News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden (Gelesen 7183 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

tubutsch »

Hallo Zusammen, immer wenn ich in den Niederlanden unterwegs bin bewundere ich deren hohe Spalierbäume. Dabei handelt es sich nicht immer nur um Obstbäume. Hab mir sagen lassen, dass sie dem Sichtschutz dienen. Der Stamm ist quasi im Erdgeschoss und vor den Fenstern des 1. Obergeschosses ist der Spalierbaum. Nun habe ich mir überlegt zwei solcher fächerförmigen Spalierbäume zu pflanzen. Sie würden in der Höhe den Blick auf einen häßlichen Schuppen des Nachbarn verdecken ohne im unteren Bereich die Beete zu beschatten. Hat jemand von Euch soche Spalierbäume gepflanzt und kann mir evtl. Tipps geben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo,hab zwar selber keine direkte Erfahrung, hier drehte es sich schonmal um diese Heckenform.P.S.: ganz vergessen, in Düsseldorf in der Lueg-Allee, entlang der mittig verlaufenden Straßenbahnlinie, stehen zu beiden Seiten uralte Platanen, die so erzogen sind und jährlich im Spätwinter zurecht geschnitten werden :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

tubutsch » Antwort #2 am:

Vielen Dank Gartenplaner. Das ist genau das was ich gesucht habe. Stelzhecken, den Begriff habe ich noch nie gehört. Wieder was dazu gelernt :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

troll13 » Antwort #3 am:

Gepflanzt habe ich sie noch nicht aber schon verkauft.Tilia cordata und Platanus acerifolia sind am besten so zu erziehen, wobei Platanen wohl den größeren jährlichen Zuwachs machen aber auch eher "aus der Form" wachsen. Also man muss mehr eingreifen.Ein Kollege von mir hat Pyrus salicifolia als Spalierbaum gezogen. Es geht also mehr als man denkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Staudo » Antwort #4 am:

Ich wäre mit dem Einsatz solcher Bäume vorsichtig. Der Pflegeaufwand ist enorm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

pidiwidi » Antwort #5 am:

Denk dran: du must sie so weit vor die Mauer setzten, dass du auch die Schuppenseite regelmäßig schneiden kannst. Also zwischen der Unterpflanzung rumrennst. Oder möchtest Du dauernd zu Deinen Nachbarn rüber ;)pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Ich find die Abbildung grad nicht so anheimelnd, wenn das Spalier nicht deutlich dichter werden würde. Sieht alles so starr aus, garnicht nach Leben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Gartenplaner » Antwort #7 am:

:)Es stammt aus der barocken Gartenkunst, wo man die Natur deutlich sichtbar beherrschen und nach eigenem Gusto formen wollte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Ich finde besonders den Hintergrund befremdlich. Ein gepflegtes Obstspalier vor einer Hauswand hätte ich selbst sogar gern. Auch Weinspaliere sehen sehr romantisch aus. Keine Ahnung, in welchem Wuchsstadium das oben aufgenommen wurde. So finde ich es einfach ziemlich augenfeindlich, da wäre mir sogar ein hölzerner Sichtschutz lieber 8)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hohe Spalierbäume aus den Niederlanden

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Meinst du das Bild im anderen Thread mit dem gelben Hintergrund?Das war ein Schaugarten auf der Floriade, einer Art Garten-Expo in den Niederlande, das Gelbe war wohl eine Planen-Abtrennung zu einem anderen Bereich....denk dir den gelben Hintergrund weg und Nachbars Fenster hin :D Und denk dir die Situation dann in einem Handtuchgarten.So hohe Sichtschutzwände gibt es nicht und für natürlich gewachsene Bäume sind viele sehr kleine Gärten einfach zu klein, da ist diese Lösungsmöglichkeit gar nicht so abwegig.Sie ist halt "architektonischer", aber trotzdem immer noch mit einer Pflanze realisiert, wird momentan häufig in minimalistischen, modernen Gartengestaltungen verwendet.Ist aber natürlich auch etwas pflegebedürftig, aber darüber wurde schon im anderen Thread, den ich verlinkt hab, geschrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten