News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alles rund ums Gartenhaus sauber machen (Gelesen 2900 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BeverlyHillsDad
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jul 2013, 10:19

Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

BeverlyHillsDad »

Hallo zusammen!Ich bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines abgelegenen Garten-Grundstücks. Das Grundstück ist fernab jeglicher Zivilisation und umgeben von verwilderten Streuobstwiesen.Anfangs habe ich das Grundstück nur sporadisch genutzt und mich viel um die Instandhaltung gekümmert, mittlerweile sind alle Hecken gestutzt und geschnitten und die Wiese wird regelmäßig gemäht - jetzt kann ich endlich auch zum Entspannen in den Garten kommen.Weil der Garten so abgelegen und ruhig ist, habe ich aber auch ein Problem. Es gibt weder Strom- noch Wasseranschluss dort und ich besitze kein Notstromgenerator, trotzdem will ich ab und zu mal sauber machen (z.B. die Gartenstühle & Werkzeug, oder eventuell mal die Spielsachen der Kinder.)Mir fällt einfach nichts ein, außer das Zeug mit mitgebrachtem Wasser und Spüli abzubürsten und das nervt... Wie macht ihr das?Vielen Dank für eure Vorschläge :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Das Problem selbst stellt sich mir nicht.Vielleicht alles vor Abreise vom Gartengrundstück unterstellen (ein Gartenhaus gibts ja offensichtlich) bzw. einpacken, so dass es nicht verdrecken kann?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, das dort ständig sauber gemacht werden muss. Wenn, dann geht es doch nur um Staub oder Sand. Dafür reicht doch etwas Wasser aus.Und Willkommen im Forum übrigens. Hast du wirklich gekauft oder gepachtet?? Fernab der Zivilisation klingt in meinem Ohren wirklich richtig gut :)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Danilo » Antwort #3 am:

Ich habe auch weder Strom- noch Wasseranschluss im Garten und komme ganz gut mit Besen, zwei alten Handfegern (einem groben alten für die Gartengerätschaften und einem feinborstigen für den Rest ;) ), ein paar alten Lappen und dem Wasser aus den Regentonnen aus.Mir fällt eigentlich spontan auch kein Fall ein, wo es mehr gebraucht hätte.
Eva

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Eva » Antwort #4 am:

Ich glaube Regentonnen ist das Stichwort. Weil extra Wasser zum Putzen hinschleppen ist ja fade. Und falls es so etwas wie Geschirr und einen Esstisch gibt, würde ich wahrscheinlich alles Gebrauchte mit nach Hause nehmen für die Spülmaschine. So machen wir das bei Vaters Garten immer - trotz Wasser- und Stromanschluss.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Ja, Regentonne ist das Zauberwort. Hier in unserer Draussen-Küche ist Seife, Spüli oder sowas auch tabu, weil alles in die Zisterne fleißt, die wiederum zum Bewässern benutzt wird. Hier kommt auch meist der grobe Kokos-Handfeger zum Einsatz, Plastiksachen werden mit evtl. etwas Schmierseifenwasser abgeschrubbt anderes einfach mit einem alten Spülschwamm oder Lappen, einmal mit der Gießkanne aus der Regentonne auf der Wiese drüber, das geht schon. Teller und Gläser würd ich evtl. auch mit nach Hause nehmen und da spülen, die braucht man ja eh nur beim nächsten Besuch wieder (aber wenn ich überlege, mit wie wenig Wasser wir beim Camping auskommen, geht auch das vor Ort.) Wenn die Regentonne leer ist, würde ich auch einfach jedesmal einen größeren, gefüllten Wasserkanister mitbringen, falls man nicht mit dem Fahrrad kommt, eigentlich sollte der, wenn man nicht damit gießen will, für den kleinen Abwasch zwischendurch reichen. (Falls ein Friedhof in der Nähe ist, da gibt es immer Wasser, alter Womo-Tipp :D !)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
BeverlyHillsDad
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jul 2013, 10:19

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

BeverlyHillsDad » Antwort #6 am:

