News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenpumpe verliert druck (Gelesen 28534 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blair6
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2013, 14:23

Gartenpumpe verliert druck

Blair6 »

ich habe ein problem mit meiner gartenpumpe, bin am verzweifeln.erstmal zur pumpeasgatec gp800800watt3.600l/hförderhöhe 40mansaughöhe 8mbrunnentiefe ca. 6mzu meinem problemdie pumpe funktioniert soweit ganz gut. wenn ich den gartenschlauch anschließe und am ende des schlauchs keine düse oder so etwas ran mache (blanker schaluch) läuft das wasser super. schließe ich nun eine düse an (hab schon 3verschiedene probiert) dauert es ca. 1min und der druck geht stark zurück. mach ich die düse wieder ab dauert es etwas bis wieder alles normal läuft. ich verstehe dieses problem einfach nicht. kann mir nicht erklären woran das liegt??????? ??? ??? bin für jede idee dankbar. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenpumpe verliert druck

Staudo » Antwort #1 am:

Bei Pumpenproblemen sollte man zuallererst prüfen, ob saugseitig auch wirklich alles absolut dicht ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenpumpe verliert druck

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Wenn Du den Widerstand des Systems durch eine Düse (Verengung) erhöhst reicht die Leistung der Pumpe nicht. Solltest Du die Düse länger dran lassen wird die Pumpe wohl durchbrennen. Normalerweise werden die durch den Durchfluß gekühlt.Dieses Phänomen hat man an der Leistungsgrenze einer Pumpe öfter. Es dauert dann wieder eine Weile bis sie wieder fördert.Schon ein leichter Knick kann sie völlig zum erliegen bringen wenn sie nahe ihrer maximalen Pumphöhe arbeitet. Natürlich sind solch Faktoren akkumulativ. Also wenn eine Verbindung undicht ist verlierst Du reichlich Förderhöhe etc.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Blair6
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2013, 14:23

Re:Gartenpumpe verliert druck

Blair6 » Antwort #3 am:

Danke für die antworten.dicht ist soweit alles.welche leistung bräuchte ich denn dann??der vorbesitzer des gartens (haben alles mit übernommen) soll mit der pumpe auch seinen rasensprenger betrieben haben (dort hab ich aber das gleiche problem). erreiche den vorbesitzer aber nicht mehr und auch die nebenan wissen nichts.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenpumpe verliert druck

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Wenn ein Fremdkörper in die Pumpe geraten ist kann das ähnliche Effekte haben. Wenn der Pumpenteil zerlegbar ist würde ich sie mal säubern und nachsehen ob die Schaufeln noch intakt sind.Sehr sorgfältig vorgehen und nur wenn man Erfahrung mit sowas hat. Dichtigkeit ist extrem wichtig. Also alles gut säubern bevor man es zusammenbaut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Blair6
Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2013, 14:23

Re:Gartenpumpe verliert druck

Blair6 » Antwort #5 am:

danke das werd ich versuchen. mein mann kennt sich mit technick sehr gut aus. hab aber auch viel erfahrung (aber wenn er es macht kann ich nix falsch machen ;D ) werd dann berichten ob es daran lag. danke danke danke :)falls jemand noch eine andere idee hat immer her damit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenpumpe verliert druck

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Von den Werten her sollte Deine Pumpe auf jeden Fall ausreichen wenn alles in Ordnung ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Gartenpumpe verliert druck

Apfeldieb » Antwort #7 am:

Eine Vermutung meinerseits.Undichtigkeit im Saugbereich, dadurch wird bei der geringeren Durchflußmenge Luft in der Pumpe angesammelt, durch die derzeitigen Temperaturen verstärkt sich das Problem noch. Durch die Luft lässt die Ansaugleistung nach und somit geht die Durchflußmenge in den Keller.Kann es sein, dass der Wasserspiegel im Brunnen bei der Hitze etwas niedriger ist? Durch den Unterdruck (Ansaugseite) könntest du in die Siedekurve vom Wasser kommen, was das Verhalten auch erklären würde. Wenns klappt kannst du hier etwas nachlesen. http://www.philosophicum.de/tanja/wasser.htmIch vermute aber nur Luft im Wasser oder Undichtigkeit der Saugseite.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartenpumpe verliert druck

celli » Antwort #8 am:

Einfach mal den Schlauch unter Wasser halten und gucken ob (viel) Luft mit raus kommt. Ich kämpfe zur Zeit auch mit meinem neuen Brunnen und der Pumpe die saugseitig Luft zieht. Allerdings habe ich nicht dieses Problem. Bei mir baut sich bis zu einem gewissen Punkt der Druck auf, so das ich ganz normal Sprenger oder Handdüse gebrauchen kann. Stelle ich das Wasser ab, ist allerdings bei ca. 2 Bar Schluss höher baut sich kein Druck auf.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Gartenpumpe verliert druck

sonnenschein » Antwort #9 am:

Wenn der Ansaugschlauch an der Pumpe keine Luft zieht - schon mal geguckt, ob die Düse verstopft ist?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartenpumpe verliert druck

celli » Antwort #10 am:

Wenn der Ansaugschlauch an der Pumpe keine Luft zieht - schon mal geguckt, ob die Düse verstopft ist?
Dann müsste ja sofort wieder, wenn die Düse ab ist, Wasser kommen. ;)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartenpumpe verliert druck

celli » Antwort #11 am:

Mal noch so ein Gedanke. Ist an der Saugleitung ein Rückschlagventul angebracht? Wenn ja, kommt, wenn du die Pumpe einschaltest sofort Wasser? Wenn saugseitig Luft gezogen wird, müsste der Brunnen beim Pumpe abschalten auch abfallen, das heißt, er bräuchte beim Anschalten eine Weile um das Wasser erst einmal wieder anzusaugen.
Antworten