News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unruhige Amaryllis (Gelesen 1570 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4426
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Unruhige Amaryllis

riegelrot »

Hallo, staune nicht schlecht als ich meine eigentlich im "Ruhestand" befindlichen Amaryllis betrachte:Amaryllis.jpgWas muß ich jetzt machen, damit sie im Winter noch mal blüht? Bei den anderen fängt an, dass das Laub verwelkt. Ich habe sie (noch) hell, aber trocken stehen und seit Ende Juli nicht mehr gegossen.Danke und Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Unruhige Amaryllis

Vanilleblume » Antwort #1 am:

Hallo riegelrot,also da Deine Amaryllis so schön blüht würde ich die Blüte auf jeden Fall erhalten und giessen.Die andere amaryllis ist okey, man soll sie jetzt nicht mehr giessen, da Ruhepause. Wenn ich den einen Link wiederfind den ich benutze für meine Amaryllispflege, schick ich Dir den zu. LG Vanilleblume
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4426
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Unruhige Amaryllis

riegelrot » Antwort #2 am:

Hallo Vanilleblume!Vielen Dank. Türlich erfreue ich mich an dieser schönen Blüte! Wird auch eifrig gegossen. Danke im voraus für die Pflegeanleitung.Liebe Grüsse. Riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Unruhige Amaryllis

Vanilleblume » Antwort #3 am:

Hi riegelrot,wieviel Blätter hat denn deine andere Amaryllis zur Zeit? Meine treiben wahnsinnig im Rekordtempo neue Blätter aus ob die das wissen, dass jetzt kein Wasser mehr kommt ist die große Frage. Die Mutteramaryllis giess ich jetzt nicht mehr aber die Zehnlinge giess ich weiterhin und hoffe dass die bis Oktober vielleicht "ausgewachsen" sind mit den Blättern.Die meisten werden ja nicht blühen nächstes Jahr.LG Vanilleblume
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unruhige Amaryllis

andreasNB » Antwort #4 am:

Allzu eifrig würde ich da nicht gießen. Nicht das es der Zwiebel zu naß wird !Aber warum schickt ihr eure Amaryllis jetzt schon in die Ruhepause ? Meine bekommen noch bis Oktober/November regelmäßig Wasser mit Flüssigdünger (der Einfachheit halber). Erst dann lasse ich sie zur Hälfte einziehen, schneide dann das Laub ab und topfe im gleichen Zuge um, aber ohne anzugießen. Wasser kommt erst wieder etwas in den Untersetzer, wenn sich der Blütenstiel ordentlich entwickelt hat. Ich will die Blüte allerdings erst so im März (+/-), da wegen kleiner Fenster und Lichtmangel die Blütenstiele sonst zu sehr vergeilen.
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Unruhige Amaryllis

Vanilleblume » Antwort #5 am:

Hi Andreas,also ich habe bei irgendeiner Gartenseite den Jahresrhythmus der Amaryllis gefunden.Ich habe jetzt 5 Amaryllis seit 1 1/2 Wochen nicht gegossen, jetzt treiben 2 von denen das 5. Blatt aus... also muss ich doch wieder giessen. Bei mir sind die Zwiebeln alle kleiner als 8 cm bis auf die Mutterpflanze. Jetzt giess ich doch wieder alle Nachkömmlinge und die Mutterpflanze nicht mehr. Mal sehen was jetzt wird... Lieben GrussVanilleblume
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unruhige Amaryllis

andreasNB » Antwort #6 am:

Neben den Sämlingen, sind auch die paar aus der Kolibri-Serie kleiner als 8cm. Ich habe alle Amaryllis Mitte/Ende Juli wieder ins Haus geholt, da ich im Garten/Folientunnel zuviele andere Pflanzen habe und die Amas so ständig übersehen und zu unregelmäßig gegossen hatte. Für eine einfach rosa blühene Kolibri-Amaryllis war diese Trockenperiode - trotz einiger grüner Blätter - wohl schon ausreichend. Nachdem sie wieder auf dem Fensterbrett stand und plötzlich Wasser bekam, schob sie binnen weniger Tage einen langen Blütenstiel.Hier mal noch ein Photo meiner großen Amaryllis von Mitte April diesen Jahres :D Amaryllis_rot-weiß / Mitte April2013
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Unruhige Amaryllis

Vanilleblume » Antwort #7 am:

Hi Andreas,wow die schön aus. Meine blüht strahlend weiss ich hoffe im nächsten Jahr wieder, da stelle ich auch ein Foto ein. Ich glaube sie hat dieses Jahr im März geblüht.LG Vanilleblume
Antworten