News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt kompakte, fadenlose Buschbohnen/Fisolen? (Gelesen 6060 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Wer kennt kompakte, fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

biene100 »

Ich habe heuer schon wieder "Fisolenfrust"...... ::) :-\Und das, obwohl ich heuer neuen Samen am Raritätenmarkt gekauft hatte. Aber, das hatte ich im Vorjahr auch, und es war ein Reinfall. genau wie heuer.Von Vorne an:Wir essen Fisolen sehr gerne als Salat.Seit ich zurückdenken kann wurde hier im Garten die Fisole "Wachs beste von allen" angebaut, und sie hat unsere Erwartungen erfüllt. Seit einigen Jahren aber ist sie nicht mehr so kompakt, wie sie mal war. Sie macht lange Triebe, die dann am Boden liegen. Also habe ich mich nach anderen umgesehen. Im Vorjahr wurde mir am Raritätenmarkt eine Sorte sehr angepriesen. Die stellte sich als totaler Flop heraus. Eine breite Fisole, die nach 10 Minuten kochen schon fast Brei war. :P Ich habs einfach nie geschafft, sie so zu kochen, daß sie nicht zu weich war.Heuer am Markt, ein anderer Stand, ich frage nach Buschbohnen die nicht zerkochen und kompakt sind. Hab ich bekommen, ziemlich teuer war die Gschicht. Und dann die Ernte: Erst hab ich mich gefreut, sie sind wirklich schön kompakt gewachsen, haben viele Schoten angesetzt, lang gerade und dünn. Hmmm, dachte ich mir, passt. Allerdings habe ich nicht gewußt, daß es noch immer welche mit Faden gibt...... :-[ Auch wenn ich die entferne sind etwas größere Schoten nicht mehr gut.Also wieder nicht die Ultimativen.Kennt jemand eine oder mehrere Sorten die1. schön kompakt bleiben, keine langen Ranken machen.2. fadenlos sind3. wenn sie noch gerade längere, dünne Schoten haben, wäre ich vollkommen glücklich....... ;Dlg Bienen im Titel ergänzt. :) Lg, Conni
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohen/Fisolen?

Staudo » Antwort #1 am:

Wir schwören auf die Purple Teepee. Allerdings kochen wir die keine zehn Minuten lang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Conni » Antwort #2 am:

Dazu fällt mir zuallererst die Sorte Odeon ein. Und in diesem Jahr hab ich erstmals Ferrari , eine italienische Sorte von Stochay. Ertragreich, fadenlos, kompakt wachsend - sie müßten ziemlich genau das treffen, was Du meinst.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

krimskrams » Antwort #3 am:

Da ich die Purple Teepee nirgends bekommen habe, habe ich die Purple King ausprobiert. Gerade waren die Bohnen nicht alle, wenn auch zu einem großen Teil. Da ich sie aber auch für Salat in Stücke schneide, hat mich das nicht gestört. Deine anderen Anforderungen erfüllt sie aber.Ach ja, ich hab sie auch immer kürzer als 10 Minuten gekocht.
Viele Grüße Gaby
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

biene100 » Antwort #4 am:

Lieben Dank für Eure Empfehlungen. :) Ich werde mir die Namen notieren, und mich umsehen, was ich wo kriege.Und wenn mir die Purple Teepee übern Weg läuft werd ich dran denken, daß ich beim Kochen den Wecker stell.... ;DDie alte Sorte im Vorjahr war aber schon irgendwie komisch. Nicht nur zu weich, sondern ganz schnell richtig gatschig.Zumindest die "Ferarri" müsste ich doch irgendwo finden, ich habe gesehen, daß es die auch von Austrosaat gibt. Und falls nicht, bestell ich mir eben welche.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Elro » Antwort #5 am:

Und wenn mir die Purple Teepee übern Weg läuft werd ich dran denken, daß ich beim Kochen den Wecker stell.... ;D
Es muß wohl verschiedene Varianten von Purple Teepee geben.Ich hatte mal eine Sorte die gagelig lang wuchs, fast wie eine Stangenbohne.
Liebe Grüße Elke
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

biene100 » Antwort #6 am:

Also wirklich, mach mich nicht schwach..... :oIst ja arg..
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

moreno » Antwort #7 am:

