News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuverlässiges Obst (Gelesen 7935 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Zuverlässiges Obst

Mediterraneus »

Welches Obst kann man jedes Jahr ernten, ist frei von Krankheiten und Mitessern. Einfach unkompliziert zu halten, mit Erntegarantie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Wenn ich mir das überlege, dann fallen die gängigen Obstsorten wie Apfel und Birne schonmal weg. Birne leidet unter Gitterrost. Äpfel alternieren.Steinobst ist oft wurmig ohne Behandlung. Davon gibts nur alle paar Jahre guten Ertrag, je nach Witterung, Alternanz und Co.Wirklich zuverlässig ernte ich z.B. von den Weintrauben. Die neuen Sorten muss man nicht spritzen, verzeihen einen nicht perfekten Schnitt und tragen bei mir jedes Jahr.Oder schwarze Johannisbeeren. Die sind auch sehr treue Trager.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zuverlässiges Obst

hargrand » Antwort #2 am:

nein, Weinreben fallen wegen Spätfrost weg.Ich würde auch sagen Johannisbeeren.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Zuverlässiges Obst

Floris » Antwort #3 am:

Solch eine Frage wurde in Bezug auf Gemüse wohl schon einmal gestellt: Wo kann ich ernten, ohne was dafür zu tun ?Der Gedanke daran kommt mir, weil du als Kriterium gegen die Äpfel die Alternanz aufführst. Die ist mit einem korrekten Schnitt schließlich gut vermeidbar.Wenn ich die anerkannten Pflegemaßnahmen (insbesondere Standort- und Sortenwahl, Düngung und Schnitt) beachte und einen gewissen Krankheits- und Schädlingsbefall hinnehme, könnte man die Frage umdrehen: "Bei welchen Obstarten macht ein zufriedenstellender Ertrag große Mühe?" Da fallen mir nur die Erdbeeren ein, und die Weinreben, da meine Stöcke nicht sicher mehltaufest sind. Achja, bei den Haselnüssen muß ich mich wegen des Haselnußbohrers mit einem Bruchteil der potentiellen Ernte begnügen.Alles andere gedeiht ohne besondere weitere Anstrengung. Und bis auf die Frühlingsblüher, bei denen der Frost schon mal dazwischenhauen kann (kommt bei uns aber selten vor) wüßte ich nicht, warum die Ernte ganz ausfallen sollte. Ein wenig informieren und kümmern muß man sich halt schon. Und auch die Johannisbeeren sind nicht ohne Feind, schließlich haben wir die Stachelbeerblattwespe. Deshalb empfinde ich den Obstanbau im Vergleich zum Gemüse als wunderbar einfach ;) .Grüße, Floris
gardener first
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Ich habe nur Hochstammbäume bei Apfel. Wir haben (durch mehrere Sorten) deshalb trotzdem immer Äpfel. (Dieses Jahr ist es allerdings knapp)Wenn ich mir aber anschaue, dass von den vielen Früchten, die sich aus Blüten entwickeln, nur ein Bruchteil auch brauchbare Äpfel gibt, dann ist das keine sichere Ernte.Wäre das nur ein kleiner Baum, gäbs vielleicht gar keine Äpfel.Beim Wein ist das anders, jede Blüte gibt ne Weintraube. Sogar soviele, dass man vorher ordentlich ausdünnen muss.Spätfröste sind durchaus ein Problem, dem man durch Pflanzung an geschützten Stellen entgegenwirken kann. Ansonsten sind die Tafeltrauben bei mir Selbstläufer (Muscat Bleu, Romulus, New York Muscat ). Das hätt ich mir nie gedacht, bevor ich sie pflanzte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Zuverlässiges Obst

Eva » Antwort #5 am:

Johannisbeeren und Stachelbeeren sind relativ unkaputtbar. Zwetschgen, Mirabellen und Äpfel (zumindest, wenn man mehrere Bäume an verschiedenen Standorten hätte) auch.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Wenn ich aber jetzt nur Platz für eine Pflanze hätte (egal wie groß), von welchem Obst wäre es am wahrscheinlichsten, jedes Jahr zu ernten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Zuverlässiges Obst

Floris » Antwort #7 am:

Bei der Tayberry hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, sie trägt sicher und reichlich.
gardener first
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Zuverlässiges Obst

Isatis blau » Antwort #8 am:

Bei mir wäre es die Brombeere. Ich finde aber, dass man nicht generell nach der Obstart fragen sollte, sondern auch nach Sorten. Von manchen Birnen oder Äpfeln ernte ich regelmäßig, von anderen nur gelegentlich.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Zuverlässiges Obst

Ayamo » Antwort #9 am:

Johannisbeeren sind grundsätzlich zuverlässig, Zustimmung.ABER: Der Boden sollte zumindest eine Schaufel Lehm bekommen, sonst verrieseln viele Sorten (Beerchen fallen wg. Wassermangel ab). Außerdem muss man in einigen Gegenden Netze spannen, da sonst die Vögel schneller sind (bei großen schwarzen nicht, bei den kleineren roten/weißen schon). Sonst wird es nur ein Schälchen pro Busch :P Bei Weinbeeren ähnlich: bei mir auf Sand verrieseln einige Sorten fast komplett, andere tragen unkompliziert. Trotz Spätfrostlage (Tal, von Wald umgeben) bislang wenig Ausfälle durch Spätfröste, bei Steinobst dagegen schon.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Bei mir wäre es die Brombeere. Ich finde aber, dass man nicht generell nach der Obstart fragen sollte, sondern auch nach Sorten. Von manchen Birnen oder Äpfeln ernte ich regelmäßig, von anderen nur gelegentlich.
Klaro.Einige Weinreben (vor allem die altbekannten Weinbergs-Weintrauben) sind mit Sicherheit ohne Pflanzenschutz nicht reif zu bekommen.Deshalb sprach ich ja von den "neuen Sorten", sprich "pilzresistente" Sorten aus Osteuropa/Russland bzw. Kreuzungen mit Americanoreben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Quitten fallen mir noch ein. Die gibts auch jedes Jahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zuverlässiges Obst

cydorian » Antwort #12 am:

Jostabeeren.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zuverlässiges Obst

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Jostabeeren.
Vielleicht hätte ich "zuverlässiges und leckeres" Obst schreiben sollen ;)Josta fällt in die gleiche Kategorie wie Johannisbeeren würd ich jetzt mal festlegen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Pewe

Re:Zuverlässiges Obst

Pewe » Antwort #14 am:

Welches Obst kann man jedes Jahr ernten, ist frei von Krankheiten und Mitessern. Einfach unkompliziert zu halten, mit Erntegarantie.
Rubus phoeniculasius - hochgradig lecker, fruchtig frisch, nicht zu süss, zumindest hier keine gefiederte Konkurrenz. Ich bin begeistert.
Antworten