News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pittosporum (Gelesen 3335 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Pittosporum

dirk »

Habe in einem Gartenbuch etwas über pittosporum tobira nana gelesen. Das muss ja eine äußerst gute Kübelpflanze sein ;), ich muss sie also haben :DBesteht im Stuttgarter Stadtklima die leise Möglichkeit, dass die Pflanze den Winter draussen übersteht? Hat jemand Erfahrungen?Dirk
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Pittosporum

kat » Antwort #1 am:

Hallo Dirk,schon wieder ich ;DWir scheinen ja einen ähnlichen Geschmack zu haben. Einen Pittosporum besitze ich nämlich auch. Allerdings halte ich den seit, weissnichwann als Kübelpflanze. Vorneweg 10 Jahre. Den habe ich mir mal aus dem Tessin mitgebracht.Dieses Jahr will ich es wagen und sie auspflanzen, auch über winter draussen lassen. Vergangenen Winter hat meine Choysia, zwei Kamelien und ein Viburnum Tinus, und natürlich die Lagerstroemia draussen überlebt.Ich gärtnere ja nur eine Stunde Neckar-nordwärts von dir. Wohne aber nicht in der Stadt.Ich könnte mir vorstellen, dass es in der Stadt in einem geschützten Garten, noch leichter ist sowas zu überwintern. Probier es doch mit einer kleineren, nicht so teuren Pflanze. Ende April fahren wir wieder ins Tessin und da werde ich hunterpro Gärtnereien nicht nur besichtigenGrüsse kat
Dateianhänge
Pittosporum.jpg
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Pittosporum

subrosa » Antwort #2 am:

Hallo Dirk,ich kenne eine Frau in Metzingen die Pittosporum im Garten ausgepflanzt hat, natürlich macht sie etwas Winterschutz dran,aber bisher gings wohl gut.GrußAlois :)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pittosporum

dirk » Antwort #3 am:

Oh das klingt ja gut! Ich habe ja "nur" einen Balkon, aber meine beiden choysias aztec pearl und andere "Exoten" haben diesen Winter vollkommen ohne Winterschutz überstanden, habe sie nur an die Hauswand gerückt.Jetzt muss ich nur herausbekommen wo ich so ein Exemplar bekomme...DirkHallo Kat: wir scheinen tatsächlich den gleichen Geschmach zu haben ;)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Pittosporum

kat » Antwort #4 am:

Hallo Dirk,is ja echt witzig! Genau das steht auf dem Etikett meiner Choisya : Ch. ternata 'Aztek Pearl' ;DWo hast du denn deine Oliven etc. pp gekauft? Dort solltest du auch einen Pittosporum bekommen. In meiner Baumschule/Staudengärtnerei ist es kein Problem bestimmte Pflanzen zu bestellen. Die besorgen sie mir dann von Kollegen, Grosshandel oder so. Bin allerdings schon mehr als 20 Jahre Kunde dort.Im grossraum Stuttgart dürfte das doch kein Problem sein, so ein Teil zu bekommen. Sooo selten sind die auch nicht mehr.LG kat
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pittosporum

dirk » Antwort #5 am:

Die Oliven sind Geschenke zum Einzug gewesen und stammen von Kölle. Die haben aber keine Klebsamen. Meine anderen Exoten hat mir ein befreundeter Gärtner über den Großhandel bestellt. Mal sehen ob vielleicht die Leute bei Rosen-Hammer (da will ich morgen hin) mir einen Tipp geben können. Wenn ich über den Freund bestelle dann dauer das bestimmt wieder ein halbes Jahr und so lange kann ich auf keinen Fall warten ::)Dirk
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Pittosporum tobira nana

Caracol » Antwort #6 am:

Habe in einem Gartenbuch etwas über pittosporum tobira nana gelesen....Hat jemand Erfahrungen?
Bei mir waechst der P. tobira nana im Garten und hat in diesem Winter ohne Probleme -7 Grad ueberlebt. Habe aber gerade keine WHZ-Werte vor mir und im Baertels wird er nicht drin sein. So weit ich mich erinnere hat er den Pittosporum fuer den deutschsprachigen Sektor gleich ganz ausgespart. ??? Ich werd aber noch mal woanders nachschauen.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Pittosporum

kat » Antwort #7 am:

Die Oliven sind Geschenke zum Einzug gewesen und stammen von Kölle. Die haben aber keine Klebsamen. Meine anderen Exoten hat mir ein befreundeter Gärtner über den Großhandel bestellt. Mal sehen ob vielleicht die Leute bei Rosen-Hammer (da will ich morgen hin) mir einen Tipp geben können. Wenn ich über den Freund bestelle dann dauer das bestimmt wieder ein halbes Jahr und so lange kann ich auf keinen Fall warten ::)Dirk
Soll ich dir vielleicht einen mitbringen :) Fahre Ende April und bin bsi zum 10.5. wieder da. Musst ihn dir halt dann hier abholen.LG kat
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Pittosporum tobira

Caracol » Antwort #8 am:

Hab noch mal nachgeschlagen und gefunden, dass Pittosporum tobira mit einer Winterhaerte bis -10 Grad C angegeben wird. Hilft das weiter fuer den Stuttgarter Raum? Naja, es kommt ja immer auch auf's Kleinklima an, wo man solch eine Pflanze halt platziert. Viel Glueck auf jeden Fall!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pittosporum

dirk » Antwort #9 am:

Danke Caracol! Das müsste für den Standort hier bestimmt ausreichend sein.Freu!
Antworten