Ich habe die "Slenderette" für ihren Widerstand gegen VirenErnte in 55 Tage und eine gute Beständigkeit gegen Dürreauch sehr gut zu essenIch fand eine leichte Schwierigkeiten in der Notfall-Phase (Geburt), aber das kann von äußeren Bedingungen abhängigBis zu 6/7 Jahre zurück "semi Ingegnoli" war die beste wahl in Italien (obwohl ein bisschen teuer)Jetzt noch "Franchi Seeds" hat ein gutes niveau erreicht und kostet viel weniger ;)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohen/Fisolen?

Galeo » Antwort #8 am:

Wir schwören auf die Purple Teepee. Allerdings kochen wir die keine zehn Minuten lang.
Ich schwöre mit, nehme die Blauen, weil erstens die Bohnen vom "Gluckentyp" über dem Kraut stehen, leicht zu pflücken und gut sichtbar sind.Natürlich gut im Geschmack.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Staudo » Antwort #9 am:

Allerdings wird die Purple Teepee als Pflanze wirklich etwas länger. Ich säe zwei Reihen in der Beetmitte und mulche rechts und links mit Rasenschnitt. Das Beet ist voll geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

biene100 » Antwort #10 am:

Aber neugierig habt Ihr mich jetzt schon gemacht drauf. ;)Staudo wie soll ich mir das jetzt vorstellen ?Wie weit auseinander sind die Reihen o,5 m? Stützt Du sie ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28377
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt kompakte,fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Im mittleren Beet:rechte Reihe: Buschbohne "Top Crop" von Franchi, Samen im Kroatienurlaub im Supermarkt gekauftlinks: Buschbohne "Dubbele Witte" oder "Doppelte Weiße ohne Fäden". Das ist mit die billigste Bohne, den Samen gibt's bei uns im Lidl, dm-Markt für wenige Cent. Mit der kann man nix falsch machen.Allerdings sind einige wenige Pflanzen dabei gewesen, die auch etwa 50 cm lange Schleudern gemacht haben,. Ist mir dieses Jahr erstmals aufgefallen.Übrigens, nach 10 Minuten kochen sind fast alle Bohnen Matsch ;D
Dateianhänge
nutzg_0813.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Conni

Re:Wer kennt kompakte, fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Conni » Antwort #12 am:

Jetzt häng ich mich noch mit einer Frage dran: Welche Fisolen vom Gluckentyp sind Euch die liebsten? Fadenlos, gesund, ertragreich, gerade wachsend und von kräftigem Aroma sollten sie auch sein. Die Sucherei irgendwo unten im Gewirr der Pflanze(n) würde ich gern abkürzen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt kompakte, fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

biene100 » Antwort #13 am:

Medi, danke fürs Foto ! Sind die jetzt alle so zart, daß sei gleich Matsch sind ? ::) Wenn ich mich zurückerinnere, kann ich mich an sowas nicht erinnern. Gut, ich werde umdenken müssen. ;DVon diesem Gärtner heuer am Raritätenmarkt habe ich auch "Horsehead" ans Herz gelegt bekommen. Leider war die ganze Reihe voll der schwarzen Bohnenlaus, und ch konnte nur von einer Pflanze zur Verkostung ernten. Den Rest habe ich ausreifen lassen, so daß ich Samen davon hab. Denn die waren ganz gut, kein Matsch nach 10 Min. ;) und der Wuchs auch ganz gut. Allerdings waren nicht grad viele Bohnen dran, da hab ich schon Anderes gesehen. Das wird aber wohl auch an den Läusen gelegen haben. Was macht Ihr denn gegen die Mistviecher?Ich hatte sie komischerweise oder GSD nur an diesem einen Beet.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Wer kennt kompakte, fadenlose Buschbohnen/Fisolen?

Most » Antwort #14 am:

Die Läuse waren dieses Jahr leider sehr zahlreich. Ich streife sie einfach ab. Bohnenkraut dazwischen saen, soll auch gut sein.Ich habe vom Füllhorn einige Sorten gemacht, am Besten gefällt mir "Dan i noc". Viele Blüten und Bohnen und sehr zart.
Antworten