News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen (Gelesen 7483 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 827
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

rohir »

Hallo!Ich möchte wieder ein paar neue Pflanzen in meinem Garten in Südtirol (ca. 800m, kein Weinbauklima) austesten.Bisher gepflanzt habe ich:Mandel (prunus dulcis 'Tuono')WeinbergpfirsichFeijoas (Sorte 'Triumph' und 'Mammuth')PawPaws (Prima 1216 und Sunflower)Dazu kommen sollen:- Feige Pastilière/Rouge de Bordeaux: Ich habe lange nach einer Feige gesucht die mir sowohl optisch gefällt und auch halbwegs Kälte verträgt. Ich hätte gern eine Feige mit dunklen Früchten. In der Auswahl waren auch Brown Turkey und Ronde de Bordeaux. Nachdem erstere aber nur mäßig schmecken soll und zweitere ziemlich starkwüchsig ist habe ich mich für die Pastilière entschieden. Sie bekäme bei mir einen Stanort an einer Südmauer.- Yuzu: Soll ja ein interessant schmeckender Zitronenersatz sein und bis zu -12°C ertragen. Ich werde sie aber trotzdem mulchen und mit einem Vlies schützen. Standort: Sonnige Westmauer im Hochbeet.- Granatapfel 'Provence': Soll zu den frostresistenten Granatapfelsorten gehören. Bekäme einen sonnigen Standort an einer Südmauer.Die Frage ist jetzt: Wo bekomme ich diese Pflanzen (gutes Preis/Leistungsverhältnis) und wer von euch hat Erfahrungen mit ihnen?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

carot » Antwort #1 am:

Moin,zur Pastiliere wirst Du hier ja schon einiges gelesen haben. Sie gehört offenbar zu den eher heiklen Sorten. Hier im Forum war bereits mehrfach zu lesen, dass sie weniger hart ist als andere Sorten. Das deckt sich auch mit meiner noch kurzen Erfahrung mit dieser Sorte. Sie wurde letztes Jahr gepflanzt und war von allen gepflanzten Feigen die kräftigste Pflanze (ca. 4 cm Stammdurchmesser). Dennoch ist sie abgesehen von 2 griechischen no name Stecklingen am stärksten zurückgefroren (nämlich komplett) und hat am spätesten aus der Wurzel wieder ausgetrieben.Hast Du auch über Negronne nachgedacht? Meine ist noch zu klein für einen Erfahrungsbericht. Sie wäre aber möglicherweise besser geeignet.Grußcarot
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 827
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

rohir » Antwort #2 am:

hallo,danke für deine antwort.ich hab mir das jetzt letzte nacht nochmal überlegt und recherchiert und tendiere nun zur Hardy Chicago. In amerikanischen Foren liest man dass sie in Zone 7 gut gedeiht. Außerdem gibt es russische/afghanische Granatapfelsorten die angeblich auch bis -17° aushalten, so zB. soll die härteste Sorte "Salavatski" heißen. Und eine Yuzu veredelt auf Poncirus soll auch halbwegs hart sein.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

paulche » Antwort #3 am:

hallo,danke für deine antwort.ich hab mir das jetzt letzte nacht nochmal überlegt und recherchiert und tendiere nun zur Hardy Chicago. In amerikanischen Foren liest man dass sie in Zone 7 gut gedeiht. Außerdem gibt es russische/afghanische Granatapfelsorten die angeblich auch bis -17° aushalten, so zB. soll die härteste Sorte "Salavatski" heißen. Und eine Yuzu veredelt auf Poncirus soll auch halbwegs hart sein.
Bei den Citrushybriden gibt es allerdings frosthärtere Fruchtsorten. Changsha x Poncirus soll - 18 Grad aushalten - mit süßen Früchten, Citromelo immerhin - 15 Grad. Mit Rückkreuzungen mit Poncirus käme man noch näher an deren Frosthärte heran. Ich habe wahrscheinlich so einen unbekannten Rückkreuzungshybriden. Über seine absolute Frosthärte kann ich nichts sagen, - 17,7 Grad hat er super überstanden. Früchte hatte er noch nicht.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

tarokaja » Antwort #4 am:

Ich hätte gern eine Feige mit dunklen Früchten.
In meinem vorigen Garten am Bodensee hatte ich eine Dauphine. Sie schmeckt super, wenn sie ausreifen kann und gilt auch nördlich der Alpen als recht frosthart (wurde mir damals von marcato verde empfohlen). Nur im Februar12 ist mir die ca. 2.5m hohe Pflanze zurückgefroren, trieb aber gut von unten wieder aus. Sie stand direkt am Haus, Südseite, in einer Nische. Ich kann sie sehr empfehlen.Dauphine
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 827
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

rohir » Antwort #5 am:

