News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Glockenrebe (Gelesen 38968 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Glockenrebe

Brigitte12 »

Hallo, ich habe an ein Rankgerüst 8 Samen der Glockenrebe ausgesät, jetzt sind die Pflanzen ca. 1 m hoch, wann werden die 1. Knospen sich zeigen ? der Samen war im Tauschpaket gewesen, ich kenne diese Pflanze überhaupt nicht, nur im Internet gelesen.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Glockenrebe- reift die Frucht aus?

Venga » Antwort #2 am:

Ich habe an meiner Glockenrebe 2 Früchte.Eigendlich wollte ich die Rebe in den nächsten Tagen entsorgen, bevor sie im nächsten Frost matschig wird.Noch sind die Früchte grün. Besteht die Chance, dass sie noch ausreifen oder kann ich das in unseren Breiten vergessen?Wie sehen reife Früchte aus?Reifen sie doch nach, wenn ich sie pflücke, vielleicht mit einem Stück Ranke in der Vase?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Glockenrebe

lonicera 66 » Antwort #3 am:

meine Glockenrebe habe ich zur Überwinterung in den Keller gestellt. Nach einer Anleitung aus dem Netz.Schon Anfang Oktober, habe sie auf 50cm runtergeschnitten.Jetzt sind alle Triebe trotz 1xwöch. 1/2 Ltr. Gießen eingetrocknet.Ist das normal? Hat jemand Erfahrung im Überwintern?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Glockenrebe

Venga » Antwort #4 am:

Ich hatte letztes Jahr Stecklinge gemacht. Die standen im Flur auf der Fensterbank. Ich hatte immer etwas gegossen, wenn die Erde oberflächlich angetrocknet war.In einem Topf haben sie überlebt und wurden nach dem Frost wieder ausgepflanzt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Glockenrebe

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Danke Venga, aber ich habe keine Stecklinge, ich habe die ganze Pflanze im Keller stehen, sie war drei Meter hoch und ich habe sie nur eingekürzt.Edit: Huch, falscher Thread, bitte verschieben... :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Glockenrebe

Venga » Antwort #6 am:

Wie hell steht sie denn?Sind die Triebe bis unten hin richtig trocken oder hat sie nur die Blätter abgeworfen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Glockenrebe

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Unten, die ersten 1-2 cm, die aus dem Kübel schauen, die sind noch Gummiartig.Der Rest ist eingetrocknet. Sie steht abgedunkelt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Glockenrebe

Venga » Antwort #8 am:

Vielleicht war der Temperaturunterschied zu groß.Möglich, dass sie wieder austreibt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Glockenrebe

lonicera 66 » Antwort #9 am:

Danke Venga, ich hoffe auch, daß sie überlebt... :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Glockenrebe

Venga » Antwort #10 am:

Ohne Licht können die Blätter keine Photosynthese betreiben. Sie hat sich wohl zur Ruhe begeben. Ich würde vorsichtig mit dem giessen sein, nicht, dass sie dir verfault.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Glockenrebe- reift die Frucht aus?

Olivia » Antwort #11 am:

Ich habe an meiner Glockenrebe 2 Früchte.Eigendlich wollte ich die Rebe in den nächsten Tagen entsorgen, bevor sie im nächsten Frost matschig wird.Noch sind die Früchte grün. Besteht die Chance, dass sie noch ausreifen oder kann ich das in unseren Breiten vergessen?Wie sehen reife Früchte aus?Reifen sie doch nach, wenn ich sie pflücke, vielleicht mit einem Stück Ranke in der Vase?
Wenn die Früchte an der Pflanze reifen, dann sind sie bräunlich grün und die Schale wird härter und die Frucht öffnet sich. Das passiert in schönen Sommern. Meistens sind sie aber noch grün, wenn der Frost kommt. Ich schneide die Früchte immer kurz vor oder auch nach dem ersten Frost zusammen mit der Ranke, an der sie hängen, ab und hänge sie dann im Haus auf, ohne Wasser. Dort reifen sie nach und öffnen sich. Das tun aber nur die grossen Früchte, deren Anfänge man bereits im August/September beobachten kann. Die später entstehenden sind kleiner und verschrumpeln dann im Haus. Aber das kann man ja ausprobieren. LG Olivia
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Glockenrebe

lonicera 66 » Antwort #12 am:

So, ein neues Jahr mit Glockenreben...Hat schon etwas bei Euch gekeimt? Meine GR, die ich im Keller überwintert habe, hat leider nicht überlebt, sie ist wohl zu trocken geworden. Die neue Saat, vor ein paarTagen ausgebracht, schläft noch in den Töpfchen. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Glockenrebe

Soili » Antwort #13 am:

Ich wollte eigentlich auch das dritte Jahr nacheinander eine Glockenrebe hochziehen, habe aber umdisponiert und mache dieses Jahr Feuerbohnen ;D - es ist eine Stelle, wo ich nur was im Topf hochziehen kann.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe

Galeo » Antwort #14 am:

Ich warte bis jetzt vergeblich auf ein Lebenszeichen. Habe am 7.3. eingeweicht, 8.3. die Samen hochkant unter die Erde gebracht.Die Töpfchen standen mit Paprika und Tomaten schön warm. Nun stehen sie ganz allein weiterhin warm. Die P und T sind schon pikiert und haben einen schönen Sonntag auf dem Balkon verbracht.Jetzt geht es wieder rein.Hoffen und harren..LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten