News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungarische Traubige (Kirsche) - was nun? (Gelesen 1731 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Ungarische Traubige (Kirsche) - was nun?

Konterkater »

Hallo liebe Gartenküchenfeen und natürlich auch an die entsprechenden männlichen Kollegen gerichtet,ich habe heute 1,2 kg Ungarische Traubige geerntet, das sind saftige süße Sauerkirschen mit sehr wenig Säure, so daß in der Fachwelt diskutiert wird, ob sie eigentlich noch zu den Sauerkirschen gezählt werden dürfen.Für die klassische Marmelade sind sie mir eigentlich zu süß, so daß ich heute zum Supermarkt gefahren bin mit dem Gedanken, eine Marzipan-Kirschmarmelade ohne viel Zucker zu fertigen, die dann natürlich schnell verköstigt werden müßte.Dann habe ich mich mal im Supermarkt umgesehen, und neben 400 g Marzipan-Rohmasse auch 200 g gemahlene Haselnußkerne und 200 g naturbelassene Kokos-Raspeln erstanden.Kann ich mit den Zutaten etwas wirklich Einzigartiges zaubern?Ich dachte daran, zwei Rezepte auszuprobieren.
Eva

Re:Ungarische Traubige (Kirsche) - was nun?

Eva » Antwort #1 am:

Wie wärs mit einem versunkenen Kirschkuchen mit Kokos-Baiser Häubchen?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Ungarische Traubige (Kirsche) - was nun?

Konterkater » Antwort #2 am:

Jo, das ist ein guter Tip. Werde mal recherchieren...Ich habe meine Kirschen vergangenen Sonntag verarbeitet, mit wenig Zucker, 500g mit Marzipan, 250g mit Kokosraspeln und 250g reine Kirschmarmelade. Nach dem Entstielen und dem Entsteinen waren von den 1210g Rohmasse noch 1020g Kirschen da.Die Marzipanmarmelde werde ich nicht wieder machen. Irgendwie gehört das Marzipan nicht dahin. Bei der reinen Marmelade habe ich festgestellt, wie brilliant diese Kirschen schmecken, Nur sie sind sehr saftig und süß und da ich nicht mit Gelierzucker arbeite, wenn es sich irgendwie umgehen läßt, muß ich geignetere Wege finden für diese entzückend schmeckenden Kirschen - vielleicht gehört nächstes Jahr ein versunkener Kirschkuchen mit Kokos-Baiser- Häubchen dazu.Auf jeden Fall habe ich beschlossen, in diesem Jahr ein drittes wurzelechtes Bäumchen der Marke "Ungarische Traubige" zu pflanzen.
Antworten