News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquariumwasser als Düngung? (Gelesen 10836 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4443
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Aquariumwasser als Düngung?
Hallo, bei meinen inzwischen 5 Aquarien (Süßwasser) nehme ich 1 x pro Woche einen Teilwasserwechsel vor, d.h. bis jetzt wurden insgesamt jede Woche etwa 160 - 200 l Aquariumwasser mit der ganzen Fischsch.....e in die Toilette gekippt. Was für eine Verschwendung eigentlich und das bei den heutigen Wasserpreisen. Wäre dieses Wasser nicht super geeignet zum Gießen bzw. Düngen meiner Pflanzen? Ein Fisch, Snoopy genannt, ein dicker Antennenwels produziert inzwischen ordentliche Küttel, ob er auch pinkelt entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Seniorengemüsehochbeet wurde mal leider eine Weile als Katzenklo von Nachbar's Kater benutzt und siehe da, was habe ich jetzt für dicke Kohlrabi. Wie die mit Katerpinkel gedüngten Dinger schmecken habe ich noch nicht ausprobiert. Das Aquarienwasser kann ich ja in die Regentonne kippen und wieder verwenden, oder ist das des Düngens zuviel? Hat da jemand Erfahrung? Danke und Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Aquariumwasser als Düngung?
Klar kannst du das Wasser zum Giessen verwenden. Allerdings würde ich mir nicht allzu viel Düngewirkung versprechen, denn um die Wasserbelastung zu vermeiden wechselst du das Wasser ja. Aber solange deine Fische drin leben, hat das Wasser auch die Qualität damit zu giessen. Der Medikamenteneinsatz wird sich ja in Grenzen halten. Ich geh mal davon aus, dass es sich um ein Süsswasseraquarium handelt!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Aquariumwasser als Düngung?
Aquarienwasser in der Regentonne geht auch, wenn Du es bald verwendest. Bleibt es längere Zeit stehen, könnte sich das Algenwachstum verstärken. Wir leiten beim Wasserwechsel das Wasser direkt auf die Beete, macht sich ganz gut. So wie Amur schreibt, ist die Düngewirkung nicht riesig. Aber wir sehen auch nicht ein, dass das Wasser nutzlos im Abfluß verschwindet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Aquariumwasser als Düngung?
Kurz gesagt: Süßwasserfische ja, Salzwasserfische eher weniger.Natürlich kannst du das Wasser zum Gießen nehmen. Solltest du deine Pflanzen beim Gießen auch noch düngen wollen, so kannst du praktisch die normale Düngermenge nehmen, die du sonst auch verwendest, denn das Aquarienwasser enthält nicht allzu viel Nährsalze - sonst wäre es eine trübe grüne oder grünblaue Algensuppe.ein dicker Antennenwels produziert inzwischen ordentliche Küttel, ob er auch pinkelt entzieht sich meiner Kenntnis.
- riegelrot
- Beiträge: 4443
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Aquariumwasser als Düngung?
Danke. Nein es sind keine Medikamente drin, denn wenn ich einen kranken Fisch habe, kommt der in ein Quarantänebecken mit Medikament - meistens Baktopur. Das wird natürlich nicht in den Garten entsorgt.Inzwischen haben wir uns ein großes altes Weinfass besorgt und dort wird nun das Aquariumwasser reingekippt. Ja, ich habe nur Süßwasserfische, stand auch im 1. Beitrag. Salzwasser im Garten, nein danke!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch