News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bibernageholz gesucht (Gelesen 4324 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
we-went-to-goe

Bibernageholz gesucht

we-went-to-goe »

Hallo,so ganz bin ich nicht sicher, ob ich hier richtig poste. Aber Natur schützen und erkennen... damit hat es schon definitiv zu tun ;)Ich bin Jugendgruppenleiterin. Unter anderem erzähle ich da den Kindern allerhand Wissenswertes zu bestimmten Themen. Heute waren es die Glühwürmchen und in zwei Wochen lautet das Thema Biber. Nun bin ich heute von einem Jungen gefragt worden, ob es nicht möglich wäre, ein angenagtes Holz mal persönlich in die Hand nehmen zu können. Äh... würde ich ja gerne bieten, aber leider gibt es bei uns (noch) keine Biber. Somit komme ich auch an kein solches Holzstück. Vielleicht ist aber bei Euch rein zufällig ein eifriger Baumeister tätig. Er fällt ja nicht nur kapitale Stämme, sondern nagt ja auch an handlicheren Stücken, die in ein Paket passen könnten. Porto übernehme ich selbstredend ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Bibernageholz gesucht

Katrin » Antwort #1 am:

Hier war leider Hochwasser und ich wohne außerdem in Ö, aber falls sich in D niemand mit Biberkontakt findet, kann ich mal gucken, ob der/die Biber wieder aktiv wird. Am meisten hat er im Winter gearbeitet, ich laufe dort immer vorbei und habe öfter die Späne bewundert - wenn man selbst mal einen Baum mit der Hand umgesägt hat, ist das sehr beeindruckend.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
we-went-to-goe

Re:Bibernageholz gesucht

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

;) ich kenne sein Werk noch aus der Nähe von Winterthur. Muss man wirklich mal gesehen haben. Kaum zu glauben, was für kapitale Stämme so ein doch im Vergleich eher kleineres Tier durchraspelt.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Bibernageholz gesucht

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Falls dir im Forum niemand weiterhelfen kann, wäre es vielleicht eine Möglichkeit in Zoos oder Wildparks nachzufragen, die Biber halten. Mit Erklärung, wofür das Holz gebraucht wird, rücken die doch sicher gern mal was raus.Mit rascher Netzsuche habe ich den Wuppertaler Zoo gefunden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bibernageholz gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Kein Problem. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Bibernageholz gesucht

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

:D vielen Dank!!!!!
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bibernageholz gesucht

Amur » Antwort #6 am:

Müßte mal suchen was nach dem Hochwasser noch rumliegt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bibernageholz gesucht

Staudo » Antwort #7 am:

Pfff. Ein (kleiner) Bleistift ist längst unterwegs.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bibernageholz gesucht

oile » Antwort #9 am:

An der Oder, ein paar km von agarökonoms Latifundie entfernt sieht es so aus. 8)
Dateianhänge
Biber_an_der_Oder.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bibernageholz gesucht

Staudo » Antwort #10 am:

Hoffentlich hatten die Tiere eine Baumfällgenehmigung. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bibernageholz gesucht

oile » Antwort #11 am:

Das war nicht die einzige frisch bearbeitete Stelle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Bibernageholz gesucht

Eva » Antwort #12 am:

Bei uns in der Au gibt es auch ganz häufig angeschwemmte, benagte Äste von Weiden. Im Sommer hab ich auch mal einen Biber ganz aus der Nähe gesehen. Mein Hund hat das Vieh zum Alien erklärt und sich aufgeregt, der Biber sah das Ganze cool. Er hat das Büschel Grünzeug, das er am Ufer gesammelt hatte, in den Mund genommen, sich ins Wasser gleiten lassen und ist auf dem Rücken ein Stück vom Ufer weg geschwommen. Dort hat er erst mal in aller Gemütlichkeit sein Gras gevespert, bevor er uns nochmal eingehend beäugt und sich dann langsam davongemacht hat. Ich bin sehr froh, dass mein Hund in solchen Situationen zwar interessiert aber auch vorsichtig ist, weil Biber können ziemlich fiese Löcher in Hunde beißen, wenn sie sich belästigt fühlen.
Zausel

Re:Bibernageholz gesucht

Zausel » Antwort #13 am:

... ein angenagtes Holz ...
Tut mir leid Frauenschuh, ich habe nicht damit gerechnet, daß der Biber, der versucht, den Teltowkanal zu erobern, etwas liegen läßt. ;D abgenagtIn ein paar Jahren hat der Biber die 70 cm der Eiche vielleicht durch. ;) hat noch Zeit
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Bibernageholz gesucht

agarökonom » Antwort #14 am:

Also wenn Du Späne brauchst - Du kannst Dir auch die Holzart aussuchen ;) .
Nutztierarche
Antworten