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!
Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, das dort ständig sauber gemacht werden muss. Wenn, dann geht es doch nur um Staub oder Sand. Dafür reicht doch etwas Wasser aus.Und Willkommen im Forum übrigens. Hast du wirklich gekauft oder gepachtet?? Fernab der Zivilisation klingt in meinem Ohren wirklich richtig gut :)
Danke auch für die herzlichen Willkommensgrüße! :) Ich habe wirklich gekauft, das Grundstück war günstig, weil es etwas verwildert war.Also soooo fernab ist es nicht, aber man kann ist quasi vollkommen ungestört, weil auch nur ein Fußweg hinführt.Ich habe eine kleine Hütte, in die leider nicht alles reinpasst. Bis jetzt hatte ich noch kein Problem mit der Reinigung der Gartenmöbel, sie waren auch noch nie "richtig" dreckig. Ich hab mir nur neulich darüber Gedanken gemacht, wie man das alles mit wenig Aufwand sauber machen kann. Zuhause benutze ich einen Hochdruckreiniger, das geht sehr schnell und macht sogar noch ein bisschen Spaß :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Oh je - da weckst du aber hier einige schlafende Hunde, z.B. mich. Wenn ich Hochdruckreiniger oder Kärcher höre oder lese, dann sträuben sich bei mir alle Nackenhaare. Ich kann mir absolut nichts in meinem Haushalt oder Garten vorstellen, was einer derartigen Reinigung bedürfen könnte. So was käme für mich nur für ganz hartnäckigen Baudreck in Frage. Man lebt doch in und mit der Natur - das, was von oben auf Gartenmöbel fällt, lässt sich mühelos anders beseitigen - meine ganz persönliche Meinung. Die Möbel sind doch genau aus den von dir benannten Gründen wirklich pflegleicht und preiswert. Wenn diese Weichmacher nachlassen, was bei Kunststoffmöbeln, die immer draußen stehen, einfach schneller geht - dann gibt es diese grauen Flecken - dagegen hilft auch kein Kärcher mehr.Meine Devise ist dann doch, immer so natürlich wie möglich zu bleiben und weitgehend auf Technik zu verzichten. Rasenmäher ist nötig und o.k. - aber ich habe auch einen guten Handmäher. Trimmer und solcher Schnickschnack kommt mir nicht ins Haus - ich brauche keinen englischen Garten.Vielleicht ist das ja jetzt Deine Chance, in Deinem neuen Garten mal ein paar neue Wege zu beschreiten, auch was Einfachheit und so angeht;)L.G:Gänselieschen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Martina777 » Antwort #8 am:

Meine Devise ist dann doch, immer so natürlich wie möglich zu bleiben und weitgehend auf Technik zu verzichten.
Meine auch - denn der Garten soll der Erholung dienen. Wenn ich ständig irgendwelchen lauten Krempel benutzen muss, hab ich wieder Stress durch den Lärm.(Ich wüsste übrigens nicht, wozu ich bei Haus&Garten einen Kärcher brauche, aber ok.)Regenwassertonnen, die wichtigsten Gartengeräte benzinbetrieben kaufen (logo), ein paar mechanische Teile (Sense, Sichel) und am besten Holzmöbel benutzen. Nur Plastikmöbel wirken dreckig schäbig.PS: Willkommen im Forum und Gratulation zum Garten am A... der Welt (dort ist es mMn fast immer am schönsten)!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

oile » Antwort #9 am:

Gartenmöbel kann man abdecken. Es gibt in Gartenzentren passende Hüllen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Auch das ;), diese Hüllen finde ich aber ziemlich überteuert, jedenfalls im Verhältnis zum Preis einfacher Gartenmöbel 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

oile » Antwort #11 am:

Auch das ;), diese Hüllen finde ich aber ziemlich überteuert, jedenfalls im Verhältnis zum Preis einfacher Gartenmöbel 8)
::) mag sein, aber wenn man sie passend hat, ist das viel Wert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Martina777 » Antwort #12 am:

Auch das ;), diese Hüllen finde ich aber ziemlich überteuert, jedenfalls im Verhältnis zum Preis einfacher Gartenmöbel 8)
::) mag sein, aber wenn man sie passend hat, ist das viel Wert.
;) auch das mag sein, gar keine Frage, aber schon, ob man es in der Wildnis nicht ein wenig unkomplizierter mag?Wobei, wer Kärcher benutzt, ist schon etwas pingeliger, insofern ist es bloß wichtig, das vorher zu wissen, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

oile » Antwort #13 am:

Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass hier ein bisschen missioniert werden soll?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Alles rund ums Gartenhaus sauber machen

Eva » Antwort #14 am:

Weil das auch so gemeint ist 8) (nicht von mir, so lang es nicht sonntags ist darf gern jeder kärchern wie er will). Ich finde ja, dass "altmodische" Gartenutensilien (Stühle aus Segeltuch + Holz z.B.) deutlich weniger Wäsche brauchen als moderne Kunststoffmöbel oder gekachelte Flächen.
Antworten