News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestaltung - Gerüst - Strategie (Gelesen 1470 mal)
Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hallo, durch Zufall bin ich in dieses Forum geraten und habe den Beitrag "Gartenplan in Auftrag geben" zum Teil gelesen. Ich erkenne mein "Schicksal" in vielen Äußerungen wieder.Nichts desto trotz.Garten war bzw. ist mein Leben als Hobby und Ausgleich.Jetzt bin ich voll-erwerbsunfähig, habe mehr Zeit, aber weniger körperliche Ausdauer.Seit 23 Jahren werkel ich in unserem ca. 1300 qm großen Garten herum. Aber keine Ecke entspricht meinen Vorstellungen. Es muß vieles geändert werden, vor allen Dingen, das grobe Festlegen, Einteilungen der Flächen, Plätze, Wege. Jetzt wollte ich den großen Wurf beginnen, komme aber über tausend Wenn und Aber nicht hinaus.Ich habe das Gefühl, daß ich ein Gerüst, eine Strategie brauche. Bin im Moment in einer Hängepartie - Blockade.Wäre schön, wenn Ihr etwas dazu sagen könntet.artessa
Re:Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hallo Artessa,wie du werkle ich 23 Jahre mehr oder weniger planlos im Garten herum. Erst seit 1999 habe ich einen Plan dafür. Damals mussten die Pflasterflächen ums Haus erneuert werden und da wollte ich gleich Nägel mit Köpfen machen.(Vorher hätte ich mir auch nur die Nägel ohne Köpfe leisten können
)Ich stellte mir mein Garten-Wohnzimmer vor, wie es einmal aussehen sollte.Weniger Rasen, mehr geschwungene Rabatten und Wege, viel Stauden und Rosen. Wenn möglich, alles duftend. Wollte ich eine einheitlich Farbgebung oder verschiedene Ecken mit verschiedenen Farben? Gab es Stellen, die ich schon immer schön fand?So blöd sich das anhört, Artessa: Fang vorne an!Dazu ging ich nach einem System wie bei einer Wohnzimmer-Renovierung vor: was war gut was musste erneuert werden?Wände (Hecken/Mauern/Zäune) Boden (Pflaster/Rasen)Möbel (Bäume/Sträucher/Gartenhäuschen)Highlights (Wasserbecken/Rankgerüste/Beleuchtung)Deko (Stauden ect.)Wichtig war mir, dass alles erst mal aufgelistet war, ob es nun gleich oder erst in 2 Jahren gemacht werden sollte.Und ganz froh bin ich, trotz vieler Gegenstimmen hier, dass ich professionelle Hilfe in Anspruch genommen habe. Was spricht gegen eine Beratung nach Stundenmodus? Man muss mit den Leuten nur reden!Meine gärtnerische Beratung ist keine Komplettplanung, sondern läuft immer von Fall zu Fall. D.h. wenn ich eine neue Ecke in Angriff nehme und nicht weiter weiss oder wie anfangen, vereinbare ich einen Termin. Dann gibt es eine Ortsbegehung und bei Bedarf eine Skizze oder Pflanzplan. Besonders effektiv finde ich, dass meine Fachfrau in der Umgebung lebt und Boden- und Klimabesonderheiten aus eigener Anschauung bestens kennt. Das spart manchmal echt viel Geld und Arbeit. Ausserdem hat sie immer Tipps, wo man was kaufen kann, wo es günstige Erden gibt z.B. Mach gut Artessa! :)KatPS: Nicht zu vergessen, die kompetenten Ratschläge in diesem Forum die mir schon oft weitergeholfen haben und da hier ich schon sooo viel gelernt habe, gebe ich das auch gerne weiter 