Die Dauphine klingt gut, aber wäre mir nicht winterhart genug. Leider gibts sehr wenige Vertreiber der Hardy Chicago. Ähnlich soll auch Sal's Fig sein.
NativMan
Beiträge: 66
Registriert: 10. Jun 2013, 00:26

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

NativMan » Antwort #6 am:

Hallo ein Tip für dich wenn du sehr frostharte Granis suchst: Hier der oiginaltext vom Anbieter:Name: Granatapfel FavoriteGranatapfel bei uns?Während vor allem in den USA der Granatapfel wegen seines hohen antioxidativen Potentials als DIE Superfrucht schlechthin gilt, haben bei uns Granatäpfel immer noch den Exotenstatus. Geschweige denn, dass man denkt, sie in den eigenen Garten zu pflanzen …Die von uns gefundenen neuen Sorten mit verbesserter Frosthärte stammen aus der ehemaligen UDSSR und sind nun von der Frosthärte her durchaus mit den Gustissimo® Feigen zu vergleichen....
Ein Leben ohne Pflanzen: Undenkbar!
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 827
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

rohir » Antwort #7 am:

Danke! Ich werde es erstmal mit 'Provence' und 'Favorit versuchen, die beiden kann man ja in unseren Gefilden kaufen. Hoffe allerdings bald eine Salavatski zu finden!Zu den Feigen: Wisst ihr wo ich 'Hardy Chicago' oder 'Sal's Fig' bekommen kann?
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

paulche » Antwort #8 am:

An meiner Haussüdwand wachsen jetzt massenhaft Granatapfelpflanzen. Diese sind teilweise schon über 20 cm groß. Es werden noch viele keimen. Ich säe auch weiterhin sehr viele weitere aus. Eine Jujube ist auch schon über 30 cm groß und sehr kräftig. Leider hat sie Stacheln. Feigensämlinge habe ich natürlich auch in Massen. Der nächste Winter(Granatapfel- und Feigen-Sensenmann) wird hier nochmal einen Einschnitt bringen.Ich bin überzeugt, das die Selbstaussaat ein gutes und preiswertes Mittel ist an diese Pflanzen zu kommen. Es werden auch wesentlich frosthärtere Pflanzen dabei sein, als man sie beziehen kann, worüber ich mich aber dennoch wundern muß.Die Eltern meiner Sämlinge sind Supermarktfrüchte aus der Türkei, Chile, Spanien und Südafrika, sowie Samen aus Usbekistan. Die neuen Sorten aus Chile und Südafrika stammen letztlich auch aus verschiedenen Weltregionen. Es wurden Sorten aus Zentralasien mit mediteranen Sorten gekreuzt. Es werden also auch die frosthärtesten Gene dabei sein und einem Teil meiner Sämlinge zum Überleben verhelfen. Diese Anzucht mache ich bei Feigen schon viele Jahre und werde das auch mit Granatäpfeln u.a. Pflanzen so machen, solange ich im Garten Platz habe.Leider werde ich ab nächstes Jahr beginnen müssen runtergefrorere Pflanzen zu entfernen, um Platz für die härteren Pflanzen zu schaffen. Ich werde sie meiner Schwester für den Flohmarkt schenken.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Hallo ein Tip für dich wenn du sehr frostharte Granis suchst: Hier der oiginaltext vom Anbieter:Name: Granatapfel FavoriteGranatapfel bei uns?Während vor allem in den USA der Granatapfel wegen seines hohen antioxidativen Potentials als DIE Superfrucht schlechthin gilt, haben bei uns Granatäpfel immer noch den Exotenstatus. Geschweige denn, dass man denkt, sie in den eigenen Garten zu pflanzen …Die von uns gefundenen neuen Sorten mit verbesserter Frosthärte stammen aus der ehemaligen UDSSR und sind nun von der Frosthärte her durchaus mit den Gustissimo® Feigen zu vergleichen....
na super. Das schafft fast jeder Granatapfel. feigen halten bis etwa -15 aus, Ich hab nen Granatapfel "Magic Peony", den man in jedem Gartencenter bekommt. Seit 2 Wintern draußen, nicht zurückgefroren. Allerdings an Mauer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5250
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

philippus » Antwort #10 am:

