
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen? -> Cymbalaria muralis, Zimbelkraut (Gelesen 1760 mal)
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen ?
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen? -> Cymbalaria muralis, Zimbelkraut
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen? -> Cymbalaria muralis, Zimbelkraut
einige fotos auf dem link zum wikiartikel zeigen allerdings m.e. nicht C. muralis sondern C. pallida. ich habe die weiße form der C. muralis schon seit ca. 17 jahren im garten. ist also sehr ausdauernd. ebenso das C. pallida, welches aber ziemlich wuchern kann, wenn der standort zusagt. sehr schön ist C. hepaticifolia wg. der marmorierten blätter, ein endemit aus korsika, das hier absolut winterhart ist. ebenfalls an zusagenden standorten wuchernd, aber gut beherrschbar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen? -> Cymbalaria muralis, Zimbelkraut
Seit bald 10 Jahren. Klick ;DInteressant auch das Bild in #15 dort: Du hast doch nicht etwa auch Oxalis corniculata im Garten?sehr schön ist C. hepaticifolia wg. der marmorierten blätter, ein endemit aus korsika, das hier absolut winterhart ist.

Re:Frage:Wie heißt dieses Mauerblümchen? -> Cymbalaria muralis, Zimbelkraut
@knorbs Interessant was für eine Vielfalt. Die werde ich mir merken denn für Trockenmauern ideal.Die Campanula garganica ist auch ähnlich im Wuchs und wächst bei mir sogar im SchattenDanke und Grüße