Vorletztes jahr hat er gut begonnen und ist dann "geschossen". Mal schauen wie es dieses Jahr geht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsefenchel

Christina » Antwort #6 am:

Versuchs nächstes Jahr einfach noch mal, wird schon klappen.
Danke erhama, ich wart aber nicht bis nächstes Jahr. ;)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Gemüsefenchel

KerstinB » Antwort #7 am:

Ich habe Knollenfenchel vorgezogen und ihn in der hintersten Ecke vergessen ::) ...Als mir die Schale wieder aufgefallen ist, hatte ich keinen schönen sonnigen Platz mehr für die noch 11 schönen Pflanzen. 8 Pflanzen stehen jetzt im Halbschatten und 3 zwischen den verschiedenen Kopfsalatsorten in der Sonne. Betüddelt hab ich ihn nicht, angehäuft nicht, nicht übermässig gedüngt und auch nicht besonders gegossen. Allerdings sind die Knollen im Halbschatten wesentlich grösser als die in der Sonne. In ca. 2 Wochen ernte ich die ersten grossen Knollen, welche sich hinter gekauften jetzt schon nicht verstecken brauchen.Liebe Grüsse Kerstin
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsefenchel

andreasNB » Antwort #8 am:

:-\Vor zwei Jahren wurde die handvoll gekaufter Pflänzlein von Schnecken niedergemacht und dieses Jahr wollte erst gar keiner keimen. Vielleicht ahnten sie ja das es wieder ein Schneckenjahr wird :P Aber wenn ihr jetzt noch aussät, versuche ich es vielleicht doch noch einmal.
erhama

Re:Gemüsefenchel

erhama » Antwort #9 am:

Versuchs nächstes Jahr einfach noch mal, wird schon klappen.
Danke erhama, ich wart aber nicht bis nächstes Jahr. ;)
Habe hier auch gelesen, dass man den jetzt noch säen kann. Mal sehen, wo ich noch Samen her kriege , schließlich wirds bald Herbst :) :) und da möchte ich auch noch Fenchel essen
erhama

Re:Gemüsefenchel

erhama » Antwort #10 am:

Hier mal ein Bild von meinem Fenchel.Gemüsefenchel 1
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsefenchel

Christina » Antwort #11 am:

So fett wird meiner selten. Ich mache morgen auch mal Fotos.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefenchel

frida » Antwort #12 am:

Ich habe meinen Fenchel sehr früh drinnen ausgesät, dann auf dem Balkon abgehärtet, wo er mir vom Wind total zerfetzt wurde und ich dachte schon, die Pflanzen kann ich vergessen. Habe sie dann im Mai ins Hochbeet gesetzt und alle haben sich erholt und gute Knollen gebildet, keine Schosser trotz der widrigen Kindheit. Sorte ist "Selma". Ich habe sie zum ersten Mal und bin echt begeistert. Allerdings muss ich zugeben, dass Auberginen bei mir auch nur beim ersten Mal was geworden sind (richtig üppig!) und in den Folgejahren nie mehr was.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
erhama

Re:Gemüsefenchel

erhama » Antwort #13 am:

Ein paar meiner Knollen zeigten in den letzten beiden Tagen akute Anzeichen von "Ausschießen" und wurden zur Strafe abgeerntet.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsefenchel

Christina » Antwort #14 am:

Ich glaube, ich habs zumindest teilweise herausgefunden, woran das Schießen liegen kann: Ich habe ihn im Hochbeet sitzen, der hintere Teil wird von einem Wein sehr beschattet. Die vordere Seite liegt voll in der Sonne und Helligkeit, den ganzen Tag, diese Knollen werden gerade wunderbar fett, ohne zu schießen. Da ich im Gemüsebeet dazu neige, alles ein bißchen eng zu pflanzen wegen Platzmangel, kann es sein, daß er die vergangenen Jahre einfach nicht genügend Licht hatte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten