News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra (Gelesen 5345 mal)
Moderator: AndreasR
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Sambucus nigra
Hallo Forum,Nur eine kurze Frage, da mir die Forumssuche nichts gebracht hat:Sambucus nigra - macht der Ausläufer ?Danke für die Antworten.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Ein neuer Sambucus nigra ist hier eingezogen. Ich kann mich der Faszination dieser Sträucher nicht entziehen.
'Golden Tower' heißt er, soll schmal bleiben und aufrecht wachsen. Er ersetzt einen Hibiscus syriacus.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Sorte?
'Golden Tower' heißt er, soll schmal bleiben und aufrecht wachsen. Er ersetzt einen Hibiscus syriacus.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Sorte?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sambucus nigra
Bei mir ist er auch letztes Jahr eingezogen, daher nur die eine Erfahrung. Die Spanischen Nacktschnecken mögen ihn sehr. Bei dir sieht er besser aus als bei mir, da die oberen Zweige bei mir alle nicht austrieben, er aber bodennah wieder treibt und da ist besonderes Schneckenland. Ich muss also sehen, dass er erst wieder eine gewisse Höhe erreicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Danke für deinen Hinweis. Schneckenland ist auch hier und ich meine mich zu erinnern meinem Black Lace haben sie im Kindesalter auch ganz schön zugesetzt. Okay dann vll diese Saison noch im Topf päppeln und erst im Herbst ins Beet entlassen.
Re: Sambucus nigra
Ich habe letztes Frühjahr Black lace und Black Tower gepflanzt. Schneckenfraß habe ich nicht bemerkt.
Sind beide gut durch den Winter gekommen und haben auch gut ausgetrieben. Mehr kann ich noch nicht schreiben.
Sind beide gut durch den Winter gekommen und haben auch gut ausgetrieben. Mehr kann ich noch nicht schreiben.
No garden is perfect.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Black Lace habe ich als "Baum" gezogen da er hinten im Staudenbeet steht. Mit dem neuen Green Tower möchte ich das auch so handhaben. Auf diese Weise nimmt er nicht viel Platz im Staudenbeet ein.
Kein besonders gutes Bild, gerade eben mit dem Tablet gemacht:

Kein besonders gutes Bild, gerade eben mit dem Tablet gemacht:

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sambucus nigra
Wenn sie groß genug sind, ist das auch kein Problem mit den Schnecken. Meine Black Lace und Black Beauty haben auch die Größe wie auf dem Foto. Und für diese sind die Winter problemlos. 1x verlor ich einen durch eine Wühlmaus und 1x dürfte ein Pilz die Leitungsbahnen befallen haben.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Sambucus nigra
Die Frage ist, ob die beworbene Wuchsform von 'Black Tower' und vielleicht auch dem 'Golden Tower' der Wirklichkeit entspricht?
Bei den Verkaufspflanzen von 'Black Tower', die ich bisher gesehen habe, kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen, dass sie wirklich säulenförmig wachsen. :-\
Bei den Verkaufspflanzen von 'Black Tower', die ich bisher gesehen habe, kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen, dass sie wirklich säulenförmig wachsen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Das wird sich zeigen Troll. Zum Glück ist Holunder recht schnittverträglich.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sambucus nigra
Mein Tower ist bislang zumindest recht schmal.
Im Prinzip 3 aufrecht wachsende Triebe.
Mache am Sonntag mal ein Bild.
Im Prinzip 3 aufrecht wachsende Triebe.
Mache am Sonntag mal ein Bild.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Wie alt ist er enaira?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sambucus nigra
2013 bekommen, aber das übliche Gärtner-Scholl-Format... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Sambucus nigra
Danke, bin gespannt auf dein Bild :)