Hallo!- Feige Pastilière/Rouge de Bordeaux: Ich habe lange nach einer Feige gesucht die mir sowohl optisch gefällt und auch halbwegs Kälte verträgt. Ich hätte gern eine Feige mit dunklen Früchten. In der Auswahl waren auch Brown Turkey und Ronde de Bordeaux. Nachdem erstere aber nur mäßig schmecken soll und zweitere ziemlich starkwüchsig ist habe ich mich für die Pastilière entschieden. Sie bekäme bei mir einen Stanort an einer Südmauer....- Granatapfel 'Provence': Soll zu den frostresistenten Granatapfelsorten gehören. Bekäme einen sonnigen Standort an einer Südmauer.
Hallo,den Granatapfel Provence habe ich bei mir seit 2011 ausgepflanzt. Im ersten Winter ist er um ca. 30% zurückgefroren, im vorigen Winter gar nicht. Geblüht hat er bis jetzt noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass das im nächten Jahr der Fall sein wird. Er ist derzeit ca. 1 x 1 m groß / breit.Manche Sorten aus der ehemaligen Sowjetunion sollen recht hart im nehmen sein, so etwa "Usbek".Wenn du die Möglichkeit hast und etwas mehr Platz machen kannst, nimm die RdB statt der Pastiliere. Die Früchte sind eher noch besser, der Baum härter und trägt zuverlässiger.Gruß
philippus
Beiträge: 5250
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

philippus » Antwort #11 am:

Die Dauphine klingt gut, aber wäre mir nicht winterhart genug. Leider gibts sehr wenige Vertreiber der Hardy Chicago. Ähnlich soll auch Sal's Fig sein.
Die Dauphine hat einen großen Vorteil: die erste Ernte ist genauso groß wie die zweite, dh auch in schlechten Sommern kann der Ertrag recht ordentlich sein.Sie wurde noch zu Beginn des 20. Jh. im Umland von Paris kultiviert, um die Hauptstadt mit frischen Feigen zu versorgen, allerdings gabs nur eine Ernte.Gruß
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Suche Granatapfel, Yuzu und Feige Pastilière + Erfahrungen

paulche » Antwort #12 am:

Hallo!Ich möchte wieder ein paar neue Pflanzen in meinem Garten in Südtirol (ca. 800m, kein Weinbauklima) austesten.Bisher gepflanzt habe ich:Mandel (prunus dulcis 'Tuono')WeinbergpfirsichFeijoas (Sorte 'Triumph' und 'Mammuth')PawPaws (Prima 1216 und Sunflower)Dazu kommen sollen:- Feige Pastilière/Rouge de Bordeaux: Ich habe lange nach einer Feige gesucht die mir sowohl optisch gefällt und auch halbwegs Kälte verträgt. Ich hätte gern eine Feige mit dunklen Früchten. In der Auswahl waren auch Brown Turkey und Ronde de Bordeaux. Nachdem erstere aber nur mäßig schmecken soll und zweitere ziemlich starkwüchsig ist habe ich mich für die Pastilière entschieden. Sie bekäme bei mir einen Stanort an einer Südmauer.- Yuzu: Soll ja ein interessant schmeckender Zitronenersatz sein und bis zu -12°C ertragen. Ich werde sie aber trotzdem mulchen und mit einem Vlies schützen. Standort: Sonnige Westmauer im Hochbeet.- Granatapfel 'Provence': Soll zu den frostresistenten Granatapfelsorten gehören. Bekäme einen sonnigen Standort an einer Südmauer.Die Frage ist jetzt: Wo bekomme ich diese Pflanzen (gutes Preis/Leistungsverhältnis) und wer von euch hat Erfahrungen mit ihnen?
Hallo Rohir,hast du schon mal ausprobiert, ob Feigen bei dir befruchtet werden, also ob du die Samen deiner eignen Feigen fruchtbar aussähen kannst? Dann könntest du dir eigne extrem frostharte Feigen großziehen, die dir auch bei extremst-Winter nicht zurückfrieren und dann natürlich mehr Früchte liefern. Du hättest dann beides, die Befruchtungsmöglichkeit zwecks echter Züchtung und die Selektionsmöglichkeit durch harte Winter.Bei solchen Züchtungsversuchen hat man ja eine bessere Ausbeute, wenn schon die Elternpflanzen sehr frosthart sind.Wie winterhart Wildfeigen sind, werde ich nach diesem Winter wissen, da ich jetzt relativ viele Wildfeigen aus verschiedenen Herkunftsgebieten habe. Ich habe auch immer mehr frostharte Sämlinge normaler Kulturfeigen.In ein paar Jahren könnte man die winterhärtesten Wildfeigen mit den winterhärtesten Kulturfeigen kreuzen. Eigentlich kann man damit auch jetzt schon beginnen, aber jedes Jahr kommt winterhärteres Elternmaterial dazu.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Antworten