News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden verschwinden... (Gelesen 4544 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Stauden verschwinden...

Jule69 »

Ich muss jetzt doch mal nachfragen.Gerade dieses Jahr fällt mir auf, dass einige Stauden nicht wiederkommen...Bei meiner Nachbarin wuchern identische Pflanzen zum Teil, bei mir sind sie einfach verschwunden...Beispiele: Die Lilium regale Album, dann die wunderschöne Glockenblume Sarastro (im letzten Jahr hat sie geblüht wie der Teufel...) und ganz viele Sonnenhüte...z.B. Echinacea Alba, Green Envy (letztes Jahr hat er so schön geblüht) und Lucky Star..Dann die Scabiose caucasica White und Blue Papillion...einfach verschwunden...Ich habe keine Wühlmäuse, bedingt durch guten Schneckenkorneinsatz auch da relativ wenig Verluste...woran kann das liegen und habt ihr das auch???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eva

Re:Stauden verschwinden...

Eva » Antwort #1 am:

Einige von diesen Stauden (Campanula Sarastro, besondere Echinacea) waren bei mir auch nie langlebig. Zu den Lilien kann ich nichts sagen, bei meiner Tante fressen die immer die Wühlmäuse.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden verschwinden...

Jule69 » Antwort #2 am:

Hm, aber bei meiner Nachbarin wird z.B. die Glockenblume immer schöner und dicker...das muss doch einen Grund haben...Sie hat diese Pflanze jetzt 2 Jahre, bei mir wären es dieses Jahr 3 geworden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eva

Re:Stauden verschwinden...

Eva » Antwort #3 am:

Frag nicht mich, ich bin eine ziemliche Glockenblumenkillerin, den wenigsten Campanulas gefällt es bei mir dauerhaft. :-[ :-[ :-[
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden verschwinden...

Jule69 » Antwort #4 am:

Man kann nicht alles haben ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Stauden verschwinden...

Irisfool » Antwort #5 am:

Ich hätte da noch eine immer wieder invasiv auftretende Glockenblume. Nicht auszurotten das Ding.Iich stecke sie dann mit in den Agatopf. Aber um Himmels Willen hole sie da wieder rauss! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden verschwinden...

Jule69 » Antwort #6 am:

Du bist unmöglich... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eva

Re:Stauden verschwinden...

Eva » Antwort #7 am:

Ich hätte da noch eine immer wieder invasiv auftretende Glockenblume. Nicht auszurotten das Ding.Iich stecke sie dann mit in den Agatopf. Aber um Himmels Willen hole sie da wieder rauss! ;D ;D ;D
die würde wahrscheinlich nicht mal ich um die Ecke bringen können ;D
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4443
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Stauden verschwinden...

riegelrot » Antwort #8 am:

Jule,das kenne ich auch, z.B. Echninacea alba. Ich halte nicht mehr nach was verschwindet! Es gibt dann wieder ein freies Plätzchen für eine neue Staude ;) Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stauden verschwinden...

Christina » Antwort #9 am:

Ich bin eine Kollegin von Eva, noch nicht mal diese pfirsichblättrige Glockenblume will hier recht, von Sarastro ganz zu schweigen. Der ist nach einem Jahr auch sang-und klanglos verschwunden. Andere Gärten sind voll davon.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Stauden verschwinden...

ninabeth † » Antwort #10 am:

zur Echinacea Green Envy:2011 gekauft2012 hatte die Pflanze 15 Blütenstiele -sah wunderbar aus2013 sang und klanglos verschwunden >:(
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden verschwinden...

pearl » Antwort #11 am:

die Echinacea Sorten sind auch im Hermannshof, dem Sichtungsstandort, alle verschwunden. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass solche Pflanzen für eine Übergangszeit bis andere Stauden in die Gänge kommen und aufgebaut haben, nützlich sind, aber die Erwartung an Langlebigkeit nicht erfüllen können.Ich hatte sie alle. Auch die ohne Zungenblüten. Die verschwand schon bevor sie überhaupt nennenswert Blüten gebracht hatte. Skabiosen sind ebenso nicht langlebig. Bei einigen Pflanzen hat man auch einfach Pech. Was die Glockenblumen betrifft, ich habe noch nie eine gekauft. Meine Glockenblumen sind alles Spezies, die freiwillig da sind. Das reicht mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Stauden verschwinden...

martina. » Antwort #12 am:

Anfangs verschwanden bei mir auch immer wieder die Echinacea. Inzwischen verschenke und jäte ich rosa und weiße Sämlinge bergeweise und schneide Sträuße. Habe gerade nur Handyfotos parat, aber alle Echis hier sind Sämlinge. Die Mischung ist entsprechend bunt. 8) Wer gelb oder orange ist, darf bleiben ;D ;D ;D ;) [td][galerie pid=103940][/galerie][/td][td][galerie pid=103939][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden verschwinden...

pearl » Antwort #13 am:

na, das ist ja eine ganz großartige Show! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stauden verschwinden...

Crambe » Antwort #14 am:

'Sarastro' ist bei mir nach einem Jahr verschwunden und nach zwei Jahren wieder aufgetaucht. Also nicht zu früh umgraben ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten