Hmmmm... so ein Baum mit roten haengenden Rispen zu dieser Jahreszeit. ???Weiter rangehen konnte ich leider nicht, da ich sonst in den reissenden Fluss gestuerzt waere, was der Bestimmung ja auch nicht weitergeholfen haette. Hab ich also tunlichst unterlassen.Sagt jemandem von euch das Bild etwas? Als mir ganz und gar nix. Mut zur Luecke, faellt mir da nur ein. Bin gespannt auf eure Ideen!!
Gib zu du hast den Baum im Herbst geknipst und willst uns nun veräppeln ;DKeine Ahnung "rotblühend" fällt mir nur Hasel ein aber da passt der Stamm nicht zu und Akazie da passt die Blütenzeit nicht und Blätter natürlich auch also ich warte gespannt auf die Antwort.
...wenigstens ein paar Nasse Socken hätt´st aber doch für uns risikieren können Caracol, ich rate mal blind auf die männlichen Kätzchen einer Pappel, ansonsten auf Acer oder Magnolia liliifolia x rosanna "pendula" 8)liegrü g.g.g.
Vor 2 Tagen habe ich mitten in der Stadt einen Strauch gesehen, der grüne Blätter hatte. Es war aber definitiv kein Neuaustrieb. Die Blätter waren lanzettlich, dunkelgrün und schon ziemlich zerschlissen. Kein Wunder, die hingen da ja wohl schon seit fast einem Jahr am Baum. Kann es sein, daß Pflanzen irgendwie durcheinander geraten können und im Herbst ihr Laub nicht abwerfen?
Kann es sein, daß Pflanzen irgendwie durcheinander geraten können und im Herbst ihr Laub nicht abwerfen?
Na, das wuerde ich dann doch "immergruen" oder zumindest "halb-immergruen" nennen. Wie du es beschreibst, Cogito, so erinnert es mich an einen Hebe-Busch. Die sehen oft so aus. Einige Blaetter sind vom Frost beschaedigt, andere sind von der Sommerduerre etwas vertrocknet, und der Rest sieht noch ganz manierlich gruen aus.Was die Tipps anbelangt, so gefaellt mir die Pappelkaetzchenidee von Tolmi unbesehen erstmal am besten. Aber nichts fuer ungut, Tolmi: Nasse Socken kommen gerade nicht in Frage, hab eh schon die Grippe auszukurieren.
Was ist ein Hebe-Busch Habe gegooglet, aber nichts gefunden.
Na, das verbluefft mich aber. Hebe ist ein weit verbreiteter Stauch aus Neuseeland, der in unzaehligen Sorten und Arten kultiviert wird. Es gibt recht grosse Buesche wie 'Midsummer Beauty' aber auch recht viele Zwergformen wie H. pinguifolia, H. pagei, H. 'Red Edge' und viele mehr. Wie das bei euch mit der Winterhaerte aussieht, weiss ich nicht, hier in GB haben wir gerade das richtige Klima fuer diese Pflanzen. Die Hebe Society hat recht viele Bilder fuer dich zur Ansicht. Vielleicht doch schon mal irgendwo gesehen? KLICK HIER
Hmm... es könnte sich tatsächlich um ein solches Gewächs gehandelt haben. Wenn ich nochmals an diesem Gewächs vorbeikomme, werde ich ein Bild davon machen. Das sah wirklich komisch aus - lauter kahle Bäume und Sträucher und dazwischen ein Strauch mit grünen Blättern.
tja, caracol! da fehlt mir jetzt auch grad die eingebung des herren!hoffentlich ergehts dir nicht wie mir voriges jahr mit meinem castanea bild cogito: durcheinander gekommen ist da sicher nix. caracol hat das schonrichtig angemerkt. da kommen viele infrage: "zerschlissen" sieht oft viburnum rhyitophyllum aus ....
Also ich bin sicher, dass es sich hier um etwas stinknormales handelt, deshalb gehe ich Cornelias tropischem Hinweis auch erst gar nicht nach (sorry dear!)Vielleicht eine Erle, die da so passend am Flussrand steht und sich wohlfuehlt?
Fädig? Günther du sieht fädig? Ähm in der Tat, das Bild wird ja jetzt tatsächlich größer ???Dann ziehe ich Pappel zurück und Acer vor, Aus meiner Schublade ..... ev. negundo, .... ev. Flamingo oder eine der anderen rosaweißpanaschierten Sorten.Oder einer der Jap. Ahörner, da gibts auch welche mit so Fäden.liegrü g.g.g.