News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schutz im Garten (Gelesen 859 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
erickrueger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2013, 21:34

Schutz im Garten

erickrueger »

Ich bin gerade auf der Suche nach richtig guten Gartenhandschuhen, die nicht von Rosendornen und Hecken zerrissen werden. Die Standardhandschuhe aus dem Baumarkt finde ich schlecht. Also brauche ich was anderes, was auch wirklich hält. Meine Oma hat noch welche aus der DDR, die gibt es aber nicht mehr zu kaufen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schutz im Garten

enaira » Antwort #1 am:

Ich habe mir vor einiger Zeit welche aus Leder vom Gartenbedarfversand geleistet. Nicht ganz billig, sitzen und halten aber sehr gut...Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schutz im Garten

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Schweißerhandschuhe sind sogar für Brombeeren geeignet. Vermutlich günstiger. Die langen Stulpen sind auch gut brauchbar.Ich habe auch solche Gartenhandschuhe, die sind schöner und weicher aber lassen die Brombeerstacheln auch besser durch. Gegen die normalen Bauhandschuhe sind sie aber schon eine deutliche Verbesserung und haben vor allem auch die langen Stulpen und keinen Stoffrücken durch den alles durchkommt..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
erickrueger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2013, 21:34

Re:Schutz im Garten

erickrueger » Antwort #3 am:

Bei Leder bin ich mir nicht sicher, ob dass bei den Temperaturen draußen nicht zu warm wird? Man schwitzt doch da bestimmt sehr viel. Aber wahrscheinlich macht man das bei allen Handschuhen. Die Schweißerhandschuhe klingen interessant. Hab mir die bei http://www.schutzbusshop.de/ genauer angeschaut. Allerdings befürchte ich, dass die etwas zu grob sind. Ich probiere am Besten verschiedene Handschuhe aus. Vielen Dank für eure Tipps.
Antworten