News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lüften vers. vertikutieren (Gelesen 10742 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Lüften vers. vertikutieren
hallo Ihr lieben, auch auf die Gefahr, mit so einfachen Themen zu nerven, muß ich es trotzdem mal versuchen.Mein Rollrasen ist nicht ganz ein Jahr alt und ich schwanke zwischen Vertikutieren und lüften.Ich hab mal gehört, dass man erst frühestens nach 3 Jahren vertikutieren sollte, bis die wurzeln gefestigt sind was meint ihr? ausserdem hab ich gehört, dass man bei regelmäßigem lüften gar nicht vertikutieren muß, habt ihr damit erfahrung gemacht?wenn ja, wie oft sollt gelüftet werden?vielen dank für eure hilfe, ich blüh wie mein garten mit jeder erfahrung auf..lgder grünlig
Re:Lüften vers. vertikutieren
Hallo Grünling,warum willst du deinen Rasen denn überhaupt nach so kurzer Zeit so bearbeiten? Ist der Boden verdichtet oder hast du viel Moos? Ich würde ihn jetzt eigentlich nur düngen und dann mähen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Hallo Silvia, Ich befürchte, ich kann selber schwer einschätzen, ob er wirklich verdichtet oder vermoost ist, es liegen jedoch schon sehr viele gelbe oder weiße grasstücke unter dem grün.Moos ist es denk ich nicht, aber eher geschnittenes Grasgut.Ich dachte nur, lüften richtet ja keinen schaden an. d.h. du würdest wenn überhaupt, lüften empfehlen?grüsse vom grünling
Re:Lüften vers. vertikutieren
Wenn du schon fragst, würde ich empfehlen, nichts zu tun. Ev. säst du eine Wildblumenmischung auf die Monokultur, als dass du nach einigen Jahren eine einigermassen umweltverträgliche Grünfläche dein eigen nennen kannst.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Deshalb hat Grünling ja auch den teuren Rollrasen verlegen lassen, gell? ;DNein, Grünling, ich würde gar nichts machen. Dass nach dem Winter zwischen den Halmen faulendes und verdorrtes Gras liegt, was den Rasen etwas unansehnlich macht ist völlig normal. Dieser Rasenschnitt bildet ja auch wieder Humus und damit Nahrung für die Wurzeln. Wie bereits Silvia empfohlen hat: Jetzt düngen (möglichst kurz bevor Regen aufkommen soll) und dann ganz normal mähen.Ich habe meinen Zierrasen auch nach 6 Jahren noch kein einziges Mal vertikutiert. Wozu auch?Wenn du schon fragst, würde ich empfehlen, nichts zu tun. Ev. säst du eine Wildblumenmischung auf die Monokultur, als dass du nach einigen Jahren eine einigermassen umweltverträgliche Grünfläche dein eigen nennen kannst.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Wenns kein englischer Rasen sein soll, ist Vertikutieren überflüssig.Vor 15 Jahren, als ich den Garten neu hatte, habe ich einmal vertikutiert. Das hat Berge von Moos ergeben, beängstigend. Wohin damit??? Doch nicht auf den Kompost. Also habe ich dieses Zeugs unter die Hecken gebreitet, wo es Jahre zum Verrotten gebraucht hat.Im nächsten Frühling war wieder genausoviel Moos da. ;DJetzt kann ich gut damit leben.Moos ist so schön grün 

Re:Lüften vers. vertikutieren
Moos bekommt man mit Vertikutieren eh nicht weg, sondern verteilt es noch schön in der Gegend. Vertikutieren empfiehlt sich eigentlich nur dann, wenn sich durch abgemähte Grasreste ein dichter Filz zu bilden beginnt. Kann eigentlich nur passieren, wenn zuviele lange Halme liegen bleiben. Wird regelmäßig und kurz gemäht, entsteht dieser Filz erst gar nicht.Die Mossbildung hat andere Ursachen: Bodenverdichtung und Bodenversuaerung. Der Kampf gleicht dem gegen Windmühlen. Auch ich lasse das Moos dehalb gewähren.Der Englische Rasen ist im Übrigen eine Legende. Zwar ist er aus klimatischen Gründen außerordentlich dicht, aber von ganz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen auch sehr unkrautreich. Die penibel gepflegten Golfrasen ums "Loch" herum und die Bowling-Greens sind auch in GB nur mit Chemie erzielbar.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Ja, das war bestimmt ein Fehler. Der ökologische Wert von Rollrasen liegt nahe an dem eines betonierten Parkplatzes. Wenn dann für sowas auch noch Geld ausgegeben wird, ist die Erkenntnis doppelt bitter. Mit der vorgeschlagenen Einsaat einer Wildblumenmischung kann dieser Fehler aber recht günstig wieder ausgebügelt werden.Deshalb hat Grünling ja auch den teuren Rollrasen verlegen lassen, gell?Wenn du schon fragst, würde ich empfehlen, nichts zu tun. Ev. säst du eine Wildblumenmischung auf die Monokultur, als dass du nach einigen Jahren eine einigermassen umweltverträgliche Grünfläche dein eigen nennen kannst.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Grünling, lass dich nicht verwirren. Ist natürlich ein ideologischer Scherz von Fisalis. ;DWas nicht unter deinem Rasen lebt, brummt, summt und flattert in den Staudenbeeten rechts und links.
Re:Lüften vers. vertikutieren
@fisalis, es ist nicht so einfach, aus einem Rasen eine Wiese zu machen. Was nützt es, Blumen und Kräuter einzusäen, wenn die Bedingungen nicht stimmen? Saatgut, das keine offene Stelle findet, wird schwerlich keimen und wenn, muß es sich immer noch gegen das etablierte Wurzelwerk der Graspflanzen durchsetzen. Die Pflanzen, die das können, sind mit relativ großer Wahrscheinlichheit dann nicht diejenigen, die man in seinem Rasen herzlich willkommen heißen würde, z.B. Löwenzahn und Breitwegerich, ggfs. noch Gänseblümchen. Insofern finde ich den Tip eher unpraktisch. @grünling, ich will nicht behaupten, daß mein Rasen Golfklasse ist. Das ist auch nicht mein Ziel. Ich versuche, den Arbeitsaufwand gering zu halten, indem ich häufig, aber nicht zu kurz mähe und das Schnittgut liegen lasse. Gut, direkt nach dem Mähen sollte man nicht über den Rasen hinweg ins Haus gehen, gibt Ärger mit der/dem Verantwortlichen für die Sauberkeit des Fußbodens. Ansonsten aber tut das dem Rasen sehr gut. Das Bodenleben wird gefördert - die Regenwurmhäufchen muß man dann tolerieren, aber immer noch besser als ein Maulwurf (was die Haufen betrifft!) - der Verdichtung wird vorgebeugt, man muß im Hochsommer weniger bis garnicht wässern, und Filz habe ich überhaupt nicht. Moos übrigens auch nicht. Der Rasen liegt voll in der Sonne. Natürlich Klee und auch ein paar andere Kräuter sowie Gänseblümchen, aber damit kann ich gut leben. Meine Nachbarn vertikutieren, düngen, säen nach, vernichten Unkraut, versuchen, den Rasen zu ersäufen. Wenn ich aus dem Dachfenster schaue, ist meiner immer noch am gleichmäßigsten und am grünsten, abgesehen von den Farbtupfern der Blümchen, die sich im übrigen ohne meine Hilfe angesiedelt haben (vielleicht habe ich doch das eine oder andere Gänseblümchen gesät/gepflanzt
). Was will man mehr. Equisetum

Es lebe der Wandel
Re:Lüften vers. vertikutieren
Weil das die Mehrheit der Häuslebauer "unpraktisch" findet, sind bald keine für Insekten und Vögel wertolle Gebiete mehr übrig. Rollrasen ist nun mal eine Umweltsünde, da müssen wie doch in einem Forum wie diesem, das sich (angeblich?) Umweltschutz nicht allzu weit hinten auf die Fahne schreibt, nicht mehr diskutieren. Sonst müsst ich mich schon bald fragen, womit ich hier eigentlich meine Zeit verliere.z.B. Löwenzahn und Breitwegerich, ggfs. noch Gänseblümchen. Insofern finde ich den Tip eher unpraktisch.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Fisalis, das ist hier ot!Grünling hat sich Rollrasen zugelegt, weil er es so wünschte. Er fragte nach einem Rat bezüglich Lüften und Vertikutieren, nicht nach der Anlage einer Blümchenwiese. Ich bitte das zu akzeptieren! LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Na gut, wenn euch die Ordnung hier wichtiger ist als materiell fundierte Beiträge, dann soll der Grünling seinen geilen Rollrasen halt nach euren Tipps pflegen. Ich hab mir unter Garten-Pur seinerzeit engagiertere Threads vorgestellt.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Na, dann stell doch mal einen "materiell fundierten Beitrag" hier als neues Thema ein.Besonders interessiert mich dabei, warum ein kleines Rasenstück eine Umweltsünde sein soll.Na gut, wenn euch die Ordnung hier wichtiger ist als materiell fundierte Beiträge, dann soll der Grünling seinen geilen Rollrasen halt nach euren Tipps pflegen. Ich hab mir unter Garten-Pur seinerzeit engagiertere Threads vorgestellt.
Re:Lüften vers. vertikutieren
Bitte in einen anderem Thread.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.