News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bodenansprüche Clematis (Gelesen 1165 mal)
Bodenansprüche Clematis
Ich habe in meinem Garten 2 Clematis, die wahre Monster sind:eine Clematis montana und Cl. rehderiana.Alle großblumigen Cl. Hybriden dagegen, auch eine Staudenclemais, mickern bzw. verabschieden sich nach einiger Zeit.Liegt das am Boden (Sand, ph-Wert 5,5)?Ich will jetzt im Herbst noch einen letzten Versuch starten und eine Monte Cassino versetzen, die möglicherweise zu nahe an den Fundamenten gepflanzt wurde. Lt. Westphal müsste sie Halbschatten vertragen ? Eine Schattierung im Pflanzbereich bekommt sie natürlich auch wieder. Düngung (mit Hornspänen?) dann im Frühjahr.Soll ich die Monte Cassino, obwohl ich sie demnächst versetze, trotzdem erst im März zurückschneiden?
LG Janis
Re:Bodenansprüche Clematis
Ich würde sie bereits jetzt auf 50cm zurückschneiden.Boden aufbessern, damit sich die Wurzeln mal etablieren können.
LG Elfriede
Re:Bodenansprüche Clematis
Viel mehr als 50 cm ist sowieso nicht vorhanden…Mit was kann ich denn den Boden aufbessern?Ich hätte noch Mutterboden aus einem anderen Garten im Angebot, oder Blumenerde oder irgendein geeignetes Substrat aus dem Raiffeisenmarkt….
LG Janis