Re:Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hallo kat,danke für Deine Antwort. Ich glaubte schon einige Male Nägel mit Köpfen zu machen. Listen habe ich angefertigt. Jetzt brauche ich ne Liste für meine Aufstellungen. Zum Teil habe ich Themen im Ordner abgeheftet, damit ich es auch bloß wieder finde.In etwa weiß ich was ich will, bis auf ein paar Knackpunkte. Zwei sogenannte fachliche Beratungen hatte ich schon vor Ort. Aus der ersten ist nichts anderes als Pflanzlisten, wieviel auf 1 qm, Abstände, u.s.w. rausgekommen. Thema verfehlt für 300 Euro. Beim nächsten Planer ist ein 0 - 8 - 15 Ding rausgekommen, mit Berücksichtigung einer Teichanlage zur Erstellung seines Betriebes. Das habe ich im Vorgespräch erwähnt, Teich wäre schön, aber nicht in Eigenleistung. So, das war`s mit der Planerei...Vorn anfangen halte ich auch für richtig. Nur, wenn gepflastert wird, muß alles gepflastert werden, auch da, wo die nächsten 2 Jahre bestimmt nicht ankommen werde. Ich hätte schon gern einen richtig schön durchgedachten und durchgeplanten Grundriss - keine Pflanzenaufstellung.Ich will einfach nicht mehr immer wieder von vorn anfangen müssen, wie es jetzt der Fall ist. So alt kann ich gar nicht werden. In den vergangenen 20 Jahren hatte ich wenig Zeit für die Gartenarbeit, deshalb bin ich nicht systematisch vorgegangen, sondern wonach ich Laune hatte, überall ein bißchen. Nix is heute gut.Tja 1 neues Jahr, ein neues Glück. Schau`n wir mal.Tja, 1 neuer Tag, der Mülleimer ist noch nicht voll, ich werde heute am Tag weiter Brennesselwurzeln ausbuddeln.Artessa
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hi Artessa,was ist aus deinen Plänen geworden?GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hallo ArtessaDu sagst es selbst, was Du brauchst ist ein Gerüst an dem du dich orientieren kannst. Dies Gerüst wäre ein Plan für die Flächenaufteilung. ( Wege, Rasen, Beete, Sitzplatz, Gartenhaus, et.) In diesem Gerüst sollten auch die wichtigsten (größten) Gehölze und die Art der Grenzeinfassung enthalten sein. Vorhandenes, was Du gut findest, sollte in den Plan einbezogen werden. Das trifft natürlich auch auf größere vorhandene Gehölze zu, die nicht mehr versetzt werden können. Für neu zu pflanzende Großsträucher oder Bäume müssen Standorte gut überprüft werden (Blickachsen, Schattenwurf der Bäume, deren Endgröße)Was Du dann in die Beetflächen reinpflanzt kommt bei der Planung an letzter Stelle. Nicht weil es egal ist, sondern weil alles andere vorher stimmen muss. Außerdem sind bei der Auswahl der Kleingehölze und vor allem der Stauden die größten Variationsmöglichkeiten gegeben. Die ausgewählten Stauden entscheiden in erster Linie über den Stil Deines Gartens: üppige Prachtstauden? naturnahe Wirkung? Cool-minimalistisch? representativ mit vielen Exoten? fröhlich-bunt? Ton in Ton? nur Grün?Im Bereich der Stauden ist es durchaus auch möglich ein Beet nach ein paar Jahren umzugestalten (zb. weil dein Geschmack sich geändert hat) ohne dass es ein Riesenaufwand ist.Du sagst, Du kommst über tausend Wenn und Aber nicht hinaus.Es gibt wohl immer Situatuinen in denen das Eine gegen das Andere spricht und umgekehrt leider auch. Die Entscheidung fällt schwer. Da musst Du einen Kompromiss finden, und den als Richtschur akzeptieren, besser als wenn du vor lauter Wenn und Aber überhaupt nicht loslegen magst.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Gestaltung - Gerüst - Strategie
Hallo,mein Thema war im Jahr 2005. Es hat sich ganz viel getan. Ich werde gern etwas später ausführlicher antworten. Ich stecke in den nächsten Wochen noch in größeren Baumaßnahmen.Bis dann, artessa