News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis (Gelesen 1772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Wurde gestern spontan zu einem Besuch bei Treppens Sämereien und Blumenzwiebeln in Berlin entführt. Ein herrlich altmodischer Laden. :DRecht spontan habe ich dort Mertensia virginica und Oxalis adenophylla erworben.Dazu zwei Fragen...Wie dauerhaft lässt sich die Mertensia mit Hostas vergesellschaften? Taugt dieser Sauerklee als Umpflanzung von Cypripedium reginae? und wie reagieren beide auf Laubschüttung? Der Boden ist sandig humos aber es wurden in den Pflanzplatz der Orchidee Sandsteinbrocken und und Blähton eingearbeitet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Ja, hier steht Mertensia virginica seit über zehn Jahren zwischen Hosta 'Second Wind'. Keine Probleme whatsoever.Wie dauerhaft lässt sich die Mertensia mit Hostas vergesellschaften?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Danke für die Antwort auf die erste Frage. Der Pflanzplatz ist schon gefunden. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Hier stehen Mertensia gemeinsam mit Polygonatum und Asarum europaum seit mindestens 15 Jahren unter/neben/hinter inzwischen riesigen Hosta aureomarginata - es funktioniert, nur die Polygonatum muss ich immer wieder reduzieren.Mit Sauerklee kenne ich mich nicht aus, aber da er bei mir jährlich mit den Nadeln von Nachbars Monsterfichte zugedeckt wird, dürfte Laubschüttung wohl auch kein Problem sein.
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Mertensia zieht ihr Laub ziemlich früh wieder ein, ist also ideal zu HostaWurde gestern spontan zu einem Besuch bei Treppens Sämereien und Blumenzwiebeln in Berlin entführt. Ein herrlich altmodischer Laden. :DRecht spontan habe ich dort Mertensia virginica und Oxalis adenophylla erworben.Dazu zwei Fragen...Wie dauerhaft lässt sich die Mertensia mit Hostas vergesellschaften? Taugt dieser Sauerklee als Umpflanzung von Cypripedium reginae? und wie reagieren beide auf Laubschüttung? Der Boden ist sandig humos aber es wurden in den Pflanzplatz der Orchidee Sandsteinbrocken und und Blähton eingearbeitet.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Cypripedium + Oxalis adenophylla passen zusammen wie feuer + wasser
...Oxalis adenophylla kommt aus den anden, standort vollsonnige geröllböden...hier ein exemplarisches foto + hier.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Der Oxalis scheint ja interessant zu sein. Troll hat wohl die letzten bei Treppens gekauft. Leider ausverkauft.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Bild 2 gefaellt mir besonders gut, danke knorbs!Cypripedium + Oxalis adenophylla passen zusammen wie feuer + wasser![]()
...Oxalis adenophylla kommt aus den anden, standort vollsonnige geröllböden...hier ein exemplarisches foto + hier.


Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Oxalis adenophylla ist holländische massenware. bei dix liegt der 100-er preis bei 11,50 €.ich hatte den mal (evtl. ist er ja immer noch da
) im schottrigen boden mit kalksplitt, sonnig, viele jahre ausdauernd.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Au weia... Hoffentlich kein unüberlegter Spontankauf, für den ich einen neuen, ganz anderen Garten benötige. :PSo teuer waren die Rhizome allerdings wirklich nicht und ich habe im deutschsprachigem Netz ganz unterschiedliche Kulturempfehlungen bzw. -erfahrungen gefunden.Also werde ich es einfach einmal an einem Platz versuchen, den ich für den Frauenschuh, Dicentra, Peregrina-Hybriden, Saxifraga corthusifolia und ähnliche Schätzchen vorbereitet habe.Manchmal muss man auch gegen die "Lebensbereiche der Stauden" experimentieren. Ich werde berichten
.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ClaudiBi68
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Okt 2013, 23:55
Re:Besuch bei Treppens in Berlin/ Mertensia und Oxalis
Hallo,lach. Na das wäre ja was, wenn de einen ganz anderen Garten für die Pflanzen benötigen würdest. Genau, probier einfach mal dein Glück und pflanz sie mal so, wie du gedacht hast. Das wird schon gutgehen. Die Erfahrungen gehen vielmals auseinander. Bin gespannt, was du uns dann zu berichten hast.Grüße Claudi