News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gelbe Blätter und rote Flecken bei Kirschlorbeer (Gelesen 5005 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
bauigel
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mär 2005, 18:02

Gelbe Blätter und rote Flecken bei Kirschlorbeer

bauigel »

Hallo,ich habe einen schönen großen Kirschlorbeer im Garten, der mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. Wie auch schon letztes Frühjahr werden eine ganze Reihe Blätter gelb. In den gelben Bereich enstehen dann große rote Flecken, die praktisch vertrocknen. Sie sind locker 1 cm2 und größer und derer mehrere pro Blatt.Was könnte das sein? Ich tendiere im Moment eher zu irgendeinem Nährstoffmangel, denn zu einer Krankheit. Ich habe letztes Jahr die beschädigten Blätter entfernt und mit Blaukorn gedüngt und es wurden keine mehr gelb. Mittlerweile dünge ich aber nur noch mit Kompost, bzw. organisch (bis auf Algenkalk und Gesteinsmehl und Patentkali). Um welchen Nährstoff könnte es sich handeln.Ich würde das Problem gerne gezielt lösen, als einen pauschalen Dünger draufwerfen.Astrid
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Blätter und rote Flecken bei Kirschlorbeer

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Astrid,das hört sich wirklich nach einer Mangelerkrankung an. Gelbe Blätter mit anschließenden braunen Flecken werden z.B. durch Magnesiummangel verursacht. Dabei verfärben sich die Räume zwischen den Blattadern. Am meisten betroffen sind ältere Blätter.Eisenmangel bzw. Kalkchlorose zeigt sich ebenfalls durch vergilben der Blätter an. Betroffen sind aber eher jüngere Blätter und es kommt zu Wachstumsstörungen. Eisenmangel tritt vor allem bei kalkmeidenden Pflanzen wir Rhododendren auf. Man kann dann gut mit einem Eisen-Blattdünger Abhilfe schaffen.Auch gelbe Blätter verursacht Kaliummangel. Er zeigt sich zuerst an den Blatträndern und wandert dann nach innen. Die Blattrückseite ist purpurrot gefärbt.Wenn bei dir Dünger geholfen hat, solltest du regelmäßig im Frühjahr düngen und später zum besseren Ausreifen der Triebe evtl. noch einmal Kalium geben. Ordentliche Kompostgaben sind aber an sich ausreichend. Nur gar nicht Düngen tut den Pflanzen nicht gut.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Gelbe Blätter und rote Flecken bei Kirschlorbeer

thomas » Antwort #2 am:

Bei Kirschlorbeer sind gelbe oder gar braune Blätter im Frühjahr normal. Ähnlich wie bei Koniferen. Machen meine seit Jahren. Die verschwinden in ein paar Wochen, wenn der Kirschlorbeer seine schön hellgrünglänzenden Neuaustriebe vorzeigt.
Benutzeravatar
bauigel
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mär 2005, 18:02

Danke für die Tipps

bauigel » Antwort #3 am:

Hallo,vielen Dank für die Hinweise. Ich werde es mal mit ein wenig Hornspäne und im Juli mit etwas Patentkali versuchen, ansonsten mit abwarten. Der Kompost ist mir leider ausgegangen.Viele GrüßeAstrid
Antworten