News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bücher über Nadelgehölze (Gelesen 1553 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Jayfox

Bücher über Nadelgehölze

Jayfox »

Anlässlich dieses Threads Seltene Koniferen möchte ich euch auf drei Werke hinweisen, die gerade zum Thema "Koniferen" erschienen sind oder in Kürze erscheinen werden und im aktuellen Jahrbuch der DDG sehr positiv besprochen werden:Conifers of the world. Conifers of the temperate zones and adjacent regions.A handbook of the world's conifersRHS Encyclopedia of Conifers: In diesem Werk wird der (erfolgreiche) Versuch unternommen, neben allen Koniferenarten auch alle in Kultur genommenen oder in Kultur entstandenen Hybriden und Sorten zu beschreiben. Behandelt werden 615 Arten und 8185 Sorten, davon 4795 mit Abbildungen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Bücher über Nadelgehölze

tarokaja » Antwort #1 am:

Vielen Dank - das kommt für mich zum genau richtigen Zeitpunkt, wegen Hangprojekt, Schattenspendern... :D Und sowieso und immer!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bücher über Nadelgehölze

riesenweib » Antwort #2 am:

danke sehr!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Jayfox

Re:Bücher über Nadelgehölze

Jayfox » Antwort #4 am:

Ich habs getan und mir dieses Werk zugelegt:
RHS Encyclopedia of Conifers: In diesem Werk wird der (erfolgreiche) Versuch unternommen, neben allen Koniferenarten auch alle in Kultur genommenen oder in Kultur entstandenen Hybriden und Sorten zu beschreiben. Behandelt werden 615 Arten und 8185 Sorten, davon 4795 mit Abbildungen.
Beide Bände im Großformat (27 cm x 33 cm - fast schon DIN A3, zusammen 10 cm dick, etwas über 1500 Seiten) wiegen zusammen geschätzte 5 kg.Auch wenn vermutlich die Informationen alle einzeln irgendwo im Internet zu finden sind und Fotos zu den Pflanzen vielleicht auch: Bei so einem Werk merkt man mal wieder, dass es doch ein Riesenunterschied ist, vor der Kiste zu sitzen und im Internet zu stöbern, oder ein solches Teil in der Hand zu haben, darin nachzuschlagen, herumzublättern und sich an den zahlreichen Fotos zu erfreuen.Braucht man so etwas? Natürlich nicht! Solch ein Werk ist etwa so nötig wie die Bank im Garten unter einem Schatten spendenden Baum, auf der sitzend man mit einem Glas Wein neben sich in diesem Buch blättert, von Gärten träumt und in Gedanken in ferne Länder reist, in denen die beschriebenen Schätze ihre Heimat haben.Alles komplett überflüssig!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Bücher über Nadelgehölze

tarokaja » Antwort #5 am:

;D ;D ;D So überflüssig wie jeglicher Garten! Macht nur Arbeit!!Wahrscheinlich muss man dann bald für einen Zweitgarten sparen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten