News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cardy (Gelesen 4480 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Cardy

July »

Meine Cardypflanzen (2 verschiedene Sorten) sind in diesem Jahr wahre Monsterpflanzen geworden.Kann man die nur so gebleicht essen oder auch anders und was isst man davon?Im letzten Jahr hatte ich auch 2 Pflanzen, die haben auch geblüht und ich habe sie blühen lassen und nur betrachtet, weil so schön ;) Und ich habe ein paar Blätter geerntet und getrocknet und davon einen bitteren Tee getrunken im Winter, wenn mir nach Bitterkraut ist....Aber wie mache ich die denn nun als Gemüse? Hoffentlich nicht zu aufwendig das Ganze, ich bin kein Starkoch ;DLG von July
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Cardy

austria_traveller » Antwort #1 am:

... morgen poste ich dir ein Rezept dazu. Sehr lecker."Überbackene Karden" - geht übrigens auch mit Stangensellerie oder Artischocken.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Cardy

July » Antwort #2 am:

Ich freue mich :D :D :DLG von July
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Cardy

austria_traveller » Antwort #3 am:

Guten Morgen,3 Rezepte konnte ich ausfindig machen, ich hoffe es klappt mit dem uploaden, sonst müsste ich es abtippen, aber das würde dauern.1. Rezept:Die Rezepte wurden entfernt.Wir hatten schon mal eine sehr teure Copyrightgeschichte und haben keine Lust das nochmal zu erleben. Du kannst die Rezepte umformuliert wiedergeben oder Du kannst mit den betreffenden Usern Emails austauschen und dann die Fotos versenden. Hier im öffentlichen Forum geht das nicht. LG Nina
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Cardy

July » Antwort #4 am:

Danke Dir! Nun habe ich jedenfalls eine Anleitung zur Verarbeitung und ich werde berichten wie es geschmeckt hat :DAber erst den Zahnarzttermin und die Heilung :'( und dann endlich Cardy essen ;)LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Kann das sein, dass Kardy nach der Blüte abstirbt?Meiner hat ordentlich Blüten, aber von unten kommt so gar nix blattartiges nach, was man ernten könnte. Nur die dicken Blütenstiele.Kann man die Blattstiele nur im ersten Jahr ernten?Gute Besserung!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Cardy

Violatricolor » Antwort #6 am:

Meine Cardypflanzen (2 verschiedene Sorten) sind in diesem Jahr wahre Monsterpflanzen geworden.Kann man die nur so gebleicht essen oder auch anders und was isst man davon?Im letzten Jahr hatte ich auch 2 Pflanzen, die haben auch geblüht und ich habe sie blühen lassen und nur betrachtet, weil so schön ;) Und ich habe ein paar Blätter geerntet und getrocknet und davon einen bitteren Tee getrunken im Winter, wenn mir nach Bitterkraut ist....Aber wie mache ich die denn nun als Gemüse? Hoffentlich nicht zu aufwendig das Ganze, ich bin kein Starkoch ;DLG von July
Ich kenne es eigentlich nur so, dass man sie bleicht. Sie sind äusserst lecker, die Zubereitung dauert zwar schon. Man putzt sie, wie man es mit Mangold macht (machen kann), d.h. man zieht die äussere Haut ab. Davon bekommt man ziemlich schwarze Hände, also besser Handschuhe anziehen. Wir essen sie natur, übergiessen sie mit einem Rest Bratensosse oder auch einfach nur mit Butter und, je nach Laune, mit geriebenem Käse. Sie sind so schmackhaft, dass man dabei gut auf Fleisch verzichten kann.Aber wofür kann denn dieser bittere Tee gut sein?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Roh?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Cardy

July » Antwort #8 am:

Mediterraneus,danke....morgen ist Schlachtfest :-\Wenn die Artischockengewächse blühen gehen sie hinterher ein meine ich.....Die Blütenböden können ja auch gegessen werden, ob nun von Artischocke oder Cary, der wilden Artischockenart.Ich habe es ja auch noch nicht ausprobiert, wie die Pflanze sich verhält. Die letztjährigen Pflanzen sind über Winter eingegangen, hatten aber auch geblüht, obwohl sie wohl erst im zweiten Jahr blühen sollten.Dieses Jahr habe ich Cardy von Italienische Samen Stochay, zwei Sorten....zeigen noch keine Blütentriebe, nur viele große Blätter.Violatricolor:)Danke für Deine Zubereitungstipps:)!Der Tee oder Pressaft ist gut für Leber und Galle etc.LG von July
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Cardy

austria_traveller » Antwort #9 am:

Also, die Rezepte sind entfernt worden - Auf Copyright habe ich nicht gedacht; da ich die Bücher ja gekauft und nicht gestohlen haben ;)Egal; Also wer die cardy-Rezepte haben möchte, schickt mir einfach ein PM mit seiner email-Adresse und ich sende sie dann zu !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Cardy

frida » Antwort #10 am:

Niemand nimmt an, dass Du Bücher geklaut haben könntest. Aber mit dem Kauf eines Buches erwirbst Du nicht automatisch das Recht, den Inhalt öffentlich zu verbreiten. Privat darfst Du Rezepte weiter geben.Ich bereite (gebleichte) Cardy so zu: In Salzwasser weich dünsten. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und zu Baguette und Ziegenkäse genießen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Cardy

Violatricolor » Antwort #11 am:

Ich bereite (gebleichte) Cardy so zu: In Salzwasser weich dünsten. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und zu Baguette und Ziegenkäse genießen.
Und wie lange kochst Du sie, bis sie gar sind? Mit Ziegenkäse muss das sicher auch sehr lecker sein! :D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Cardy

austria_traveller » Antwort #12 am:

Niemand nimmt an, dass Du Bücher geklaut haben könntest.
Das war ein Spaß ! ich dachte das geht aus dem Posting hervor !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy

Mediterraneus » Antwort #13 am:

...Wenn die Artischockengewächse blühen gehen sie hinterher ein meine ich.....Die Blütenböden können ja auch gegessen werden, ob nun von Artischocke oder Cary, der wilden Artischockenart.Dieses Jahr habe ich Cardy von Italienische Samen Stochay, zwei Sorten....zeigen noch keine Blütentriebe, nur viele große Blätter....
Ich dachte, Artischocken sind Stauden. Allerdings wie schon gesagt, ich vermisse den Austrieb aus der Basis bei meinem Kardy. Meine Pflanzen bestehen nur aus Blütenstängeln. Bei meinem Gartenfreund hat auch die Gemüseartischocke nur Blütenstängel.Ich habe, wo ich schon dabei war, auch noch eine Artischocke (Violette di Romagna) und einen Cardy (Plein Blanc Inerme) bei Stochay bestellt :DNeues Jahr, neue Artischocken 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Cardy

zwerggarten » Antwort #14 am:

... Ich bereite (gebleichte) Cardy so zu: In Salzwasser weich dünsten. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln ....
so zubereitet und in stücken kann man sie auch gut auf pizza/ teigfladen/ flammkuchen verwenden, eben wie artischockenherzen.
Antworten