News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenblüte (Gelesen 1573 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
mdl
Beiträge: 2
Registriert: 5. Jul 2013, 08:37

Tomatenblüte

mdl »

Habe gerade im Internet gestöbert,ob ich nichts über die Besonderheit, die einige meiner Tomaten aufweisen, finde: Dort ist nämlich in der Mitte des Blütenstandes eine wirklich außergewöhnlich dicke Blüte zu sehen, umgeben von "normalen" Blüten!Ist das sortenabhängig, oder kommt das immer mal wieder vor? Habe ein paar neue Sorten ausprobiert, so dass es vielleicht nur bei diesen vorkommt (Krim, Cherokee purple)?Wer weiß etwas?Grußmdl
Conni

Re:Tomatenblüte

Conni » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-pur. :) Das ist eine sogenannte Königsblüte - bei vielen Sorten wird die erste Blüte größer als die normalen Blüten, die Tomate wird dann entsprechend größer. Weil sie deshalb auch länger zur Reife braucht, brechen manche die Königsblüte aus, die Pflanze kann ihre Kräfte dann für das Wachstum normal großer (und mehr) Tomatenfrüchte verwenden.
Benutzeravatar
mdl
Beiträge: 2
Registriert: 5. Jul 2013, 08:37

Re:Tomatenblüte

mdl » Antwort #2 am:

Danke, Conni!Grußmdl
Benutzeravatar
Bluetenzauber
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2013, 16:30

Re:Tomatenblüte

Bluetenzauber » Antwort #3 am:

Ich hätte dazu auch eine Frage: Kann man die Tomatenblüte auch verarbeiten wie Zucchini- oder Kürbisblüten?
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenblüte

Staudo » Antwort #4 am:

An den Blüten ist doch kaum etwas dran, aber vermtutlich Solanin drin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten